User manual
EXTECHINSTRUMENTS
6IR260‐de‐DE_V1.22/16
HochtemperaturAlarmgrenze
Benutzen Sie die
Hoch und MAX‐MIN Runter Taste um den Grenzwert des
Hochtemperaturalarmszu erhöhen oder verringern (0,1Schritte für °C oder0,2 Schrittenfür
°F). Halten Sie die Hochoder RunterTaste gedrückt umden Grenzwert derHochtemperatur
schnellzuerhöhenoderverringern.EinSignaltonertöntwennderWertderHochtemperatur
den Wert der Tieftemperatur während der Programmierung erreicht. Drücken Sie die SET
TasteumzubestätigenundzurnächstenEinstellungzugelangen.
TieftemperaturAlarmgrenze
Benutzen Sie die Hoch und MAX‐MIN Runter Taste um den Grenzwert des
Tieftemperaturalarms zu erhöhen oder verringern (0,1 Schritte für °C oder 0,2 Schritten für
°F). Halten Sie die Hoch oder Runter Taste gedrückt um den Grenzwert der Tieftemperatur
schnell zu erhöhen oder verringern. Ein Signalton ertönt wenn der Wert der Tieftemperatur
den Wert der Hochtemperatur während der Programmierung erreicht. Drücken Sie die SET
TasteumzubestätigenundzurnächstenEinstellungzugelangen.
LokalisierungheißerundkalterStellen
UmeineheißeoderkalteStellezulokalisieren,zielenSiedasThermometerineinemBereich
überdemObjektundscannenSiediegesamteRegionmiteinerlangsamenAuf‐und
Abbewegung.
Entfernung‐/ Messfleck‐Verhältnis(Blickfeld)
Das Blickfeld des Messgeräts beträgt 12:1. Wenn das Messgerät beispielsweise 60cm vom
Messobjekt entfernt ist, muss der Durchmesser des Messobjekts mindestens 5cmbetragen.
AndereEntfernungenwerdenunteninderAbbildungangezeigt.
BeachtenSie, dass Messungennormalerweise miteinerEntfernung von wenigerals 60cm vom
Messobjektdurchgeführtwerden.DasMessgerätkannauchMessungeningrößererEntfernung
durchführen.Diese Messungenkönntenjedoch durchexterne Lichtquellenbeeinflusstwerden.
Bei größeren Flächen muss beachtet werden, dass das Thermometer eventuell Oberflächen
erfasstwelchenichtgemessenwerdensollten.