BEDIENUNGSANLEITUNG Video-Partikelzähler mit integrierter Kamera Modell VPC300 Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf www.extech.
Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Video-Partikelzählers Modell VPC300 von Extech Instruments. Der VPC300 verfügt über eine Farb-TFT-LCD-Anzeige, eine 74 MB große interne Datenspeicherbank, einen microSD-Speicherkarten-Steckplatz für die Aufnahme von Bildern und Videos und die Anzeige auf einem PC sowie eine integrierte Kamera mit 320x240 Pixeln für die Aufnahme von Fotos/Videos von Messstellen.
Beschreibung des Messgeräts 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Isokinetic Sonde Temperatur/relative Luftfeuchtigkeits-Sensor (beachten Sie dass seine Schutzabdeckung nach oben und unten verschiebbar ist) Farb-TFT-LCD Fach für USB-Schnittstelle und Netzadapter/Ladegerät Funktionstasten F1, F2, F3 Tasten: Aufwärts- und Abwärts, Enter, Betrieb/Stopp und ESC Ein-/Ausschalter Hinweis: Die Kamera und Batteriefach befinden sich auf der Rückseite des Messgeräts.
Bedienung Ein- / Ausschalten Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, um das Messgerät einoder auszuschalten. Wichtige Hinweise Hinweis: Der Betrieb des Partikelzähler mit der isokinetischen Sonde Kappe in Ort wird die Pumpe und andere interne Komponenten beschädigen. Hinweis: Elektrische Störungen, Sensor Leckage oder andere Störungen können dazu führen, die VPC300 falsche PartikelzahlDaten zeigen.
Bedienfolge um sicherzustellen, dass Sie messen die Menge der Teilchen genau, führen Sie diese Reihenfolge der Betrieb. 1. Null die Partikelanzahl Sensor 2. Die Einrichtung ihrer Zähler auf korrekten Betrieb. Sample Time, Mode, Zyklus, und das Intervall ein. 3. Führen Sie Ihre Testzyklen und die Ergebnisse auswerten. Basisbediening Houd de AAN / UIT knop 3 tot 5 seconden tot het scherm zichtbaar aan de macht op de meter. Druk op de enter-toets ( ) om de setup modus te krijgen.
Durchführen von Messungen Drücken Sie nach dem Einschalten des Messgeräts die Taste ( ) um den Partikelmessungs-Bildschirm aufzurufen. Öffnen Sie dann den Temperatur/RH-Sensor, indem Sie die Schutzabdeckung nach unten schieben. Beim Messen der Teilchenzahl, diese Symbole entsprechen den Funktionstasten (F1,F2,F3). F1 geben Sie Kamera und Video-Modus, F2 ist zum Anzeigen der gespeicherten Daten, und F3 ist für das SETUP-Modus.
ABTASTEDAUER (Testzykluszeit) Die Dauer zwischen den Abtastungen (Abtastrate) ist einstellbar. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtspfeiltaste im Partikel-Setupmenü die Abtastdauer. Rufen Sie die Option mit der Taste ENTER ( ) auf und drücken Sie erneut die ENTER, um die zu bearbeitende Einstellung zu aktivieren. Stellen Sie mit den Zeit / Gasvolumen (3 bis 60 Sekunden)und das Gasvolumen ein. Speichen Sie mit der Taste ESC und kehren Sie zum Menü.
ABTASTZYKLUS Stellen Sie die gewünschte Anzahl der Messzyklen ein. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtspfeiltaste im Partikel-Setupmenü die Option Abtastzyklus aus. Rufen Sie mit der Taste ENTER die Option auf und drücken Sie erneut ENTER, um die zu bearbeitende Einstellung zu aktivieren. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Anzahl der Zyklen für die Messung (1 bis 100) aus. Speichen Sie die Einstellung mit der Taste ESC und kehren Sie zur Menüliste.
PEGEL (ALARMGRENZWERT)-ANZEIGE Wählen Sie den Alarmgrenzwert (Pegel) der entsprechenden Partikelgröße aus. Wenn die ausgewählte Partikelgröße überschritten wird, warnt Sie das Messgerät. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtspfeiltaste im Partikel-Setupmenü die Option Pegelanzeige aus. Drücken Sie die Enter-Taste ( ), um die Option zu geben. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Alarmgrenzwert aus. Speichen Sie mit der Taste ESC und kehren Sie zum Menü. 9 VPC300-de-DE_v1.
