Benutzerhandbuch Digitales Mini-Vielfachmessgerät Modell MN15
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech MN15 Vielfachmessgeräts. Der MN15 misst Wechsel- und Gleichstrom, Wechsel- und Gleichspannung, Widerstand, Dioden, Stromdurchgang sowie Typ K Thermoelementtemperaturen. Dieses Gerät wird bei richtiger Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten.
• • • • • Dieses Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es beinhaltet gefährliche Objekte und kleine Teile, die von Kindern verschluckt werden könnten. Sollte ein Kind ein Teil verschluckt haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Lassen Sie Batterien und Verpackungsmaterial nicht unbeaufsichtigt herumliegen; sie können für Kinder gefährlich sein, wenn sie damit spielen.
Bedienungsanleitung VORSICHT: Stromschlaggefahr. Hochspannungskreislauf, sowohl AC (Wechselstromkreisläufe) als auch DC (Gleichstromkreisläufe) sind hochgefährlich und sollten mit größter Vorsicht gemessen werden. BEMERKUNG: Wenn die Messfühler nicht mit dem Gerät verbunden sind wird bei manchen niedrigen Wechsel- und Gleichstrombereichen am Bildschirm eventuell ein willkürliches, sich änderndes Messergebnis angezeigt.
WECHSELSTROMMESSUNGEN VORSICHT: Führen Sie keine 10A Strommessung für länger als 30 Sekunden durch. Eine verlängerte Messdauer kann zur Beschädigung des Geräts und/oder der Messfühler führen. 1. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die negative COM-Buchse. 2. Für Strommessungen bis 200mA AC, Setzen Sie den Funktionsschalter auf 200mA und stecken Sie den roten Bananenstecker des Messfühlers in die mA Buchse. 3.
WIDERSTANDSMESSUNGEN WARNUNG: Bevor Sie mit der Widerstandsmessung beginnen, nehmen Sie das zu messende Gerät vom Strom und entleeren Sie alle Kondensatoren, um einen elektrischen Schock zu vermeiden. Entfernen Sie alle Batterien und entstöpseln Sie das Netzkabel. 1. 2. 3. 4. Setzen Sie den Funktionsschalter auf Ω. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die negative COM-Buchse. Stecken Sie den roten Bananenstecker des Messfühlers in die positive Ω -Buchse.
MESSUNG DER BATTERIESPANNUNG VORSICHT: Führen Sie niemals eine Messung der Batterien durch, während diese sich noch im Gerät befinden. Die Batterien müssen zuerst von dem Gerät entfernt werden, bevor die Messung durchgeführt werden kann. 1. 2. 3. Setzen Sie den Funktionsschalter auf 1.5V oder 9V BAT. Benutzen Sie die 1.5V-Auswahl für ‘AAA’, ‘AA’, ‘C’, ‘D’, und andere 1.5V Batterien. Benutzen Sie die 9V-Auswahl für quadratische 9V Transistor-Batterien.
Instandhaltung WARNUNG: Nehmen Sie die Messfühler von jeder möglichen Spannungsquelle bevor Sie die hintere Abdeckung oder die Batterie oder Sicherungsabdeckung entfernen, um einen elektrischen Schock zu vermeiden. WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schocks benutzen Sie das Messgerät nicht bevor Sie die Batterie- und Sicherungsabdeckung angebracht und sicher befestigt haben. Dieses Gerät wird bei richtiger Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten: 1.
AUSWECHSLUNG DER SICHERUNG 1. 2. 3. 4. 5. Abtrennen der Messfühler vom Messgerät. Entfernen Sie die beiden Philips Kopfschrauben am hinteren Teil des Geräts sowie den Batteriedeckel. Entfernen Sie vorsichtig die Sicherung(en) und fügen Sie die neue(n) Sicherungen in die Halterung(en) ein. Benutzen Sie stets Sicherungen der gleichen Größe und mit gleichen Werten (200mA/660V flinke Keramiksicherung für die mA / µA-Bereiche, 10A/250V flinke Keramiksicherung für den A-Bereich).
Technische Daten Diodenmessung Durchgangsprüfung Vorspannung: typischerweise 2.8VDC Ein akustisches Signal erscheint, wenn der Widerstand weniger als 100Ω (ungefähr) Eingangsimpedanz 1MΩ (VDC & VAC) AC-Bandbreite 50 / 60Hz Bildschirm 2.