BENUTZERHANDBUCH Lichtstärkemessgerät für LED Modell LT45
Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Lichtmessgeräts Extech LT45, das die Beleuchtungsstärke von LEDs, Leuchtstoffröhren, Metalldampflampen, Hochdruck‐Natriumdampflampen und Glühlampen misst. Das LT45 kann die Beleuchtungsstärke von weißen, roten, gelben, grünen, blauen und violetten LEDs bis zu 400,000 Lux (40,000 Fc) messen. Das LT45 kann auch die Lichtstärke (CD) mit Hilfe eines durch den Anwender programmierten Abstand‐zum‐Licht‐Wert in Metern oder Fuß berechnen.
Sicherheit Nehmen Sie das Messgerät nicht in Umgebungen in Betrieb, in denen explosive Gase (oder Materialien), brennbare Gase (oder Materialien), Dampf oder Staub vorhanden sind. Ersetzen Sie sofort die Batterie, wenn das Batteriesymbol „ Berühren Sie auf keinen Fall die Platine des Messgeräts, da statische Aufladungen oder Verunreinigungen zu einer Beschädigung der empfindlichen Komponenten führen können. Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
Betrieb Ein‐ / Ausschalten Drücken Sie kurz den Ein‐/Ausschalter, um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie zum Ausschalten des Messgeräts kurz den Ein‐/Ausschalter. Durchführen von Messungen 1. Schalten Sie das Messgerät ein. 2. Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Sensors, um die Lichtauffanghaube freizulegen. Das Display muss sich einschalten. Falls nicht, überprüfen Sie, ob frische Batterien eingelegt wurden. 3.
Zero‐Kalibrierung 1. Achten Sie darauf, dass die Schutzabdeckung am Lichtsensor angebracht ist. 2. Schalten Sie das Messgerät ein und das LCD sollte auf „0“ anzeigen. 3. Drücken Sie kurz die „ZERO“‐Taste. Das ADJ (Einstellen)‐Symbol leuchtet auf und weist darauf hin, dass die Nulleinstellung (Kalibrierung) in Betrieb ist. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, erlischt das ADJ‐Symbol und das Messgerät kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück. 4.
Speicheraufzeichnung/Wiedergabemodus 1. Drücken Sie kurz die Mem/Read‐Taste, um einen Messwert zu speichern. Das LCD zeigt unten links ein kleines „M“‐Symbol zusammen mit der Speicherplatznummer (1 bis 99) an, die den Speicherort für die aufgezeichnete Messung darstellt. Sie können bis zu 99 Messungen speichern. 2. Um die gespeicherten Messwerte zu überprüfen (anzuzeigen), halten Sie die Mem/Read‐ Taste gedrückt, bis das „MEM“‐Symbol im oberen Bereich des LCD erscheint.
Lichtstärke (CD)‐Messungen 1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den Ein‐/Ausschalter. 2. Halten Sie die LX/FC/CD‐Taste gedrückt, bis die Einheitenanzeige auf CD umschaltet. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Einheiten ft (Fuß) oder m (Meter), die den Abstand des Sensors von der Lichtquelle darstellen. 4. Drücken Sie kurz die LX/FC/CD‐Taste. Die kleineren Ziffern (unten links auf dem LCD) werden eingeschaltet und sie geben den Abstand zur Lichtquelle an. 5.
Überlegungen zum Messen und Tipps für Anwender Für eine maximale Genauigkeit lassen Sie das zu messende Licht so senkrecht wie möglich mit einer minimalen Einfallswinkel direkt auf dem Sensor fallen. Wenn das Messgerät nicht verwendet wird, setzen Sie die Schutzabdeckung richtig auf den Lichtsensor. Dies verlängert die Lebensdauer des Sensors. Wird das Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht, entfernen Sie die Batterien und lagern Sie diese getrennt.
Technische Daten Abtastrate 2,5 Werte pro Sekunde (digitale Anzeige) Display 6‐stelliges LCD mit Batteriesymbol, Überlastung bei Messung und weitere Funktionsanzeigen Sensor (Detektor) Silizium Photo‐Diode mit Spektralempfindlichkeitsfilter und Kosinuskorrektur Messbereiche Und Auflösung Lux: 399.9, 3999, *39999, *399999 Foot‐candles: 39.99, 399.9, 3999, *39999 * Über 3999, die LC‐Display verwendet kleinere Ziffern auf der rechten Seite (1 Fc = 10.
Anhang Typische Lichtstärken Lux Foot Candles 20‐75 75‐150 150‐300 300‐750 750‐1.500 1.500‐3.000 2‐7 7‐15 15‐30 30‐75 75‐150 150‐300 75‐100 100‐200 7‐10 10‐20 200‐750 20‐75 750‐1.500 1.500‐2.