Bedienungsanleitung Kältemittelleckagen‐Detektor Modell RD300
Sicherheit Lesen und befolgen Sie sorgfältig die Sicherheitsinformationen, bevor Sie mit der Bedienung oder der Wartung des Messgeräts beginnen. Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Sicherheitssymbole CE‐Zertifizierung Dieses Messgerät erfüllt folgende Normen: EN61326 Sicherheitsbestimmungen für elektrischen Geräte zum Messen, Überprüfen und Gebrauch im Labor. IEC61000‐4‐2 Prüfung der Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität.
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech Leckagen‐Detektors Modell RD300. Dieses Messgerät misst Leckagen bei Klimaanlagen oder Kühlsystemen, die Kältemittel verwenden. Das LED‐ Arbeitslicht ermöglicht die Sicht in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen. Dieses Messgerät wird komplett getestet und kalibriert geliefert, und gewährleistet, bei sachgemäßer Verwendung, viele Jahre zuverlässige Dienste. Besuchen Sie bitte die Website (www.extech.
Bedienung 1. Ein‐/Ausschalter: Halten Sie zum Einschalten des Messgeräts den Ein-/Ausschalter für 2 Sekunden gedrückt. Alle LEDs leuchten auf und der Einschaltsignalton ertönt. Halten Sie den Ein‐/Ausschalter für 2 Sekunden gedrückt, um das Messgerät wieder auszuschalten. Überprüfen Sie die Batterien, falls sich das Messgerät nicht einschalten lässt. 2. Aufwärmzeit: Der Detektor startet nach dem Einschalten automatisch das Aufwärmen des Sensors.
Sonde und LED‐Arbeitslicht ersetzen Zum Ersetzen der 3 V LED‐Arbeitslicht oder des Sensor siehe folgendes Diagramm. Schalten Sie den Detektor vor dem Ausbau des Sensors aus. Diodensensorspitze ‐ Artikelnummer RD300‐S. LED‐Arbeitslicht ‐ Artikelnummer RD300‐L. Point Sensor Light LED Protector Set the raised point in the same side Punkt Sensor LED‐Anzeige Protector Stellen Sie den angesprochenen Punkt in der gleichen Seite Hinweise: 1. Die Lebensdauer des Sensors beträgt bei normalem Gebrauch 1 Jahr.
Wartung und Pflege Reinigung 1. Wischen Sie das Messgerätegehäuse mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Verwenden Sie nur milde Seife und Wasser. 2. Verwenden unter keinen Umständen zum Reinigen des Messgeräts organische Lösungsmittel (wie Verdünner, Benzol usw.), da diese den Sensor beschädigen können. Ersetzen der Batterie Beim Aufleuchten der LED „Batterie erschöpft“ muss die 9 V Batterie ersetzt werden. 1. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Messgerätes. 2.
Technische Daten Allgemeine Daten Feststellbare Kältemittel R‐22, R‐134a, R‐404a, R‐410a und alle FCKW, H‐FCKW und H‐FKW Beheizte Diode Hoch 0,25 oz/Jahr (7 g/Jahr) Sensor Empfindlichkeitsstufen Mittel 0,5 oz/Jahr (14 g/Jahr) Anzeige für erschöpfte Batterie Stromversorgung Batterielebensdauer Betriebsbedingungen Lagerbedingungen Niedrig 0,99oz/Jahr (28 g/Jahr) 90 Sekunden Das Messgerät schaltet sich nach 10 Minuten Inaktivität aus.