Benutzerhandbuch 1000 A Ein- oder 3-Phasen True-RMS Zangenmessgerät mit kontaktlosem Spannungsdetektor und Computeranschluss Modell PQ2071
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech PQ2071 1000 A Ein- oder 3-Phasen CAT IV TrueRMS Zangenmessgeräts. Das PQ2071 misst Wechselstrom, Frequenz, Temperatur (Typ K) und Leistung (Echte Leistung, Scheinleistung, Blindleistung und Wirkleistung). Es besitzt auch einen integrierten, kontaktlosen Spannungsprüfer mit LED-Alarm. Der USB-Computeranschluss bietet Speicherung und Abruf (manuell) von bis zu 99 Messdatensätzen.
Sicherheitshinweise Dieses Messgerät entspricht der Norm IEC61010 für Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie (CAT III 1000V, CAT IV 600 V) und doppelte Isolierung. Benutzen Sie das Messgerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben. Jegliche anderweitige Benutzung kann zu einer Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des Messgeräts führen.
Beschreibung Beschreibung des Messgerätes (Vorderseite) 1 Messzange 2 Zangenöffnungshebel 3 LCD-Display 4 Spannungsdetektor 5 Signallampe des Spannungsdetektors 6 Funktionsschalter (HOLD Taste) 7 Tasten (siehe Liste unten) 8 L1, L2, L3 Eingangsbuchsen 9 Anschlussbuchse für Computerkabel Hinweis: Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Messgeräts. Abbildung 1 4 PQ2071-de-DE_V1.
Beschreibung der Displaysymbole USB Computer-Anschluss L1 Phase 1 L2 Phase 2 L3 Phase 3 h Stunden m Minuten S Sekunden PF Leistungsfaktor KVA Wirkleistung KWh Kilowattstunden Hz Frequenz (Hertz) PG Phasenwinkel KVAr Blindleistung ΣW Abbildung 2 Summe der Wattleistungsmessungen Batterie erschöpft MAX-MIN Maximaler und minimaler Messwert Analoges Balkendiagramm CLR Daten löschen ̶ Minuszeichen Hochspannungssymbol AC Wechselspannung oder -strom RCL Gespeicherte Daten abru
Tastenbeschreibung Abbildung 3 L1-L2-L3 Gehen Sie mit L1-L2-L3 schrittweise zur ersten Phase, zweiten Phase, dritten Phase und zur Summe der Wattleistungsmessungen. L1-L2-L3 mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, um den 3P3W-Modus aufzurufen. MR Einmal drücken, um den Speicherabruf-Modus aufzurufen. Das MR-Symbol erscheint und das Messgerät gibt einen Signalton aus. Gehen Sie mit den Pfeiltasten schrittweise durch den internen Speicher für 99 Messungen, siehe Beschreibung unten.
Betrieb HINWEISE: Lesen und verstehen Sie alle Warn- und Vorsichtshinweise in diesem Handbuch bevor Sie das Messgerät benutzen. Wenn das Messgerät nicht benutzt wird, stellen Sie den Funktionsschalter in die Stellung OFF. Kontaktloser Spannungsdetektor WARNUNG: Gefahr durch Stromschlag. Testen Sie den Spannungsdetektor vor der Benutzung stets mit einer erwiesenermaßen stromführenden Leitung, um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen. 1. Drehen Sie den Funktionsschalter auf eine beliebige Messstellung.
Wechselspannungsmessungen Wechselspannung auf dem Hauptdisplay (Frequenz auf dem sekundären Display) Die Wechselspannungsbereiche liegen bei: 100 V, 400 V und 750 V Der Frequenzbereich liegt bei: 50 Hz bis 60 Hz. L1 1 Einphasen - schließen Sie das L1 Messleitung L2 an die Stromkabel und verbinden Sie die COM2 Leitung mit dem Nullleiter. L3 3 3-Phasen-4-Leiter - verbinden Sie die COMLeitung mit dem Neutralleiter. 3-Phasen-3-Leiter - verbinden Sie die COM führen zu einer Masse. COM COM 1.
