User manual
MN15-EU V1.2 7/08
9
AUSWECHSLUNG DER SICHERUNG
1. Abtrennen der Messfühler vom Messgerät.
2. Entfernen Sie die beiden Philips Kopfschrauben am hinteren Teil des Geräts sowie
den Batteriedeckel.
3. Entfernen Sie vorsichtig die Sicherung(en) und fügen Sie die neue(n) Sicherungen in
die Halterung(en) ein.
4. Benutzen Sie stets Sicherungen der gleichen Größe und mit gleichen Werten
(200mA/660V flinke Keramiksicherung für die mA / µA-Bereiche, 10A/250V flinke
Keramiksicherung für den A-Bereich).
5. Sichern Sie den Sicherungs-/Batteriebereich mit der Abdeckung.
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schocks, benutzen Sie das Messgerät
nicht bevor Sie die Sicherungsabdeckung angebracht und sicher befestigt haben.
Technische Daten
Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit
200mV 0.1mV
2000mV 1mV
20V 0.01V
±(0.5% Messwert + 2 Stellen)
200V 0.1V
DC-Spannung
(V DC)
600V 1V
±(0.8% Messwert + 2 Stellen)
200V 0.1V
AC-Spannung
(V AC)
600V 1V
±(1.2% Messwert + 10 Stellen
(50/60Hz)
200mA
100μA ±(1.2% Messwert + 2 Stellen)
DC-Strom
(A DC)
10A 10mA
±(2.0% Messwert + 2 Stellen)
200Ω 0.1Ω
2000Ω 1Ω
20kΩ 0.01kΩ
200kΩ 0.1kΩ
±(0.8% Messwert + 2 Stellen)
Widerstand
20MΩ 10kΩ ±(1.5% Messwert + 2 Stellen)
9V 10mV
Batteriemessung
1.5V 1mV
±(1.0% Messwert + 2 Stellen)
-20°C bis 750°C 1°C
Temperatur
-4°F bis 1400°F 1°F
±(3% Messwert +5°C/9°F)
Bemerkung:
Die Genauigkeitsangaben bestehen aus 2 Teilen:
• (% Messwert) – Dies ist die Genauigkeit des Messkreislaufes.
• (+ Ziffern) – Dies ist die Genauigkeit des Wandlers von analog zu digital.
Genauigkeit liegt zwischen 18
o
C und 28
o
C (65
o
F und 83
o
F) und unterhalb von 75% RH.