User manual
EC400-EU V2.2 8-11-05
8
Anzeige für schwachen Batteriestand
Bei erschöpften Batterien erscheint die Anzeige “BAT”. Siehe Abschnitt Wartung zum
Auswechseln der Batterien.
Hinweise zu Messungen und Anzeigen
• Wenn das Gerät gesperrt erscheint (eingefrorenes Display) kann es sein, dass der
Datenhaltemodus durch Drücken der Taste MODE/HOLD versehentlich aufgerufen
worden ist. (“HOLD” erscheint unten links auf dem LCD.) Einfach erneut MODE
drücken oder das Gerät aus- und wieder einschalten.“
• Um optimale Präzision zu erreichen, sollten Sie etwas warten, bis sich die
Temperatur des Messfühlers an die Temperatur der Probe gewöhnt hat, bevor Sie die
Kalibrierung durchführen. Dies wird durch eine stabile Temperaturanzeige auf dem
Display bestätigt.
Kalibrierung - Leitfähigkeit
Das Messgerät sollte regelmäßig auf seine Präzision geprüft werden, empfohlen wird
einmal pro Monat. Für eine Kalibrierung wird eine genormte Leitfähigkeitslösung benötigt.
Das Messgerät kann in einem oder allen drei Bereichen kalibriert werden. Genormte
Lösungen von 84µS/cm, 1413µS/cm oder 12.88mS/cm (12,880µS/cm) werden für das
automatische Kalibrierungserkennungsverfahren verwendet. Es sind keine anderen
Kalibrierungswerte erlaubt.
Die Kalibrierung muss immer im Leitfähigkeitsmodus erfolgen. Da die Salzgehalt- und
TDS-Werte aus den Leitfähigkeitswerten errechnet werden, kalibriert man mithilfe dieser
Methode auch die Bereiche Salzgehalt und TDS.
1. Einen Messbecher mit der genormten Lösung füllen.
2. Das Messgerät einschalten und die Elektrode in die Lösung stellen. Die Elektrode im
Probebecher hin- und herbewegen, um eventuelle Luftbläschen zu entfernen.
3. Die Taste CAL/RECALL drücken und gedrückt halten (ca. 2 Sekunden), bis im
unteren (Temp) Display “CAL” erscheint. Das Hauptdisplay blinkt.
4. Dieses Messgerät erkennt automatisch diese genormte Lösung und führt die
entsprechende Kalibrierung durch. Auf dem Display erscheint kurz “SA”, End und
kehrt dann nach einer Kalibrierung zum Messmodus zurück.
Hinweis: “SA” erscheint nicht, wenn die Kalibrierung missglückt ist.
5. Das Symbol “range calibrated” erscheint auf dem Display für jeden innerhalb eines
Einschaltzyklus kalibrierten Bereich.
Niedriger Bereich, 84µS/cm
Mittlerer Bereich, 1413µS/cm
Hoher Bereich, 12,88mS/cm (12,880µS/cm)
Hinweis: Jedes Mal, wenn der Kalibrierungsmodus aufgerufen wird, erlöschen die
Kalibrierungssymbole auf dem Display und nur die Kalibrierungsdaten für den aktuellen
Messbereich werden ersetzt. Die anderen zwei Bereiche behalten die bereits
bestehenden Kalibrierungsdaten bei, es werden nur die Symbole entfernt. Die
Kalibrierung sämtlicher drei Bereiche muss während eines Einschaltzyklus durchgeführt
werden, damit alle drei Kalibrierungssymbole erscheinen.
Hinweis: Das Messgerät ermöglicht eine 1-, 2- oder 3-Punktkalibrierung. Wenn die
Kalibrierung für mehr als 1 Punkt durchgeführt wird, sollte zunächst der niedrigste Punkt
kalibriert werden, um die größtmögliche Präzision zu erhalten.