Bedienungsanleitung ExStikTM Modell RE300 Wasserdichter ORP-Tester
ExStikTM Beschreibung Bedienelemente auf der Vorderseite 1. Batteriefachkappe 2. LCD-Anzeige 3. Taste MODE 4. CAL-Taste (auf RE300 unbenutzt) 5. EIN/AUS-Taste 6. Elektrodenring 7. Elektrode (Elektrodenkappe nicht abgebildet) 3 Anzeige Beschreibung 1. Lesen 2. Units 3. Bargraph 4. Data Hold 5. Maßstab 6. Low Battery 2 5 1 4 6 2 RE300-de-DE_V4.
Bedienung Erste Schritte Battery Aktivierung: Eine isolierende Registerkarte in das Batteriefach befindet und verhindert, Batterie entladen während der Lagerung. Es muss vor der Verwendung entfernt werden. Weiß KCL Kristalle können auf der Elektrode vorhanden sein. Diese Kristalle werden in destilliertem Wasser auflösen genießen oder sie können einfach mit Leitungswasser ausgespült werden. Wischen Sie nicht das Ende der RE300‐Elektrode, wie es den Sensor beschädigen.
Überblick ORP/REDOX-Überblick ORP bedeutet Oxidation / Reduction Potential (Elektronenübertragungspotenzial) und stellt das Oxidierungs- oder Reduzierungspotenzial (Redoxpotenzial) einer Lösung dar. Die “reaktive” Gesamttendenz einer Lösung kann aus dem ORP-Messungen bestimmt werden. ORP-Messungen sind nicht temperaturabhängig. ORP-Tests werden immer beliebter bei der Messung von Abwasserhaushalten. Die Maßeinheit für ORP ist mV.
Batterie-Austausch 1. Drehen Sie den Batteriefachdeckel ab. 2. Ersetzen Sie unter Beachtung der Polarität die vier (4) CR2032 Knopfbatterien. 3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein Als Endbenutzer sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet (Batterieverordnung) alle verbrauchten Batterien und Akkus zurückzugeben; Entsorgung im Hausmüll ist verboten! 1.