BEDIENUNGSANLEITUNG Lichtstärkemessgerät für weiße LED Modell LT40
Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Lichtstärkemessgeräts Extech LT40, das die Beleuchtungsstärke von weißen LEDs, Leuchtstoffröhren, Metalldampflampen, Hochdrucknatriumdampflampen und Glühlampen misst. Das LT40 misst eine Lichtstärke von bis zu 400,000 Lux (40,000 Fc).
Beschreibung des Messgeräts 1. Lichtsensor (Schutzabdeckung entfernen, um den Sensor freizulegen) 2. Anzeige (LCD) 3. Funktionstasten 4. Ein‐/Ausschalter: EIN/AUS Das Batteriefach sowie das Stativgewinde befinden sich auf der Rückseite des Messgeräts. Tastenbeschreibung 1. Auswahl der Einheit Lux oder Fc 2. Kalibrierungs‐ und Zero‐Taste 3. Speichertaste für Maximum/Durchschnitt/Minimum 4. Data Hold‐Taste 3 LT40-EU-DE v1.
Betrieb Ein‐ / Ausschalten Halten Sie den Ein‐/Ausschalter mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie zum Ausschalten des Messgeräts kurz den Ein‐/Ausschalter. Durchführen von Messungen 1. Schalten Sie das Messgerät ein und entfernen Sie die Schutzabdeckung des Sensors, um die Lichtsensorhaube freizulegen. Die Anzeige muss sich einschalten. Falls nicht, überprüfen Sie, ob frische Batterien eingelegt wurden. 2.
MAX/MIN‐Taste Das Messgerät kann die maximalen, minimalen und durchschnittlichen Messwerte speichern, siehe unten: 1. Drücken Sie kurz die „MAX/MIN“‐Taste und das Messgerät beginnt den maximalen/durchschnittlichen/minimalen Messwert zu speichern. Die „MAX“‐Symbol erscheint oben im LCD und es weist darauf hin, dass das Messgerät jetzt den maximalen Messwert anzeigt. Der Messwert wird sich nicht ändern, bis ein höherer Messwert erfasst wurde. 2.
Überlegungen zum Messen und Tipps für Anwender Für eine maximale Genauigkeit lassen Sie das zu messende Licht so senkrecht wie möglich mit einer minimalen Einfallswinkel direkt auf dem Sensor fallen. Wenn das Messgerät nicht verwendet wird, setzen Sie die Schutzabdeckung richtig auf den Lichtsensor. Dies verlängert die Lebensdauer des Sensors. Wird das Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht, entfernen Sie die Batterien und lagern Sie diese getrennt.
Austausch und Pflege der Batterien Reinigung und Aufbewahrung 1. Die weiße Plastik‐Sensorhaube kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, wenn erforderlich. Verwenden Sie nötigenfalls milde Seifenlauge. Benutzen Sie zur Reinigung der Haube keine Reinigungs‐, Scheuer‐ oder Lösungsmittel. 2. Bewahren Sie das Messgerät an einem Ort mit moderaten Temperaturen und relativer Luftfeuchtigkeit auf. Austausch der Batterien Wenn die Batterien erschöpft sind, erscheint auf dem LCD das Batteriesymbol „ “.
Technische Daten Display 4‐stelliges LCD (maximaler Anzeigewert: 3999) mit Symbol für erschöpfte Batterien, Überlastung bei Messung und weitere Funktionsanzeigen Sensor (Detektor) Silizium Photo‐Diode mit Spektralempfindlichkeitsfilter und Kosinuskorrektur Messbereiche und Auflösung Lux: 399.9, 3999, *39 999, *399 999 Foot‐candles: 39.99, 399.
Anhang Typische Lichtstärken (1 Fc = 10,76 Lux) Lux Foot Candles 20‐75 75‐150 150‐300 300‐750 750‐1.500 1.500‐3.000 2‐7 7‐15 15‐30 30‐75 75‐150 150‐300 75‐100 100‐200 7‐10 10‐20 200‐750 20‐75 750‐1.500 1.500‐2.