User manual

PQ3350 V5.2 11/10 21
Betigen Sie diese Taste zur Anzeige des Phasen-Diagramms.
Die Spannungs- und Stromsignale werden im Phasenformat angezeigt (Absolutwert, Phasenwinkel).
V1 ist der Bezugspunkt. Der Winkel von V1 beträgt immer 0 Grad.
Die Phasenwinkel für V2, V3, I1, I2 und I3 werden in Beziehung zu V1 angezeigt.
V1, V2, V3, I1, I2, I3, V12, V23 und V31 werden in Vektorenform graphisch dargestellt.
V1, V2, V3: Phasenspannung im Phasenformat in Beziehung zu V1.
I1, I2, I3: Netzstrom im Phasenformat in Beziehung zu V1.
IVn: Berechnete Spannung und Strom des Neutralleiters gegen Erde.
V12, V23, V31: Netzspannung im Phasenformat in Beziehung zu V1.
Ave: Durchschnitt der Netzspannung V12, V23 und V31 und des Netzstroms I1, I2 und I3.
dV%: Historische Spitze als % Wert von (Max (V1, V2, V3) Min (V1, V2, V3)) / Min (V1, V2, V3) * 100%
VUR: Spannung (Unsymmetrische Übertragung)
d02: Die erste Nummer steht für die unsymmetrische Übertragung des Nullsystems in % (d0) der
Spannung; die zweite Nummer steht für die unsymmetrische Übertragung des Gegensystems in % (d2)
der Spannung. Wenn VUR vor d02 angezeigt wird, so stellt d02 die unsymmetrische Übertragung des Null-
und Gegensystems für Spannung dar.
REF: Nennspannung als Bezug für die Transientenerfassung
Sd%: Grenzwert in % für die Transientenerfassung in Beziehung zur Nennspannung (REF).
HINWEIS
: Die Phase wird nur dann
dargestellt,
wenn der Messwert 200 Zählungen übertrifft.
Falls V Null
beträgt, wird die Phase des Stroms nicht angezeigt.
Betigen Sie diese Taste zum Schalten des Displays von VUR auf IUR.
dA%: Historischer maximaler % Wert von (Max (I1, I2, I3) Min (I1, I2, I3) ) / Min (I1, I2, I3) * 100%
IUR: Strom Unsymmetrische Übertragung
d02: Die erste Nummer steht für die unsymmetrische Übertragung des Nullsystems in % (d0) des Stroms;
die zweite Nummer steht für die unsymmetrische Übertragung des Gegensystems in % (d2) des Stroms.
Wenn IUR vor d02 angezeigt wird, so stellt d02 die unsymmetrische Übertragung des Null- und
Stromlast-Asymmetrie