User manual

EMF450-de-DE_V1.1 8/15
4
Definiti onen
ElektromagnetischeStrahlung
DiesesMessgerätwirdzumAnzeigenvonausstrahlenden,elektromagnetischenFeldern,
woimmerSpannungoderStrom,elektrische(E)undmagnetische(H)Felderauftreten,
benutzt.ZuBeispielengehörenelektromagnetischeFeldervonRundfunk‐,TV‐
SendeanlagenundNetzleitungen.
ElektrischeFel dstärke
DiesisteinFeldvektor,welcherdieKraft(F)aneinerverschwindenden
Einheitpositiver
Prüfladungen(q),geteiltdurchdieseLadung,darstellt.DieelektrischeFeldstärkewirdin
denEinheitenVoltproMeter(V/m)ausgedrückt.VerwendenSiedieEinheitender
elektrischenFeldstärkefürNahfeld‐Leistungsmessungen.
MagnetischeF eldstärke(H)
DiesisteinFeldvektor,dergleichdermagnetischenFlussdichtegeteiltdurchdie
PermeabilitätdesMediumsist.DiemagnetischeFeldstärkewirdinderEinheitAmperepro
Meter(A/m)ausgedrückt.
DieseMessungistfürNahfeld‐Leistungsmessungengedacht.
Leistungsdichte(S)
EnergieproFlächeneinheitinAusbreitungsrichtung.Diesewirdfürgewöhnlichinder
EinheitWattproQuadratmeter(W/m2)oderanwenderfreundlicherinMilliwattpro
Quadratmeter(mW/cm
2
)ausgedrückt.
DieCharakteristikvonelektromagnetischenFeldern
ElektromagnetischeFelderverbreitensichalsWellenundreisenmitLichtgeschwindigkeit
(c).
DieWellenlängeistproportionalzurFrequenz.
λ(Wellenlänge)=
c (speed of light)
f (frequency)
BeträgtderAbstandzurFeldquellewenigeralsdreiWellenlängen,wirdeinNahfeld
angenommen.BeieinemFernfeldbeträgtderAbstandmehralsdreiWellenlängen.Im
NahfeldistdasVerhältnisvonelektrischen(E)undmagnetischenFeldstärken(H)nicht
konstant.Essolltefolglichjedeseinzelngemessenwerden.ImFernfeldbestehtjedochdie
Möglichkeit
eineFeldgrößezumessenunddieanderedementsprechendzuberechnen.
Beschreibungen
BeschreibungderVorderseite
1. 2,4"(5cm)TFT‐Farbdisplay(240*320Auflösung)
2. TasteAuswählenundAbwärts
3. TasteEin/AusundMenü
4. MiniUSB‐Anschluss
5. TasteHoldundEnter
6. Batteriefachabdeckungund
MessungstabelleaufderRückseitedes
Messgeräts
Abbildung1–BeschreibungdesMessgeräts
1
2
3
4
5
6
c (Lichtgeschwindigkeit)
f
(
Fre
q
uenz
)