Benutzerhandbuch Schichtdickenmessgerät mit Bluetooth® Modell CG304 Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf www.extech.
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Extech CG304 Schichtdickenmessgerät entschieden haben. Das CG304 ist ein tragbares Messgerät, das für nichtinvasive Schichtdickenmessungen mit automatischer Materialerkennung entwickelt wurde. Das Messgerät arbeitet mit zwei Messverfahren: Magnetische Induktion (für eisenhaltige Metallsubstrate) und Wirbelstrom (für eisenfreie Metallsubstrate).
Beschreibung Beschreibung des Messgeräts 1. LCD-Display 2. Taste Ein/Aus 3. Messfühler 4. Navigationstasten Hinweis: Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Messgeräts. Displaybeschreibung 1. Gruppennummer des Datenaufzeichnungsspeichers 2. Datensatznummer in der aktuellen Speichergruppe 3. Bluetooth-Symbol 4. Automatischer (Auto) Metallerkennungsmodus 5. Symbol für Batteriestatus 6. Messeinheiten: µm = Mikrometer, mils = Millimeter * 2,54/100 7.
Messungen Führen Sie vor jeder Messreihe eine Null-Kalibrierung durch, wie später in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Benutzen Sie die mitgelieferte Referenzfolie und die (runden) Null-Referenz-Metallsubstrate, um die Bedienung des Messgerätes kennenzulernen bevor Sie zu einer professionellen Anwendung übergehen. Das schwerere Null-Metallsubstrat ist eisenhaltig (magnetisch) und das leichtere ist eisenfrei (nicht-magnetisch). Das Messgerät erkennt automatisch eisenhaltige oder eisenfreie Substrate.
• Verlassen Sie mit der Pfeiltaste NACH RECHT einen Modus. • Weitere Tastendrucke sind Modus-spezifisch. Folgen Sie den Bildschirmaufforderungen, die weiter unten erklärt werden. Die Werkseinstellungen sind in der untenstehenden Tabelle fett, mit einem Sternchen dargestellt. Jeder Parameter wird ausführlich in den folgenden Abschnitten erklärt. Oberste Ebene Unterebene 1 WORKING MODE Unterebene 2 Group 1…50 (Gruppe 1...
MENÜ WORKING MODE (Menü Betriebsart) 1. Rufen Sie das Menü mit der Pfeiltaste NACH LINKS auf. 2. Scrollen Sie mit der Pfeiltaste NACH OBEN oder NACH UNTEN zu WORKING MODE (falls nötig). 3. Öffnen Sie mit der Taste NACH LINKS (AUSWAHL) die Option WORKING MODE. 4. Scrollen Sie den Pfeiltasten NACH OBEN und NACH UNTEN durch die Gruppen, um die Anzahl der gespeicherten Messwerte in jeder Gruppe anzuzeigen. 5.
c. Abschaltautomatik Scrollen Sie im Menü SET zur Auswahl Auto Power OFF. Öffnen Sie mit der Pfeiltaste NACH LINKS (SELECT) die Option Auto Power OFF. Wählen Sie mit den Pfeiltasten im Menü SET unter AUTO POWER OFF entweder ENABLE oder DISABLE. Wurde die Option aktiviert, schaltet sich das Messgerät nach 3 Minuten Inaktivität automatisch AUS. Wurde die Option deaktiviert, schaltet sich das Messgerät nur über Tastendruck oder bei erschöpften Batterien aus.
5. Wenn eine Gruppe hervorgehoben wurde, die gespeicherte Messwerte enthält, öffnen Sie mit der Pfeiltaste NACH LINKS die Messwertliste. Zeigen Sie jetzt mit der Pfeiltaste NACH OBEN/NACH UNTEN die Messwerte an. Löschen Sie mit der Pfeiltaste NACH LINKS (Delete Group) alle Messwerte in dieser Gruppe oder kehren Sie mit der Pfeiltaste NACH RECHTS (BACK) zur Hauptgruppenliste zurück. 6. Heben Sie „Delete All“ hervor und löschen Sie mit der Pfeiltaste NACH LINKS (SELECT) alle Messwerte in allen Gruppen.
Null-Kalibrierung Der Benutzer kann auf die Null-Kalibrierung vom normalen Messmodus oder vom ProgrammierMenü zugreifen. Zugriff auf die Null-Kalibrierung vom normalen Messmodus 1. Halten Sie die Pfeiltaste NACH OBEN gedrückt, um auf den NFE (eisenfrei) NullKalibrierungsbildschirm zuzugreifen. 2. Halten Sie die Pfeiltaste NACH UNTEN gedrückt, um auf den FE (eisenhaltig) NullKalibrierungsbildschirm zuzugreifen. 3.
Bluetooth® Dieses Messgerät kann mit einem PC verbunden werden und mit diesem über Bluetooth kommunizieren. Rufen Sie für die Datenübertragung das Menü SET auf, schalten Sie Bluetooth ein, wie unten und zuvor im Abschnitt Programmier-Menü in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Die Messdaten werden automatisch über das Bluetooth-Programm gesendet. Wählen Sie mit den Pfeiltasten im Menü SET unter Bluetooth entweder ENABLE oder DISABLE aus.
INDUSTRY CANADA (IC) KONFORMITÄT Dieses Gerät erfüllt die Vorschriften der Industry Canada Lizenz mit Ausnahme des/r RSS-Norm(en). Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss unempfindlich gegen jegliche Interferenzen sein, auch solche Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen könnten. WARNUNG: IC Erklärung zur Strahlenbelastung: 1.
Wartung Reinigung und Lagerung Wischen Sie das Messgerätgehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungs mittel ab. Keine scheuernden Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Entnehmen Sie bei ein er geplanten Aufbewahrungsdauer des Messgeräts von mehr als 60 Tagen die Batterien aus dem Gerät und bewahren Sie diese separat auf. Ersetzen der Batterien/Montageanweisung 1. Öffnen Sie den eingerasteten Batteriefachdeckel auf der Rückseite. 2.
Technische Daten Eisenhaltig Eisenfrei Messprinzip Magnetische Induktion Wirbelstromprinzip Messbereich 0~2000 μm 0~2000 μm 0~78.7 mils 0~78.
CG304-de-DE_v2.