BEDIENUNGSANLEITUNG 10 kV Digitaler Hochspannungsisolationstester Modell MG500
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell MG500 von Extech Instruments entschieden haben. Dieses Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert ausgeliefert und leistet bei ordnungsgemäßer Handhabung jahrelange zuverlässige Dienste. Besuchen Sie bitte die Website (www.extech.com), um die Aktualität dieser Bedienungsanleitung zu überprüfen und um Produktupdates und Kundenunterstützung zu erhalten.
ACHTUNG! LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG Befolgen Sie für jeden Messungstyp die Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Bevor Sie dieses Messgerät einsetzen, lesen und verstehen Sie die allgemeinen Anweisungen. SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG Überprüfen Sie vor der Verwendung des Messgeräts den Zustand der Messleitungen. Die Messleitungen dürfen keine Risse oder Schäden aufweisen und müssen isoliert sein. Entfernen Sie stets die Messleitungen, bevor Sie die Batterien ersetzen.
Ausstattungsdetails Prüfung des Isolationswiderstands Dieser digitale Isolationswiderstandstester misst mit Hilfe der dynamischen, automatischen Messbereichserkennung den Isolationswiderstand von 800 k Ohm bis 500 G Ohm. Die Prüfspannung erstreckt sich von 500 V bis 10 kV in 500 Volt‐Schritten. Dieses Messgerät verwendet auch eine automatische Entladevorrichtung.
Beschreibung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Negative Hochspannungsbuchse (‐ HV) (ERDUNG) Punktmatrix‐Anzeigefenster GUARD‐Anschlussbuchse (Schutzbuchse) Positive Hochspannungsausgangsbuchse (+HV) (LINE) Voreinstellungstaste für 10 kV Prüfspannung Ausschalttaste OFF (AUS) 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
Vorderseite Text Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell MG500 von Extech Instruments entschieden haben. ‐HV ERDUNG VARIABLER DIGITALER ISOLATIONSTESTER 10 kV AUTOMATISCHE BEREICHSWAHL ABSCHALTAUTOMATIK GUARD +HV LINE PI DAR Installation GUARD Kabelseele LINE Äußere Ummantelung ERDUNG SICHERHEITSVORKEHRUNGEN! Hinweis: In einigen Fällen können bei NICHT REIN OHMSCHEN Lasten die Messwerte instabil sein.
BEDIENUNGSHINWEISE Drücken Sie „ON“ (EIN). Schließen Sie die Messleitungen unter Beachtung der Farbcodierung an. Schließen Sie die GRÜNE Messleitung an Erde an. Schließen Sie Guard an, um den Oberflächenleckstrom zu erfassen. Wählen Sie die Prüfspannung und befolgen Sie die Anweisungen auf der Anzeige. ACHTUNG Berühren Sie mit der ROTEN Leitung das andere Ende des Messkreises. Beenden Sie den Test sofort, wenn eine Warnmeldung angezeigt wird oder ein akustisches Warnsignal ertönt.
Vorbereitung des Messgeräts Warnung: Stellen Sie sicher, dass an dem Messkreis keine Komponenten angeschlossen sind, die durch 10 k VDC beschädigt werden können. Zu solchen Geräten gehören Leistungskompensationskondensatoren, mineralisolierte Niederspannungskabel, elektronische Lichtdimmer und Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen. Anschluss der Messleitungen an das Messgerät o Schließen Sie die rote (Line) Messleitung an die rote Prüfbuchse am Messgerät an.
Bedienung Einschalten des Messgeräts Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste ON und drücken Sie zum Ausschalten des Geräts die Taste OFF. Wenn sich das Messgerät nicht einschalten lässt, überprüfen Sie bitte, ob neue „C“ 1,5 V Alkali‐Mangan‐Batterien in das Batteriefach auf der Unterseite des Messgeräts eingelegt wurden. Prüfung des Isolationswiderstands Warnung: Der Messkreis muss vor dem Herstellen der Prüfanschlüsse vollständig vom Stromnetz getrennt und isoliert sein. 1.
WARNUNG: DIE MESSLEITUNGEN ERST ENTFERNEN, WENN HOLD ANGEZEIGT WIRD. 7. Am Ende der Prüfung entlädt das Messgerät automatisch das System. 8. Drücken Sie für eine weitere Prüfung die TEST START/STOP‐Taste. Die Aufforderung Connect Leads (Leitungen anschließen) wird auf dem Display angezeigt. Das Messgerät ist jetzt für eine neue Prüfung bereit. 9. Das Messgerät schaltet sich automatisch nach 5 Minuten Inaktivität ab.
untere Zeile zeigt die Prüfspannung und den DAR‐Wert an. 6. Nach 10 Minuten ist die Prüfung abgeschlossen. Die Anzeige zeigt die Ergebnisse an. R = (Widerstand oder „OVER R“ für Bereichsüberschreitung) T = „Hold“, T = 10:00, V = (Prüfspannung) PI = (PI‐Wert) DAR = (DAR‐Wert) 7. Drücken Sie für eine weitere Prüfung die TEST START/STOP‐Taste. Die Aufforderung Connect Leads (Leitungen anschließen) erscheint auf der Anzeige. Das Messgerät ist jetzt für eine neue Prüfung bereit.