Speicherbrowser Wenn das Messgerät eingeschaltet wird, werden diese LCDSymbole angezeigt. Rufen Sie mit F1 den Abschnitt Datenspeicher auf. Es stehen im Speichermodus drei Optionen zur Verfügung: Bild, Video und Partikelverläufe. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Option aus und rufen Sie anschließend die Auswahl mit ENTER auf.
SPRACHE Auswahl der gewünschten Sprache für den Menütext. Rufen Sie mit der Taste ENTER die Auswahl zur Bearbeitung auf. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Sprache aus. Speichen Sie mit der Taste ESC und kehren Sie zum Menü zurück. HELLIGKEIT Einstellung des Displays auf die gewünschte Helligkeit. Rufen Sie mit der Taste ENTER die Auswahl zur Bearbeitung auf. Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen Pegel aus. Speichen Sie mit der Taste ESC und kehren Sie zum Menü zurück.
SPEICHERSTATUS Anzeige des Status von Speicher und microSD-Karte. Rufen Sie mit der Taste ENTER die Auswahl zur Bearbeitung auf. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Gerät“ oder „SD-Karte“ aus und zeigen Sie dann den Status für den ausgewählten Punkt an. Kehren Sie mit der Taste ESC zum Setup-Menü zurück. WERKSEINSTELLUNGEN Wiederherstellen der Werkseinstellungen. Rufen Sie mit der Taste ENTER die Auswahl zur Bearbeitung auf. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option JA oder NEIN aus.
Null die Partikelanzahl sensor Partikel müssen gespült (entfernt) vom Sensor vor jedem Gebrauch in einer sauberen Umgebung und nach jedem Gebrauch in einem hohen Abtastrate für die Umwelt Aufnehmer auf Null abgleichen.: 1. Lösen und entfernen der isokinetischen Sonde und befestigen Sie die Nullzählung Filter. 2. Schalten Sie das Messgerät und im Setup-Modus ein. a. Stellen Sie den Sample-Modus zu Kumulative. b. Stellen Sie die Kanalanzeige, um sicherzustellen, dass alle Kanäle ausgewählt sind. c.
Partikelzähler-Messbedingungen Teilchen Verschmutzung ist eine Mischung aus verschiedenen Komponenten einschließlich Rauch, Staub, Chemikalien, Schimmel und Gase. Partikelkonzentrationen kann Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Komfort. Die Bewertung der Qualität der Luft durch Bestimmung der Konzentration und die Größe dieser Partikel können helfen, um zu bestimmen, ob ein Problem existiert.
Batterie laden und ersetzen Wenn das Batteriesymbol auf dem LCD als leere Batterie angezeigt wird oder falls sich das Messgerät nicht einschalten lässt, muss die Batterie mit dem mitgelieferten Netzadapter/Ladegerät aufgeladen werden. Der Stecker des Ladegerätes wird in die Buchse auf der linken Seite des Messgeräts gesteckt. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Messgeräts. Die Batterie ist eine wiederaufladbare 7,4 V-Lithium-ionen-Polymer-Batterie. Austausch der Messgerätebatterie: 1.
Technische Daten Partikelzählgerät Kanäle Sechs Kanäle: 0,3, 0,5, 1,0, 2,5, 5,0, 10 μm Durchflussrate 0,1ft3 /min(2,83 l/min) Zähleffizienz 50 % bei 0,3 μm; 100 % für Partikel > 0,45 µm Zufall Limit (Zufallsverlust) 5 % bei 2,000,000 Partikeln pro ft3 Partikelzählermodi Kumulativ, Differentiell und Konzentration Lufttemperatur- und relative Luftfeuchtigkeitsmessungen Lufttemperaturbereich 0 bis 50 oC (32 bis 122 oF) Taupunkt-/Nasskugel-Temperaturbereich 0 bis 50 oC (32 bis 122 oF) Relativer Feuchtigkeitsb