Benutzerhandbuch ExStikTM pH Wasserfester Messgeräte Modelle PH100 zum Patent angemeldet
ExStikTM Beschreibung Vorderpaneel Bedienelemente 1. Batteriefachdeckel 2. LCD Anzeige 3. MODE Taste 4. CAL Taste 5. ON/OFF Taste 6. Elektrodenmanschette 7. Elektrode (Elektrodendeckel wird nicht gezeigt) Anzeige 1. Bargraph-Ablesung 2. Messwert-Ablesung 3. BAT (niedriger Batterieladestand) und HALTEN-Anzeige (Datenspeicherung) 4. Temperatur-Anzeige 5. Bargraph Skalierung 6. Messeinheiten 7. Kalibrierungsindikatoren 8.
Übersicht pH Übersicht pH ist eine Messeinheit (von 0 bis 14pH), die den Säurewert oder die Alkalität einer Lösung bestimmt. PH-Tests sind die gebräuchlichsten Messungen bei Wasseranalysen und bestimmen die negative Messung der Wasserstoffionenaktivität einer Lösung als Indikator des Säurewerts oder der Alkalität. Lösungen mit einem pH-Wert von weniger als 7 gelten als sauer, Lösungen mit einem ph-Wert grösser als 7 gelten als Basen und Lösungen mit einem ph-Wert von genau 7 sind neutral.
Betrieb Übersicht Bei Eintauchen der Elektrode in eine Lösung zeigen die Hauptanzeige und der Bargraph den ph-Messwert an, während die untere Anzeige die Temperatur misst (die Messwerte blinken bis zu ihrer Stabilisierung). Der Bargraph ist in der Mitte Null, d.h. pH 7 wird nicht angezeigt. Bei steigendem pH-Wert bewegt sich der Balken von der Mitte nach rechts. Bei fallendem pH-Wert bewegt sich der Balken von der Mitte nach links.
15- Messwerte Abspeichern 1. 2. 3. 4. Drücken Sie kurz die MODUS-Taste zur Abspeicherung eines Messwerts. Das LCD zeigt kurz die Speicherplatznummer an und dann erfolgt die Speicherung des Wertes. (Datenspeicherung wird aktiviert). Drücken Sie nochmals kurz MODUS zur Rückkehr in den normalen Betriebsmodus. Wiederholen Sie Schritt 1 zur Speicherung des nächsten Messwerts etc.
Batterie-Austausch 1. Drehen Sie den Batteriefachdeckel ab. 2. Ersetzen Sie unter Beachtung der Polarität die vier (4) CR2032 Knopfbatterien. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein 3. Der Endbenutzer ist gesetzlich verpflichtet alle Batterien und Akkumulatoren ordnungsgemäß zu entsorgen. Entsorgung im Hausmüll ist nicht zulässig! Sie können alte Batterien und Akkumulatoren bei allen Sammelstellen unserer Zweigstellen oder allen anderen Orten an denen Batterien verkauft werden abgeben.