Manuelles Beenden der Prüfung Drücken Sie zum Beenden einer Prüfung die Taste TEST. Die Prüfung wird sofort beendet und das System wird automatisch entladen. Automatisches Beenden der Prüfung Im standardmäßigen EnersaveTM‐Modus wird die Prüfung nach ca. 10 Sekunden automatisch beendet. Wenn Sie sich nicht im EnersaveTM‐Modus befinden, wird die Prüfung nach ca. 100 Sekunden automatisch beendet. Warnung bei spannungsführendem Messkreis Wenn die Messleitungen an einen spannungsführenden Messkreis (ca.
Anwendungsspezifische Informationen Elektrowerkzeuge und Kleingeräte messen Schließen Sie bei Kleingeräten die GRÜNE (ERDUNG) Messleitung an die Leiter und die ROTE (LINE) Messleitung an das Isolationsmaterial an. Verbinden Sie bei Elektrowerkzeugen mit einfacher oder doppelter Isolierung eine Messleitung mit dem Spannfutter, Sägeblatt, usw. des Werkzeugs und die andere Messleitung mit einem der Stifte des Netzsteckers (Beide Stift der Reihe nach prüfen).
Gleichstrommotor prüfen 1. Den Motor vom Netz trennen. 2. Um die Kohlebürsten, Feldspulen und Anker zu prüfen, die ROTE Messleitung mit dem geerdeten Motorgehäuse und die GRÜNE Messleitung mit einer Bürste am Kommutator verbinden. 3. Bei aufgezeigter Schwäche im Widerstandswert heben Sie die Kohlebürsten vom Kommutator ab und prüfen die den Anker, die Feldspulen und die Kohlebürsten einzeln nacheinander. Lassen Sie eine Messleitung mit dem geerdeten Motorgehäuse verbunden.
Transformator prüfen Die Transformatorprüfungen werden bei komplett von Stromversorgung und Last getrenntem Transformator durchgeführt. Beachten Sie, dass die Gehäuseerdung nicht entfernt werden darf. Die fünf unten aufgeführten Prüfungen testen vollständig einen Einphasen‐Transformator. Beachten Sie, dass jeder Test mindestens 1 Minute dauern muss. 1. Hochspannungswicklung gegen Niederspannungswicklung und Erdung 2. Niederspannungswicklung gegen Hochspannungswicklung und Erdung 3.
Hinweise zu Isolatormessungen Isolatoren können im Laufe der Zeit durch eine Mischung aus Staub und Feuchtigkeit verschmutzen. Staub‐ und Feuchtigkeitsprobleme verringern den Widerstand des Isolators, da dieser Widerstand parallel zum Isolatorwiderstand liegt. Es ist empfehlenswert, dass der Isolator zuerst ohne die optionale Guard‐Messleitung gemessen wird, um sicherzustellen, dass der Gesamtwiderstand hoch ist.
MG500-EU-DE v1.
Wartung Ersetzen der Batterien Wenn „REPLACE BATTERY“ (Batterien ersetzen) auf der Anzeige erscheint, ersetzen Sie die acht (8) 1,5 V „C“ Alkali‐Batterien. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet wurde und die Messleitungen nicht mit dem Messgerät verbunden sind. 2. Schließen Sie die Messgeräteabdeckung und drehen Sie das Messgerät auf den Kopf. 3. Lösen Sie die Schrauben auf der Rückseite des Messgeräts. 4. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. 5.
Technische Daten Anzeige Prüfspannungsbereiche Isolationswiderstands‐ Messbereich/Auflösung DAR‐ und PI‐Prüfungen Ausgangsleistungsbegrenzu ng 1 W Spannungsregelung Messgenauigkeit Balkengrafik Automatische Entladung Externe Spannungswarnung Anzeige für niedrige Batteriespannung Stromversorgung Batterielebensdauer Automatische Abschaltung EnersaveTM‐Modus Messleitungen (Silikon) Betriebsbedingungen Betriebshöhe Lagerbedingungen Abmessungen Gewicht 2 x 16 alphanumerische Zeichen, Multifunktion‐Punktmatri