Bedienungsanleitung CO2 Messgerät mit Wandbefestigung Modell CO230
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Kohlendioxid-Messgerät CO230 entschieden haben. Dieses Messgerät dient der Messung von CO2 Konzentration, Lufttemperatur, Taupunkt, Feuchtkugeltemperatur und relativer Feuchtigkeit. Der Alarm mit Signalton und Alarmrelaisausgang machen dieses Gerät ein ideales Instrument für die Diagnostik der Raumluftqualität (IAQ). Kohlendioxid (CO2) ist eine gasförmige Komponente in der Erdatmosphäre.
Beschreibung Beschreibung des Messgeräts 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Temperatur/RH Sensor Hauptdisplay Alarm Relaisausgang Aux. Display 12V AC Adapter Buchse Tastenfeld Alarm Signallampe CO2 Sensor Hinweis: Öffnung der Wandmontage und Relais-Befestigungsschrauben befinden sich auf der Rückseite des Geräts Beschreibung des Displays 1. CO2 Konzentration (ppm) 2. Relative Feuchtigkeit (%) 3.
Tastatur-Beschreibung SET MESSGERÄT AN/AUS Einstellmodus Einstellungen speichern CAL/ESC CO2 Kalibrierung mit ▲/DP WB RH Kalibrierung mit MXN/AVG/▼ Einstellmodus verlassen RESET Messgerät zurücksetzen und MAX/MIN Werte löschen Kalibrierung abschließen ▲/DP WB Luft, Taupunkt, oder Feuchtkugeltemperatur im Display auswählen Einheiten auswählen oder Kalibrierungswerte oder Einstellungen vergrößern MXN/AVG/▼ MIN, MAX, STEL, TWA Funktionen aktivieren Modus oder Kalibrierungswerte und Einstellungen verkleinern
MESSUNGEN AUSFÜHREN Das Gerät beginnt zu messen, sobald es eingeschaltet wird. Abmessungen werden jede Sekunde aktualisiert. Wenn die Betriebsumgebung sich ändert (z.B. hoher zu niedriger Temperatur), benötigt das Messgerät 30 Sekunden bis der CO2 Sensor und 30 Minuten bis der RH Sensor sich stabilisiert haben. HINWEIS: Behindern Sie die Sensoren nicht oder halten Sie das Messgerät während der Messung nicht in die Nähe des Mundes oder einer anderen CO2 Quelle.
HINWEISE: 1. Wenn das Messgerät weniger als 15 Minuten eingeschaltet wurde entspricht der STEL-Wert den zeitlich gewichteten Durchschnitt der Ablesungen seit das Messgerät eingeschaltet wurde. Der TWA-Modus zeigt den zeitlich gewichteten Durchschnitt der Ablesungen der letzten 8 Stunden an. 2. Der CO230 erfordert mindestens 5 Minuten um STEL und TWA Werte zu berechnen. Das Display zeigt “----” während der Berechnung an.
Umschaltung eines externen Geräts verwendet werden. Das Messgerät kann an ein Gerät angeschlossen werden, welches den Alarm-Signalton oder Ventilationssysteme zur Überwachung der Luftqualität kontrolliert. EINSTELLMODUS (für Alarm-Grenzwerte und Temperatureinheiten) Drücken und halten Sie SET im normalen Modus um in den Einstellmodus zu gelangen. Um den Einstellmodus zu verlassen, drücken Sie CAL/ESC wenn P1.0, P3.0, oder P4.0 angezeigt wird. P1.
P3.0 TEMPERATUREINHEITEN (C/F) Verwenden Sie die ▲/DP WB Taste vom P1.0 Display um zu P3.0 zu gelangen. Drücken Sie SET um zu P3.1 zu gelangen und um die Temperatureinheit einzustellen. Die aktuell ausgewählte Temperatureinheit (°C / °F) blinkt im unteren Display. Um die Temperatureinheit umzustellen drücken Sie ▲/DP WB oder MXN/AVG/▼. Drücken Sie SET um die Einstellung zu speichern, oder CAL/ESC um die Einstellung ohne Speicherung zu verlassen und zu P3.0 zurückzukehren. P4.
Kalibrierung CO2 Kalibrierung Das Messgerät ist werkseitig auf eine Standardkonzentration von 400ppm CO2 kalibriert. Hinweis: Das Messgerät sollte einmal jährlich oder wenn die Genauigkeit der Gerätemessung in Frage steht, zur Kalibrierung zurückgeschickt werden. ACHTUNG: Kalibrieren Sie das Messgerät nicht in einer Atmosphäre mit unbekannten CO2 Konzentrationen.
MANUELLE CO2 KALIBRIERUNG Empfehlung: Die manuelle Kalibrierung sollte von einem qualifizierten Labor alle 12 Monate durchgeführt werden. 1. Legen Sie das Messgerät in eine 400ppm Kalibrierkammer. Schalten Sie das Messgerät ein und halten Sie die CAL/ESC und ▲/DP WB Tasten gleichzeitig gedrückt um in den CO2 Kalibrierungsmodus zu gelangen. 400ppm und “CAL” sollte nun auf dem LCD blinken. 2. Warten Sie ungefähr 5 Minuten bis das Blinken aufhört.
3. Das Messgerät kalibriert nun und sollte in circa 60 Minuten mit der Kalibrierung fertig sein (wenn ”CAL” und die Luftfeuchtigkeit nicht mehr blinken). 75% Kalibrierung 1. Stecken Sie den Sensor nach der 33% Kalibrierung in die 75% Salzflasche. 2. Drücken Sie SET um in den 75% Kalibrierungsmodus zu gelangen. 3. “CAL” und der Kalibrierungswert (75.2%, bei 25°C) werden auf dem LCD blinken. Die aktuelle Temperatur erscheint links im Display. 4.
Technische Daten Funktion Bereich 0~2000ppm Auflösung 1ppm CO2 2001~9999ppm 1ppm Genauigkeit ±(5%rdg + 50ppm) Ohne nähere Angabe Druckabhängig: ±1.6% Messung per kPa Abweichung vom Normaldruck (100kPa) Temperatur -10~60°C 14~140°F 0.1° ±0.6°C (0.9°F) Luftfeuchtigkeit 0.0~99.9% 0.
Wartung REINIGUNG UND LAGERUNG 1. Reinigen Sie das Messgerät mit einem feuchten Tuch und wenn nötig mit einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel. 2. Lagern Sie das Messgerät in einer Umgebung mit moderater Temperatur und Feuchtigkeit (siehe Spezifikationen im obigen Abschnitt). FEHLERBEHEBUNG Keine Stromversorgung Vergewissern Sie sich, dass der AC Adapter richtig verbunden ist.
CO2 Werte und Richtlinien Referenzwerte (nur für allgemeine Zwecke) 250~350 ppm: Hintergrund (normal) Außenluftwert 350~1,000 ppm: Typischer Wert für bewohnte Gegenden mit gutem Luftaustausch. 1,000~2,000 ppm: Wert wird in Verbindung mit Benommenheit und schlechter Luft gebracht. 2,000~5,000 ppm: Wert wird in Verbindung mit Kopfschmerzen, Müdigkeit und stagnierender und stickiger Luft gebracht.