Bedienungsanleitung Mini-Vielfachmessgerät mit AutorangeFunktion Modell MN16
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech MN16 Vielfachmessgeräts mit AutorangeFunktion. Dieses Messgerät misst Wechsel- und Gleichstrom, Wechsel- und Gleichspannung, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Dioden und den Durchgang Plus ThermoelementTemperatur. Das doppelt umformte Gehäuse ist für schwere Belastungen ausgelegt. Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert und wird bei richtiger Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten.
Sicherheitsgrenzwerte für die Eingangsleistung Funktion V DC oder V AC Maximaler Eingang 600VDC/AC mA AC/DC 400mA AC/DC A AC/DC 10A AC/DC (20A für maximal 30 Sekunden je 15 Minuten) Frequenz, Widerstand, Kapazität, , Diodenprüfung, Durchgangsprüfung, Temperatur 250VDC/AC Beschreibung des Messgerätes 1. LCD Bildschirm (4.000 Messpunkte) 2. Taste MODE 3. Taste HOLD 4. Funktionsschalter 5. COM-Eingangsbuchsen 6. 10A-Eingangsbuchsen 7. V, Ω, CAP, Temp, Hz, μA und mA Eingangsbuchsen 8. Taste REL 9.
Bedienungsanleitung VORSICHT: Stromschlaggefahr. Hochspannungskreislauf, sowohl AC (Wechselstromkreisläufe) als auch DC (Gleichstromkreisläufe) sind hochgefährlich und sollten mit größter Vorsicht gemessen werden. 1. Stellen Sie die Eingangsschalter des Geräts IMMER auf OFF, wenn das Messgerät nicht in Benutzung ist. 2. Falls während der Messung “OL” auf dem Bildschirm erscheint, dann übersteigt der Wert den Messbereich, den Sie ausgewählt haben. Wechseln Sie in diesem Fall zu einem höheren Bereich.
GLEICHSTROMMESSUNGEN VORSICHT: Führen Sie keine 20A Strommessung für länger als 30 Sekunden durch. Eine verlängerte Messdauer kann zur Beschädigung des Geräts und/oder der Messfühler führen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die negative COMBuchse. Für Strommessungen bis 4000µA DC; Setzen Sie den Funktionsschalter auf µA und stecken Sie den roten Bananenstecker des Messfühlers in die µA Buchse.
WIDERSTANDSMESSUNGEN WARNUNG: Bevor Sie mit der Widerstandsmessung beginnen, nehmen Sie das zu messende Gerät vom Strom und entleeren Sie alle Kondensatoren, um einen elektrischen Schock zu vermeiden. Entfernen Sie alle Batterien und entstöpseln Sie das Netzkabel. 1. 2. 3. 4. 5. Setzen Sie den Funktionsschalter auf Ω. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die negative COM-Buchse. Stecken Sie den roten Bananenstecker des Messfühlers in die positive Ω-Buchse.
TEMPERATURMESSUNGEN 1. 2. 3. 4. Setzen Sie den Funktionsschalter auf ºF oder ºC. Stecken Sie die Temperaturfühler in die Eingangsbuchsen und achten Sie dabei auf die korrekte Polung. Verbinden Sie die Spitze des Temperaturfühlers mit dem Teil, dessen Temperatur Sie messen möchten. Halten Sie während der Messung den Fühler solange an die Stelle, bis Sie einen stabilen Wert ablesen können (etwa 30 Sekunden). Lesen Sie die Temperatur vom Bildschirm ab.
AUSWAHL DES AUTORANGE / MANUELLEN BEREICHES Wenn das Messgerät das erste Mal angeschaltet wird, schaltet es automatisch in die Autorange-Funktion. Diese sucht automatisch den bestmöglichen Bereich für die Messungen, die durchgeführt werden, und ist generell der beste Modus für die meisten Messungen. Für Messsituationen, welche eine manuelle Auswahl des Messbereichs benötigen, führen Sie folgende Schritte durch: 1. Drücken Sie den RANGE Knopf. Die “Auto”-Anzeige auf dem Bildschirm verschwindet. 2.
Instandhaltung WARNUNG: Nehmen Sie die Messfühler von jeder möglichen Spannungsquelle bevor Sie die hintere Abdeckung oder die Batterie oder Sicherungsabdeckung entfernen, um einen elektrischen Schock zu vermeiden. WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schocks benutzen Sie das Messgerät nicht bevor Sie die Batterie- und Sicherungsabdeckung angebracht und sicher befestigt haben. 1. ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS MESSGERÄT TROCKEN BLEIBT. Falls es feucht wird, wischen Sie es ab. 2.
Technische Daten Funktion Bereich DC-Spannung 4V 0.001V (V DC) 40V 0.01V 400V 0.1V AC-Spannung (V AC) (50 / 60Hz) Auflösung Genauigkeit ±(1.2% Messwert + 2 Stellen) 600V 1V ±(1.5% Messwert + 2 Stellen) 400mV* 0.1mV ±(1.5% Messwert + 15 Stellen) 4V 0.001mV ±(1.2% Messwert + 3 Stellen) 40V 0.01V 400V 0.1V 600V 1V ±(1.5% Messwert + 3 Stellen) ±(2.0% Messwert + 4 Stellen *400mV-Bereich hat keine Autorange-Funktion ±(1.0% Messwert + 3 Stellen) DC-Strom 400μA 0.
Funktion Bereich Auflösung Frequenz 5.000Hz 50.00Hz 500.0Hz 5.000kHz 50.00kHz 500.0kHz 5.000MHz 0.001Hz 0.01Hz 0.1Hz 0.001kHz 0.01kHz 0.1kHz 0.001MHz Genauigkeit ±(1.5% Messwert + 5 Stellen) ±(1.2% Messwert + 3 Stellen) ±(1.5% Messwert + 4 Stellen) Empfindlichkeit: >0.5V rms min. [ 1MHz; >3V rms > 1MHz BEMERKUNG: o o o o Genauigkeit liegt zwischen 18 C und 28 C (65 F und 83 F) und unterhalb von 75% RH. Diodenprüfung Teststrom von typischerweise 0,3mA, offene Kreislaufspannung typischerweise 1.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN NACH IEC1010 ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I sind so ausgerüstet, dass sie mit Stromkreisen verbunden werden können, in denen Maßnahmen ergriffen wurden, um transiente Überspannungen auf ein angemessen niedriges Niveau zu begrenzen. Hinweis – Beispiele sind gesicherte elektronische Schaltkreise. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II sind Energie verbrauchende Geräte, die durch die Netzspannung versorgt werden.