Wechselstrom-Messungen Wichtige Hinweise zum Messen mit der Zange Legen Sie den zu prüfenden Leiter für die beste Messgenauigkeit in die Mitte der Messzange. Dieses Messgerät kann jeweils nur einen Leiter messen. Umschließen Sie nicht zwei oder mehr Leiter. Klemmen Sie den Draht so, dass das Gesicht der Meter ist auf die Quelle der Macht. Schließen Sie das Messgerät für eine Wechselstrommessung wie folgt an: 1. Drehen Sie den Funktionsschalter in die Stellung AAC. 2. 3. Umschließen Sie einen Leiter.
Leistungsmessungen Messung von Wirk-, Blind- und Scheinleistung In diesem Abschnitt gibt es drei Anzeigemodi, die hier detailliert beschrieben werden: KW Wirkleistung auf dem Hauptdisplay kVA Scheinleistung auf dem Hauptdisplay (Blindleistung auf dem sekundären Display) kVAR Blindleistung auf dem Hauptdisplay (Scheinleistung auf dem sekundären Display) (Phasenwinkel auf dem sekundären Display) WARNUNG: Um Schäden am Messgerät und Verletzungen zu vermeiden, messen keine RMS-Signale größer als
3-phasig, 4-wire Power Messungen 1. Verbinden Sie die vier Spannung führt wie in der Abbildung dargestellt. 7 2. Die Schelle des Transformators jaw rund um die stromführenden Leitungen an den L1 Spannung führen. 3. Stellen Sie das Messgerät auf kW. Die duale Anzeige zeigt die Wirkleistung kW Wert und der Phasenwinkel (PG) Wert. 4. Drücken Sie die L1-L2-L3-Taste, um die erste Phase L1 (siehe Abbildung 8). 5. Drücken Sie die Taste ∑ zu speichern und die Summe der gemessenen Wert für L1.
Abbildung 8 Abbildung 9 12 PQ2071-de-DE_V1.
3-phasig, 3-Wire Power Messungen Hinweis: Beim Messen 3 Phase / 3-wire-Systemen, halten Sie die L1-L2-L3-Taste für 5 Sekunden, um das 3φ3w Symbol. (Drücken und halten Sie die L1-L2-L3-Taste wieder 5 Sekunden lang zum Verlassen des Phase 3-/3-Draht-Modus wieder auf den Default 3Φ4Kabel-Modus). Schließen Sie das Messgerät wie in Abbildung 10 dargestellt. Abbildung 10 1.
Einphasig und Split Phase Leistungsmessungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. Die Schelle des Transformators Kiefer und rund um das Stromversorgungskabel. 2. Verbinden Sie die L1-Test führen an diesem Power Kabel. 3. Verbinden Sie den COM Prüfkabel an den neutral/com Kabel. 4. Stellen Sie den Drehschalter auf die KW, kVA, kVAR oder Position 5. Drücken Sie die L1-L2-L3-Taste wählen Sie die Phase L1. 6. Die Anzeige zeigt die Leistung. Das Display zeigt den Leistungswert zeigen.
Leistungsfaktor WARNUNG: Um Schäden am Messgerät und Verletzungen zu vermeiden, messen keine RMS-Signale größer als 750 VAC oder 1000 AAC. Hinweis: Die MAX/MIN-Funktion ist während der Messung des Leistungsfaktors inaktiv. Ein Minimum von 10 Ampere benötigt wird für die Messung eine genaue Leistungsfaktor. Messung des Leistungsfaktors 1. Drehen Sie den Funktionsschalter in die Stellung PF. 2. Schließen Sie das Messgerät wie in Abb. 7 (3P4W) oder Abb. 10 (3P3W) an.
Kilowattstunden WARNUNG: Um Schäden am Messgerät und Verletzungen zu vermeiden, messen keine RMS-Signale größer als 750 VAC oder 1000 AAC. Um die Kilowattstunden zu prüfen, schließen Sie das Messgerät wie folgt an: 1. Drehen Sie den Funktionsschalter in die Stellung kWh. 2. Schließen Sie das Messgerät wie in Abb. 7 (3P4W) oder Abb. 10 (3P3W) an für 3-PhasenVerbindungen Einphasig - schließen Sie das L1 Messleitung an die Stromkabels und der COM-Leitung mit Neutral. 3.
