User manual

PH100-EU_GER Version 2.3 12/08
3
Übersicht
pH Übersicht
pH ist eine Messeinheit (von 0 bis 14pH), die den Säurewert oder die Alkalität einer Lösung
bestimmt. PH-Tests sind die gebräuchlichsten Messungen bei Wasseranalysen und bestimmen die
negative Messung der Wasserstoffionenaktivität einer Lösung als Indikator des Säurewerts oder der
Alkalität. Lösungen mit einem pH-Wert von weniger als 7 gelten als sauer, Lösungen mit einem
ph-Wert grösser als 7 gelten als Basen und Lösungen mit einem ph-Wert von genau 7 sind neutral.
Die ph-Skala ist logarithmisch, wenn beispielsweise der ph-Wert von Probe A um 1 kleiner ist als der
von Probe B ist, bedeutet dies, dass Probe A 10 mal saurer als Probe B ist. Die Differenz von 1 pH
bedeutet eine zehnfache Differenz des Säurewerts.
Vorbereitung
Für neue Meßinstrumente entfernen Sie die Batteriekappe und entfernen Sie dann den
isolierenden Streifen der Batterie
Zur Exponierung der Elektrodenglasoberfläche und des Referenzanschlusses nehmen Sie den
Deckel vom Unterteil des ExStik
TM
Vor dem Erstgebrauch oder nach längerer Nichtverwendung tauchen Sie die Elektrode (mit
abgenommenem Deckel) ca. 10 Minuten lang in eine pH 4-Lösungen.
Weisse KLC Kristalle können in dem Deckel vorhanden sein. Diese Kristalle werden beim
Eintauchen aufgelöst oder sie können mit normalem Leitungswasser abgespült werden.
Die Kalibrierung soll immer nahe an dem erwarteten Messwert erfolgen.
Ein Schwamm befindet sich in dem Elektrodenschutzdeckel. Bei Nichtgebrauch halten Sie diesen
Schwamm mit einer pH 4 Lösung zur Verlängerung der Lebensdauer der Elektrode getränkt.
Elektrodenaustausch
Der ExStik
TM
wird mit einer beiliegenden Elektrode ausgeliefert. Die Lebensdauer der
Elektrode ist begrenzt und hängt (unter anderem) von der Nutzungshäufigkeit und dem
sorgfältigen Umgang damit ab. Wenn die Elektrode ausgetauscht werden muss, befolgen
Sie diese Schritte zur Entnahme und dem Anschluss der Elektroden.
1. Zur Entnahme der Elektrode schrauben Sie die Elektrodenhalterung auf und
entnehmen Sie diese vollständig.
2. Schütteln Sie die Elektrode sachte hin und her und ziehen Sie sie vom Messgerät weg
bis die Verbindung sich löst.
3. Zum Einsetzen einer Elektrode stecken Sie die Elektrode vorsichtig in die
Messgerätbuchse (beachten Sie, dass der Elektrodenanschluss für einen
ordnungsgemässen Anschluss verkeilt ist).
4. Sichern Sie den Sitz der Elektrode, indem Sie die Manschette fest in ihre Position
drehen. (eine Gummidichtung schliesst die Elektrode mit dem Messgerät ab).
Automatische Elektrodenerkennung
Bei Einschaltung des ExStik
TM
wird der angeschlossene Elektrodentyp erkannt und die
entsprechende Masseinheit angezeigt. Setzen Sie vor dem Einschalten des ExStik
TM
die
Elektrode ein.
Stromversorgung des ExStik™
Zum Ein-/Ausschalten des ExStik
TM
drücken Sie die AN/AUS-Taste. Die Ausschaltautomatik
schaltet den ExStik
TM
nach 10-minütiger Inaktivität zur Schonung der Batterie automatisch aus.