User manual
PQ3350 V5.2 11/10 11
Inbetriebnahme
a. Betätigen Sie die Taste SETUP zum Aufrufen des Setup-Fensters. Betätigen Sie erneut SETUP,
um ein Objekt für die Einstellung auszuwählen (das ausgewählte Objekt wird „invers“ angezeigt).
Nach Auswahl des Objekts, betätigen Sie die Taste ▲ oder ▼ zum Einstellen des gewünschten
Wertes.
1. Nach Abschluss der Einstellungen, betätigen Sie die Taste EXIT zum Verlassen des
Setup-Modus.
Auswahl der Daten zum Herunterladen:
H steht für Harmonics (Oberwellen);
H in „invers“ bedeutet HOLD (Fixieren) der Bildschirmdaten (falls der angezeigte Wert dem
angestrebten Wert entspricht, können Sie die Taste HOLD betätigen, um die Daten
anzuzeigen; drücken Sie erneut die Taste HOLD zum Verlassen der Funktion);
P
steht für Stromdaten und kann als Bezugspunkt für das Herunterladen dienen; die
Datenabfolge ist 0~84.
2. Anzeige der insgesamt aufgezeichneten Daten im Analysator: max. 85 Datensätze.
3.
REC DATE:
Anzeige des Aufzeichnungsbeginn ab der 1. heruntergeladenen Datei.
4.
Hz:
Einstellen der Frequenz (50, 60 oder AUTO) des Systems.
5.
PT:
Einstellen des PT-Wertes (Spannungswandler).
6.
CT:
:
Einstellen des CT-Wertes (Stromwandler).
7.
SEC: :
Einstellen der Intervallsekunden von aufgezeichneten Messdaten.
8.
CLAMP:
Einstellen des ausgewählten Messfühlers (100 A, 1000 A oder 3000 A).
9.
MD TIME:
Einstellen der Zeit für Höchstleistung (1~60 Minuten).
10.
TRANS REF:
Einstellen der Einschwingungs-Spannung (welche automatisch im Einklang mit PT
verändert wird).
11.
SDVP:
Einstellen der oberen und unteren %-Grenzwerte der
Einschwingungs-Spannungserfassung.
12.
YEAR:
Einstellen des Jahres in der Kalenderuhr.
13.
MONTH:
Einstellen des Monats in der Kalenderuhr.
14.
DATE:
Einstellen des Datums in der Kalenderuhr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 13 14 15 16 17