LCD-Hintergrundbeleuchtungstaste Das LCD ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, um das Ablesen des Displays, insbesondere in schwach beleuchteten Bereichen, zu vereinfachen. Drücken Sie zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung die Hintergrundbeleuchtungstaste. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich automatisch nach 20 Sekunden aus. Drücken Sie die Taste erneut, um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Wartung WARNHINWEIS: Um einen Stromschlag zu verhindern, trennen Sie das Messgerät von jeglichen Schaltungen, entfernen Sie die Messleitungen aus den Eingangsanschlüssen und schalten Sie das Messgerät AUS, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Betreiben Sie das Messgerät nicht mit offenem Gehäuse. Reinigung und Aufbewahrung Wischen Sie das Batteriefach regelmäßig mit einem feuchten Lappen unter Einsatz eines milden Reinigers ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Lösungsmittel.
Elektrische Spezifikationen Strom, Spannung und Frequenz Bereich Genauigkeit Überlastschutz Eingangsimpedanz Frequenzbereich und (% der Auflösung Messung + digits) Funktion 40,0 AAC 100,0 AAC Wechselstrom 400,0 ADC ± (2% + 5d) 1000 A N/A 50-60 Hz ± (1,2% + 5d) 750 V rms 10 M 50-120 Hz 1000 ADC 100,0 VAC Wechselspannung 400,0 VAC 750,0 VAC 50 bis 200 Hz Frequenz ± (0,5% + 5d) Wirkleistung (kW) W = V x A x cosθ Spannungsbereiche Strom / Spannung Strombereiche 100 V 400 V 750 V 40 A 4,0
Scheinleistung (kVA) VA = V x A Spannungsbereiche Strom / Spannung Strombereiche 750 V 100 V 400 V 40 A 4,00 KVA 16,00 KVA 30,00 KVA 100 A 10,00 KVA 40,00 KVA 75,00 KVA 40,00 KVA 160,0 KVA 300,0 KVA 100,0 KVA 400,0 KVA 750,0 KVA 400 A 1000 A Genauigkeit ±(3%+5) Auflösung <1000 KVA: 0,01 KVA; 100 kW: 0,1 KVA Blindleistung (kVAR) Var = V x A x sinθ Spannungsbereiche Strom / Spannung 750 V 100 V 400 V 40 A 4,00 KVAr 16,00 KVAr 30,00 KVAr 100 A 1000 KVAr 40,00 KVAr 75,00 KVAr
Leistungsfaktor PF = W / VA Bereich Genauigkeit Auflösung Allgemeine Hinweise zum Messen 0,3-1 (kapazitiv oder induktiv) ±0,022 0,001 Minimaler Strom 10A Minimale Spannung 45V 0,3-1 (kapazitiv oder induktiv) Nur für Referenzzwecke Strom kleiner als 10 A oder Spannung kleiner als 45 V Phasenwinkel PG = acos (PF) Bereich Genauigkeit 0°-90° Auflösung ±2° 1 o Minimaler Strom 10A Minimale Spannung 45V (kapazitiv oder induktiv) 0°-90° Hinweise zum Messen Nur für Referenzzwecke Strom kleiner
Allgemeine Daten Messzangenöffnung ca. 57 mm (2-1/4") Bildschirm Duales, vierstelliges (9999 Zähler), hintergrundbeleuchtetes LCD Balkenanzeige 100 Einheiten Anzeige erschöpfte Batterie Batterie-Symbol wird angezeigt Messbereichüberschreitung „OL“ wird angezeigt Interner Messungsspeicher 99 Messwerte können gespeichert, abgerufen oder gelöscht werden. Externer Computer-Speicher Auf einem angeschlossenen Computer, auf dem die mitgelieferte PCSoftware läuft, können 50.