Benutzerhandbuch Luftfeuchtigkeits- und Temperaturdatenlogger Modell RHT20 Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf www.extech.
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Luftfeuchtigkeits- und Temperaturdatenlogger. Mit diesem Messgerät können Sie über einen langen Zeitraum Daten nachverfolgen und speichern, um sie dann anschließend auf einen Rechner zur Verarbeitung und Auswertung zu übertragen. Auf der LCD-Anzeige sind aktuelle max./min. Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeitinformationen jederzeit einzusehen.
Betrieb: Die Anzeigen- und Frontplattentasten dienen zum Einsehen des Status, zur Beobachtung der Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit und zum Einsehen der maximalen und minimal Messwerte, die während einer Aufzeichnungsperiode aufgezeichnet wurden. Die Datenloggereinstellungen wie Abtastrate, Temperatureinheiten und Grenzwerte sind mit der mitgelieferten Software zu programmieren. Weitere Informationen zu Einstellungsvorgängen finden Sie in der Hilfedatei auf der Software-CD. 1.
Software-Installation 1. 2. 3. Die CD ins Laufwerk einlegen und den Anweisungen des Installations-Programms folgen. Nach erfolgreicher Installation und mit der CD noch im Laufwerk den Datenlogger per USBKabel an den PC anschließen. Ein USB-Treiberinstallations-Programm startet. Den Anweisungen Folgen zur Treiberinstallation. Software-Anwendung Die Datenlogger-USB-Software ist ein Programm zur Datensammlung vom an PC oder Laptop angeschlossenen DATENLOGGER.
Spezifikationen Anzeige Messbereiche Resolution Maximale Datenpunkt Abtastrate Analysesoftware Symbol für offene Eingänge Symbol für schwache Batterie Stromversorgung Batterielebensdauer Betriebstemperatur Betriebsfeuchtigkeit LCD-Betriebstemperatur Maße Gewicht Relative Luftfeuchtigkeit Temperatur Multifunktions-LCD 0 bis 100% RH -40 bis 70°C, -40 bis 158°F 0,1°, 0,1RH 16 350 Temperatur- und 16 350 Luftfeuchtigkeitswerte 1s bis 24h einstellbar Prüfen Sie die Seite zum Herunterladen von Software von der