User manual
EXTECHINSTRUMENTS
5CO240‐de‐DE_V1.63/15
AuswählenderMaßeinheiten(°C/°F)
DrückenSiedieTasteUNITumdiegewünschteTemperatur‐Maßeinheitauszuwählen.
Kalibrierung
Halten Sie die Tasten SET + UNIT für 2 Sekunden gedrückt um den Selbst‐Kalibrierungsmodus
aufzurufen. Stellen Sie sicher, dass sich während der Kalibrierung eine kleine CO
2
-Konzentration in
der Luft befindet.
Es wird empfohlen, in Que Außenluft dies geschehen. Die LCD-Anzeige zeigt
„CAL“ an und lässt einen 60-Sekunden-Countdown ablaufen, während es die Kalibrierung
durchführt.
Ein Messwert von „400“ wird während der Kalibrierung als ein normaler CO
2
‐Pegel
Referenzwert angezeigt. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, kehrt das Messgerät zum
normalenBetriebsmoduszurück.
AutomatischeCO2Basislinien‐Kalibrierung(ABC)
Der ABC‐Algorithmus verfolgt ständig den kleinsten Messwert des Sensors über ein festes
Zeitintervall und er korrigiert langsam eine langfristige Abweichung (im Vergleich zum
erwartetenFrischluftwertvon400ppm).DieABC‐Dauerbeträgt15Tage,währenddieseristdie
ABC‐Funktionstandardmäßigstetseingeschaltet.
ObereCO2‐Alarmwerteinstellung
Halten Sie die Taste SET für 2 Sekunden gedrückt, um den obere CO
2
Alarmschwellenwert
einzugeben. Erhöhen Sie den Wert mit der Taste HOLD oder verringern Sie ihn mit der Taste
Pfeil nach unten. Wählen Sie mit der Taste MODE die linke und mit der Taste MAX/MIN die rechte
Ziffer.
Wenn der gewünschte Wert eingestellt wurde, speichern Sie mit der Taste SET die
Alarmeinstellung.
Das LCD kehrt zum normalen Betriebsmodus zurück. Der standardmäßige
Alarmgrenzwert des Messgeräts beträgt 1000 ppm (OSHA). Drücken Sie die kurz die Taste
POWER um den Alarm ein- oder auszuschalten.
DatenstreamingzumPC
Das CO240 unterstützt mit der mitgelieferten Software SW200‐S das Streaming von
EchtzeitdatenzueinemPC.WenndasMessgerätmiteinemPCverbundenwurde,erscheintdas
USB‐Symbol auf der LCD‐Anzeige. Bitte installieren Sie den USB‐Treiber und die mitgelieferte
Software, bevor Sie Daten streamen können. Schlagen Sie für weitere Einzelheiten im
HilfsprogramminnerhalbdesSoftwareprogrammsnach.