Bedienungsanleitung Digitale Handmultimeter True RMS Messung (Echteffektivwert) Extech 430
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech 430 (Teilenummer EX430) True RMS-Multimeter. Dieses Messgerät bietet Ihnen Messfunktionen wie Wechsel-/Gleichspannung, Wechsel/Gleichstrom, Widerstand, elektr. Kapazität, relative Einschaltdauer, Diodentest und Durchgangsprüfung plus Temperaturmessung mit Thermoelement. Bei sorgfältiger und vorsichtiger Behandlung wird Ihnen dieses Gerät jahrelange zuverlässige Dienste leisten.
ACHTUNG • Unsachgemäße Benutzung dieses Messgerätes kann zu Schäden, Stromschlägen, Verletzungen oder Lebensgefahr führen. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. • Vor dem Auswechseln der Batterien oder Sicherungen, klemmen Sie bitte immer die Messleitungen ab. • Überprüfen Sie vor der Benutzung die Messleitungen und das Messgerät auf eventuelle Schäden. Lassen Sie eventuelle Schäden reparieren oder ersetzen bevor Sie das Gerät benutzen.
ÜBERSPANNUNG KATEGORIE III Dieses Messgerät entspricht den Normen für ÜBERSPANNUNG, , CAT III gemäß IEC 6101-2001. Messgeräte der Kategorie III sind vor transienten Überspannungen in festen Anlagen auf Verteilerebene geschützt. Zu den Beispielen gehören Schalter in stationären Anlagen und Ausrüstungen zum industriellen Gebrauch mit einer permanenten Verbindung zu den festen Anlagen. SICHERHEITSANWEISUNGEN Dieses Messgerät wurde zur sicheren Benutzung entwickelt, muss jedoch mit Vorsicht behandelt werden.
Bedienelemente und Buchsen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. LC-Display (4000 Zählimpulse) HOLD Auswahltaste Funktionswahlschalter mA, uA und A-Eingangsbuchsen COM-Eingangsbuchse Plus-Eingangsbuchse RANGE-Haltetaste (Messbereich) RELATIVE-Taste Taste für die Hintergrundbeleuchtung Schutzgummi Hinweis: Standfuß zum Ausklappen und Batteriefach befinden sich auf der Geräterückseite.
Bedienungsanleitung WARNUNG : Stromschlaggefahr. Wechselstrom- und Gleichstrom-Hochspannungskreise sind sehr gefährlich und sollten mit äußerster Vorsicht gemessen werden. 1. IMMER den Funktionswahlschalter auf OFF (Aus) stellen, wenn das Messgerät nicht in Betrieb ist. 2. Wenn “OL” während einer Messung angezeigt wird, dann überschreitet der Messwert den gewählten Messbereich. Wechseln Sie auf einen höheren Messbereich.
WECHELSPANNUNGSMESSUNGEN WARNUNG : Stromschlaggefahr. Die Sondenspitzen sind manchmal nicht lang genug, um die spannungsführenden Teile in manchen 240V-Gerätesteckdosen zu berühren, da die Kontakte tief in den Steckdosen eingelassen sind. Daher wird bei einer Messung unter Umständen 0 Volt angezeigt, obwohl sich tatsächlich Spannung in der Steckdose befindet. Achten Sie darauf, dass die Sondenspitzen die Metallkontakte in der Steckdose berühren, bevor Sie annehmen, es sei keine Spannung vorhanden.
GLEICHSTROMMESSUNGEN VORSICHT: Führen Sie nicht länger als 30 Sekunden Strommessungen auf der 20 ASkala durch. Wenn Sie 30 Sekunden überschreiten, können das Messgerät und/oder die Messkabel beschädigt werden. 1. Stecken Sie den Bananenstecker des schwarzen Messkabels in die negative COM-Buchse. 2. Bei Strommessungen bis zu 4000µA DC den Funktionsschalter auf die gelbe µA Position stellen und den Bananenstecker des roten Messkabels in die µA/mA Buchse stecken. 3.
WECHSELSTROMMESSUNGEN VORSICHT: Führen Sie nicht länger als 30 Sekunden Strommessungen auf der 20 ASkala durch. Wenn Sie 30 Sekunden überschreiten, können das Messgerät und/oder die Messkabel beschädigt werden. 1. Stecken Sie den Bananenstecker des schwarzen Messkabels in die negative COM-Buchse. 2. Bei Strommessungen bis zu 4000µA AC den Funktionsschalter auf die gelbe µA Position stellen und den Bananenstecker des roten Messkabels in die µA/mA Buchse stecken. 3.
