User manual
PQ3350 V5.2 11/10 23
Symmetrisches System
Wenn ein Dreiphasen-Stromquellen-System symmetrisch ist, sollten die Parameter wie folgt ausschauen:
V1 = V2 = V3
V12 = V23 = V31
Der Phasewinkel von V2 = -120; der Phasenwinkel von V3 = 120
Vn (Spannung des Neutralleiters gegen Erde) = 0 V
VUR = 0%
d0% = 0%
d2% = 0%
Unsymmetrische Systeme
Wenn die Werte von den oben genannten Zahlen abweichen, könnte es sich um ein unsymmetrisches
Stromquellen-System handeln. Die Absolutwert-Unterschiede können als Hinweis für ein unsymmetrisches
Stromquellen-System gelten. Je größer der Unterschied, je unsymmetrischer ist auch das System.
Symmetrische und Unsymmetrische Dreiphasen-Last-Systeme (3P3W oder
3P4W)
Um zu überprüfen, ob ein System symmetrisch ist, betätigen Sie diese Taste zweimal zum
Anzeigen des Phasendiagramms gemeinsam mit dem IUR.
Symmetrisches System
Wenn ein Dreiphasen-Last-System symmetrisch ist, sollten die Parameter wie folgt ausschauen:
I1 = I2 = I3
Der Phasenwinkel für I2 und I1 (I2 ± I1) = ±120
Die Phasenwinkel von I3 und I2 (I3 ± I2) = ±120
In (Strom im Neutralleiter) = 0A
IUR = 0%
d0% = 0%
d2% = 0%
Unsymmetrische Systeme
Wenn die Werte von den oben genannten Zahlen abweichen, könnte es sich um ein unsymmetrisches
Last-System handeln. Die Absolutwert-Unterschiede können als Hinweis für ein unsymmetrisches
Stromquellen-System gelten. Je größer der Unterschied, je unsymmetrischer ist auch die Last.
Stromlast
-
Asymmetrie