BEDIENUNGSANLEITUNG Mehrfeld‐EMK‐Messgerät Modell EMF450
Sicherheitsinformationen WARNHINWEISE Überprüfen Sie vor Messungen, ob nach Einschalten des Messgeräts das Symbol für verbrauchte auf dem Display angezeigt wird. Ist dies der Fall, ersetzen Sie die Batterien. Batterien Entfernen Sie bei längerer Lagerung die Batterien aus dem Messgerät, um Beschädigungen zu vermeiden.. Setzen Sie das Messgerät keinem direkten Sonnenlicht oder extremen Temperaturen und Feuchtigkeit aus.
Einführung Dieses Messgerät misst gleichzeitig magnetische Felder, elektrische Felder und HF‐Feldstärke und zeigt diese an. Die Maßeinheit sowie die Messarten werden in Einheiten der elektrischen und magnetischen Feldstärke und Leistungsdichte ausgedrückt. Dieses Messgerät ist für EMK‐ Messungen an Stromleitungen, elektrischen Geräten, industriellen Geräten, Mobiltelefonen, Basisstationen und Mikrowellelecks optimal geeignet.
Definitionen Elektromagnetische Strahlung Dieses Messgerät wird zum Anzeigen von ausstrahlenden, elektromagnetischen Feldern, wo immer Spannung oder Strom, elektrische (E) und magnetische (H) Felder auftreten, benutzt. Zu Beispielen gehören elektromagnetische Felder von Rundfunk‐, TV‐ Sendeanlagen und Netzleitungen. Elektrische Feldstärke Dies ist ein Feldvektor, welcher die Kraft (F) an einer verschwindenden Einheit positiver Prüfladungen (q), geteilt durch diese Ladung, darstellt.
Displaybeschreibung 1. Data Hold (Messwert einfrieren) 2. Abschaltautomatik (APO) 3. Akustischer Alarm 1 4. Batteriestatus 5. USB‐Stromversorgung 6. Balkenanzeige für magnetische Feldstärke 7. Digitaler Messwert für magnetische Feldstärke 8. Werte für XYZ‐Achsen 9. Balkenanzeige für elektrische Feldstärke 23 4 5 Hold 22 12. Anzeige des HF‐Feldstärkehistogramms 13. Auswählen 7 8 9 10 11 12 21 20 10. Digitaler Messwert für elektrische Feldstärke 11.
Betrieb Ein‐/Ausschalten 1. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Messgerät einzuschalten. Das Display zeigt den Haupt‐Messbildschirm an. Wenn sich das Messgerät nicht einschalten lässt, kontrollieren Sie, ob die Batterien richtig eingelegt wurden und frisch sind (siehe Batterien einlegen/ersetzen weiter unten in dieser Bedienungsanleitung). Das EM450 kann auch über einen USB‐Anschluss mit Strom versorgt werden.
Niederfrequenz EMK‐Messungen (Magnetfeld) Zeigen Sie mit dem vorderen Bereich des Messgeräts in Richtung des gewünschten elektromagnetischen Felds, um eine Messung durchzuführen. Das Messgerät zeigt gleichzeitig elektromagnetische Feldmesswerte einzelner (XYZ) und zusammengeführter Magnetfeldmesswerte an.
Berücksichtigungen zur Messung: 1. Halten Sie das Messgerät in Armlänge vom Körper. 2. Zeigen Sie mit der Vorderseite des Messgeräts in Richtung der Energiequelle. 3. Halten Sie das Messgerät während der Messung ruhig. Menüeinstellungen 1. Drücken Sie kurz die mittlere MENU‐Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Drücken Sie die rechte SELECT‐Taste, um zyklisch durch die Liste zu gehen. 3. Drücken Sie die linke Taste ENTER, um die ausgewählte Option aufzurufen. 4.
Einlegen und Ersetzen der Batterien Einlegen der Batterien Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite und legen Sie drei (3) 1,5 V AAA‐ Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität ein. Abbildung 5 Einlegen der Batterien Ersetzen der Batterien Wenn die Batteriespannung unter den Betriebsgrenzwert fällt, zeigt das Symbol Batteriestatus einen niedrigen Batteriestand an. Siehe Installationsanweisungen oben für das Einlegen der Batterien.
Technische Daten Sensortyp: LF ‐ Magnetfelder Bereich: Displayauflösung: Frequenzbereich: Genauigkeit: 20 mG/200 mG/2000 mG, 2 µT/20 µT/200 µT 0,02/0,1/1 50/60 Hz ± (15 % + 100 Ziffern) Sensortyp: LF‐ Sensor für elektrisches Feld Bereich: 50 V/m bis 2000 V/m 1 V/m Displayauflösung: Frequenzbereich: 50/60 Hz Genauigkeit: ± (7 % + 50 Ziffern) Sensortyp: HF‐Feldstärke Bereich: 0,02 µW/m² bis 554,6 mW/m² 0,02 µW/cm² bis 55,4 µW/cm² 36,1 mV/m bis 14,46 V/m 0,02 mA/m bis 38,35 mA/m ‐51 dB bis 16 dBm 0,02 µW/m²