DURCHGANGSPRÜFUNG WARNUNG : Stromschlaggefahr. Niemals den Durchgang an unter Spannung stehenden Schaltkreisen oder Leitungen messen. 1. Den Funktionswahlschalter auf die grüne… ..Position stellen. 2. Stecken Sie den Bananenstecker des schwarzen Messkabels in die negative COM-Buchse. Stecken Sie den Bananenstecker des roten Messkabels in die positive Ω -Buchse. 3. Die Taste SELECT drücken, damit …….. auf dem Display erscheint. 4. Berühren Sie den Schaltkreis oder das zu prüfende Kabel mit den Sondenspitzen.
MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN KAPAZITÄT WARNUNG : Stromschlaggefahr. Vor der Kapazitätsmessung, das zu prüfende Gerät vom Strom abklemmen und alle Kondensatoren entladen. Die Batterie herausnehmen und die Leitungskabel abklemmen. 1. Den Funktionsdrehschalter auf die grüne…..Position stellen. 2. Stecken Sie den Bananenstecker des schwarzen Messkabels in die negative COM-Buchse. Stecken Sie den Bananenstecker des roten Messkabels in die positive ...-Buchse. 3.
KONTAKTTEMPERATURMESSUNGEN 1. Den Funktionswahlschalter auf die schwarze Typ K Position °C oder °F stellen. 2. Die Temperatursonde in die Eingangsbuchsen stecken und dabei auf die richtige Polung achten. 3. Die Spitze des Temperaturfühlers an die Stelle führen, deren Temperatur gemessen werden soll. Der Temperaturfühler muss das zu messende Teil so lange berühren, bis sich die Messanzeige stabilisiert hat (ca. 30 Sekunden). 4. Lesen Sie nun die Temperatur im Display ab.
MANUELLE/AUTOMATISCHE BEREICHSEINSTELLUNG Wenn das Messgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, dann stellt sich die automatische Bereichseinstellung ein. Diese wählt automatisch den besten Bereich für die durchzuführenden Messungen und ist im Allgemeinen die beste Methode für die meisten Messungen. Für Messsituationen, die eine manuelle Einstellung des Messbereichs erfordern, wie folgt vorgehen: Die Taste RANGE drücken. Die Anzeige AUTO wird ausgeschaltet.
Technische Daten Messfunktion Reichweite Gleichstrom- 400mV Spannung 4V 40V 400V 1.000V Wechselstro m-Spannung 400mV Auflösung 0,1mV Präzision ±(0,3% Messung + 2 Ziffern) 0,001V 0,01V 0,1V 1V ±(0,5% Messung + 2 Ziffern) ±(0,8% Messung +3 Ziffern) 50 bis 400 Hz 400 Hz bis 1kHz 0,1mV ±(1,5% Messung +15 Ziffern) ±(2,5% Messung + 15 Ziffern) ±(1,5% Messung +6 Ziffern) ±(2,5% Messung +8 Ziffern) ±(1,8% Messung +6 Ziffern) ±(3% Messung +8 Ziffern) 4V 40V 400V 750V 0,001V 0,01V 0,1V 1V 400μA 0.
Messfunktion Frequenz Relative Einschaltdauer Temp. Typ K Reichweite Auflösung Präzision 5.000Hz 0,001Hz ±(1,5% Messung +5 Ziffern) 50,00Hz 0,01Hz 500,0Hz 0,1Hz 5.000kHz 0,001kHz ±(1,2% Messung + 2 Ziffern) 50,00kHz 0,01kHz 500,0kHz 0,1kHz 5.000MHz 0,001MHz ±(1,5% Messung +4 Ziffern) 10,00MHz 0,01MHz Empfindlichkeit: 0.8V rms min. @ 20% bis 80% rel. Einschaltdauer und <100kHz; 5Vrms min @ 20% bis 80% rel. Einschaltdauer und > 100kHz. 0,1 bis 99,9% 0.
EX430-EU_GER V5.
Wartung WARNUNG: Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Messgerät vom Netz, entfernen Sie die Messleitungen aus den Eingangsbuchsen und schalten Sie das Messgerät AUS, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse geöffnet ist. Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung der Pflegeanweisungen, wird Ihnen dieses Multimeter jahrelange zuverlässige Dienste leisten: 1. MESSGERÄT TROCKEN HALTEN. Wenn es nass wird, muss es sofort abgetrocknet werden. 2.
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN WARNUNG: Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Messgerät vom Netz, entfernen Sie die Messleitungen aus den Eingangsbuchsen und schalten Sie das Messgerät AUS, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse geöffnet ist. 1. Die Messkabel vom Messgerät entfernen. 2. Den Schutzgummi abnehmen. 3. Den Batteriefachdeckel (zwei “B”4. 5. 6. 7. 8. 9.