User manual
      MO57-de-DE_V1.0 7/17 
1 
 BENUTZERHANDBUCH 
Nadelloses Feuchtigkeitsmessgerät 
Modell MO57 
Einführung 
Vielen Dank, dass Sie sich für das nadellose Feuchtigkeitsgerät MO57 von Extech entschieden haben. 
Das MO57 verwendet einen zerstörungsfreien sphärischen Sensor, der sicher über Oberflächen 
gleitet, um die relative Feuchtigkeit in Holz und anderen Baustoffen (Wandbauplatten, Rigipsplatten, 
Karton, Putz, Beton und Mörtel) in jedem Winkel bis zu einer Tiefe von 10,2 cm (4") zu messen. 
Um den Feuchtigkeitsgehalt anzuzeigen, bietet das MO57 eine digitale Lesung, hörbare Töne und 
„Feuchtigkeitstropfen“-Symbole. Die hörbaren Töne (acht Intensitätsstufen) und Tröpfchensymbole 
(1, 2 oder 3) werden proportional zur höheren Feuchtigkeit gesteigert. Zusätzliche Funktionen sind 
die Automatische Abschaltung und die Display-Anzeigesperre.  
Das Gerät wird komplett getestet und kalibriert ausgeliefert und wird bei sachgemäßer Handhabung 
viele Jahre zuverlässige Dienste leisten. Bitte besuchen Sie unsere Website (www.extech.com) für die 
neueste Version dieses Benutzerhandbuchs, Produkt-Updates und technische Unterstützung. 
Informationen zur Messung 
Zur Feuchtigkeitsmessung emittiert und erfasst der Sensor elektromagnetische Signale mit niedriger 
Leistung. Die Anzeige in Prozent ist der Durchschnitt des Feuchtigkeitsgehalts, der über die gesamte 
Messoberfläche des Sensors und in der maximalen Eindringtiefe (10,2 mm [4,0"]) gemessen wird. 
Feuchtigkeit, die näher an der Oberfläche ist, hat eine größere Auswirkung auf den angezeigten 
Durchschnittswert als die Feuchtigkeit, die näher an der maximalen Eindringtiefe liegt. 
Wird der Sensor auf eine Oberfläche gelegt, deren Dicke geringer ist als die maximale Eindringtiefe, 
kann dies zu unzuverlässigen Feuchtigkeitsmessungen führen. In diesen Fällen können Sie Material 
auf die gemessene Oberfläche legen, um die Dicke zu erhöhen. 
Das MO57 weist auch durch hörbare Töne und „Feuchtigkeitstropfen“-Symbole auf dem Display das 
Feuchtigkeitsniveau hin. Die Frequenz des hörbaren Tons und die Anzahl angezeigter Tropfen 
nehmen mit steigendem Feuchtigkeitsniveau zu. Halten Sie die Hand während der Messung ruhig auf 
dem Messgerät, während Sie das Messgerät halten und bewegen, da die Handbewegung die 
Messwerte beeinflussen kann. 
Beschreibung des Messgeräts 
1.  LCD-Display 
2.  Ein-/Aus-Taste 
3.  Display-Sperre/Signalton-Taste 
4.  Materialauswahl-Taste 
5.  Sensor 
Hinweis: Batteriefach auf der Rückseite des Messgerätes 
Beschreibung der Anzeige 
1.  Tröpfchensymbole (1 für niedrige, 2 für mittlere und 3 für hohe Feuchtigkeit) 
2.  Holz-Modus 
3.  Baumaterial-Modus 
4.  Symbol für aktivierten Signalgeber 
5.  Feuchtigkeitsmessung 
6.  Prozent Feuchtigkeitseinheit (relativ) 
7.  Display-Sperrmodus 
8.  Batteriestatus-Symbol 
Beschreibungen der Tasten 
Symbol 
Name der Schaltfläche 
Beschreibung 
Netz EIN/AUS 
Lange drücken, um das Messgerät ein- oder 
auszuschalten 
 /   
Materialauswahl 
(Holz/Baustoffe) 
Zum Umschalten von Materialgruppen kurz 
drücken 
/  
Display-Sperre/Signalton-
Steuerung 
Kurzes Drücken sperrt/entriegelt das Display 
Langes Drücken schaltet den Signalgeber EIN/AUS 
Bedienung 
Stromversorgung des Messgerätes 
1.  Halten Sie die   Einschalttaste etwas länger gedrückt, um das Messgerät ein- und 
auszuschalten. 
2.  Das Messgerät gibt bei der Inbetriebnahme akustische Töne aus und führt eine 
Selbstkalibrierung durch. Halten Sie den Sensor des Messgeräts während der Kalibrierung 
mindestens 8 bis 10 cm (3 bis 4") von Händen und Gegenständen weg. Der Kalibrierwert darf 
0,5 nicht überschreiten. Andernfalls führen Sie eine Neukalibrierung durch und stellen Sie 
dabei sicher, dass in der Nähe des Sensors keine Hände oder anderen Gegenstände sind. 
1
2
3
4
5


