User manual
CG204-EU-GE V2.1 3/11
10
Kalibrierung von kugelgestrahlten Oberflächen
Die physische Beschaffenheit von kugelgestrahlten Oberflächen resultiert aus höheren,
sich von der Norm abhebenden, Schichtdickemessungen. Die mittlere Dicke über den
Höchstwerten kann wie folgt bestimmt werden:
1. Das Messgerät sollte gemäß den Kalibrierungsanweisungen kalibriert sein. Benutzen
Sie eine glatte Kalibrierungsprobe die den gleichen Krümmungsradien und Substraten
des zu prüfenden Geräts entspricht.
2. Tätigen sie ca. 10 Messungen auf der unbeschichteten, kugelgestrahlten Probe, um
den Mittelwert Xo zu erzeugen.
3. Tätigen Sie zusätzliche 10 Messungen auf der unbeschichteten, kugelgestrahlten
Probe, um den Mittelwert Xm zu erzeugen.
4. Der Unterschied zwischen den beiden Mittelwerten ist die mittlere Schichtdicke Xeff
über den Höchstwerten. Die größere Standardabweichung „S” der beiden Werte Xm
und Xo sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden: Xeff = (Xm - Xo) ±S
HINWEIS: Für Schichten dicker als 300 µm ist der Einfluss der Rauheit generell ohne
Bedeutung. Daher ist es nicht notwendig, die oben genannten Kalibrierungsmethoden
anzuwenden.