BENUTZERHANDBUCH CFM/CMM Thermo‐Anemometer Anemometer / Luftfeuchtigkeitsmesser Modell AN310
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech AN310 Flügelrad‐Luftstrom‐Anemometers Luftfeuchtigkeitsmessers. Dieses Gerät dient der Messung von Luftgeschwindigkeit, Luftstrom (Volumen), Lufttemperatur, relativer Luftfeuchtigkeit, Nasskugel‐ und Taupunkt‐Temperatur. Das große, leicht ablesbare LCD mit Hintergrundbeleuchtung umfasst das primäre und sekundäre Display und zahlreiche Statusanzeigen. Der optionale runde und quadratische Luftstromkegel ermöglichen schnelle Messungen.
Beschreibung des Messgeräts Beschreibung des Messgerätes (Vorderseite) 1. Obere Zeile des LCD zur Anzeige des Messwerts 2. Untere Zeile des LCD zur Anzeige des Messwerts 3. U/mode AVG‐ und Pfeil‐hoch‐Taste 4. L/mode‐ und Pfeil‐runter‐Taste 5. Ein‐/Ausschalt‐ (Power) und SET‐Taste 6. HOLD (Halten), MAX‐MIN und Pfeil‐links (Enter)‐Taste 7. Maßeinheitensymbol für untere Anzeigezeile 8. Maßeinheitensymbol für obere Anzeigezeile 9.
Kurze Tastenbeschreibung SET (Ei t ll Drücken Sie kurz diese Taste, um das Messgerät ein‐ oder auszuschalten. Halten Sie diese Taste für 2 Sekunden gedrückt, um den Setupmodus aufzurufen oder zu verlassen (für Einzelheiten siehe Abschnitt SETUP‐Modus). HOLD o Drücken Sie kurz diese Taste, um den angezeigten Messwert festzuhalten (das (Festhalt HOLD‐Symbol wird angezeigt). Ein erneuter kurzer Tastendruck verlässt den HOLD‐ en) Modus (Das HOLD‐Symbol erlischt).
Displaybeschreibung 1. Untere Displaystellen (Anzeige von Luftmenge, Lufttemperatur, Timer oder Menüparametern) 2. Obere Displaystellen (Anzeige von Luftgeschwindigkeit, Feuchtigkeit oder Menüparametern) 3. Symbol für optionalen Kegelaufsatz 4. Maßeinheiten für die Kanalflächen‐Programmierung 5. Flügelrad‐Anzeige (blinkt sehr kurz beim Einschalten auf) 6. Symbol für HOLD 7. Symbol für MAX‐Modus 8. Symbol für MIN‐Modus 9. Symbol für Aufzeichnungsmodus 10.
Bedienung Luftgeschwindigkeits‐ und Luftmengen‐Messungen 1. Schalten Sie das Messgerät mit einem kurzen Tastendruck auf die POWER‐Taste Drücken Sie zum Ausschalten des Messgeräts erneut die POWER‐Taste. ein. 2. Beachten Sie, dass das Messgerät nach 20 Minuten der Inaktivität automatisch den Energiesparmodus aufruft. Deaktivieren dieser Funktion: Halten Sie bei ausgeschaltetem Messgerät die Tasten POWER und U/mode für 2 Sekunden gedrückt. Das LCD zeigt „n“ an, sobald das Messgerät eingeschaltet wird.
LCD‐Hintergrundbeleuchtung Drücken Sie zum Einschalten der LCD‐Hintergrundbeleuchtung die U/mode‐Taste. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach ca. 10 Sekunden zur Schonung der Batterien automatisch aus. Beachten Sie, dass die Hintergrundbeleuchtung sich automatisch einschaltet, wenn das Messgerät vom Benutzer eingeschaltet wird.
Mehrpunktdurchschnittsmodus 1. Drücken Sie im normalen Betriebsmodus die U/mode‐Taste für 2 Sekunden, um den Mehrpunktdurchschnittsmodus aufzurufen (das AVG‐Anzeigesymbol und der zugehörige schwarze Punkt • werden angezeigt). 2. Drücken Sie kurz die HOLD‐Taste, um einen Messwert aufzuzeichnen. DieZiffern oben zeigen die Speicherplatznummer des Messwerts und die untere Displayzeile zeigt den gemessenen Wert an. Drücken Sie erneut die HOLD‐Taste, um einen anderen Messwert zu erfassen und zu speichern.
Setupmodus Aufrufen des Setupmodus Halten Sie die POWER SET‐Taste für 2 Sekunden gedrückt, um den Setupmodus aufzurufen. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: P1.0: Einheit und P2.0: AREA. Wechseln Sie mit Pfeil‐hoch/runter‐Taste zwischen den Optionen P1.0 UNIT und P2.0‐AREA. P1.0: Auswahl der Einheit 1. Sobald Sie im Setupmodus sind und P1.0 UNIT angezeigt wird, drücken Sie kurz die HOLD‐ Taste, um das P1.0 UNIT‐Menü aufzurufen. 2.
Wechseln der Batterie Wenn auf dem LCD erscheint, muss die Batterien vom Typ „AAA“ ersetzt werden. Der Batteriefachdeckel befindet sich an der Rückseite des Messgerätes. 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite, indem Sie die Batteriefachverriegelung vorsichtig nach unten ziehen. 2. Der Batteriefachdeckel muss vollständig entfernt werden, bevor Sie fortfahren. 3. Ersetzen Sie unter Beachtung der richtigen Polarität die vier (4) 1,5 V Batterien des Typs „AAA“. 4.
Technische Daten Luftgeschwindigkeit Messbereiche Auflösung Messgenauigkeit m/s (Meter pro Sekunde) 0,2 – 30 m/s 0,01 m/s ±(1,5% des Messwerts + 0,3 m/s ft/min (Fuß pro Minute) 40 – 5900 ft/min 1 ft/min ± (1,5% des Messwerts + 59 ft/min) Relative Luftfeuchtigkeit Messbereich Auflösung Messgenauigkeit 0,1% bis 99.
Fehlermeldungen Fehlermeldungen und Lösungen Lufttemperatur E02: Die Temperaturmessung unterschreitet die untere Bereichsgrenze. Lassen Sie das Messgerät 30 Minuten ruhen, damit es Raumtemperatur erreicht. Wenn der Fehler E02 weiterhin angezeigt wird, schicken Sie das Gerät zur Reparatur an Extech Instruments. E03: Die Temperaturmessung überschreitet die obere Bereichsgrenze. Lassen Sie das Messgerät 30 Minuten ruhen, damit es Raumtemperatur erreicht.
Anhang: Nützliche Gleichungen und Umrechnungen Flächen‐Gleichungen für rechteckige und quadratische Luftkanäle Höhe (H) Fläche (F) = Weite (W) x Höhe (H) Weite (W) Flächen‐Gleichungen für runde Luftkanäle 2 Fläche (A) = pi x r 2 Wobei pi = 3,14 und r = Radius x Radius Radius Kubik‐Formeln 3 2 CFM (ft /min) = Luftgeschwindigkeit (ft/min) x Area (ft ) 3 2 CMM (m /min) = Luftgeschwindigkeit (m/sec) x Fläche (m ) x 60 HINWEIS: Messungen, die in Zoll oder Zentimeter gemacht wurden, müssen in Fuß oder