Benutzerhandbuch Kühlmittel-Leckdetektor Modell RD200 Benutzerhandbücher in weiteren Sprachen sind unter www.extech.
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech RD200 Kühlmittel-Leckdetektors. Dieses Handmessgerät erkennt Lecks bei SF6-Gas, allen Arten von HFC-, CFC- und HCFC-Kühlmitteln, sowie den meisten Halogenverbindungen. Dieses Gerät ist bei Lieferung bereits vollständig getestet und kalibriert und wird Ihnen bei ordnungsgemäßem Gebrauch über viele Jahre hinweg zuverlässige Dienste leisten. Besuchen Sie unsere Website (www.extech.
Übersicht des Messgeräts 1. Flexibler Sondenschaft 2. Farblich gekennzeichnete LED-Standanzeigen 3. Auswahltasten für die Empfindlichkeit (Niedrig, Hoch) 4. Batteriestand-LED 5. Taste EIN/AUS 6. Abnehmbarer Sensorzugangskragen 7. Beheizter Diodensensor BETRIEB Hinweis: Schalten Sie das zu testende System AUS, bevor Sie nach Lecks suchen. Einschalten des Messgeräts 1. Drücken Sie kurz die Taste EIN/AUS (5), um das Messgerät einzuschalten.
Lecktest in einer Klimaanlage 1. Füllen Sie Kühlmittel in die Klimaanlage ein, um einen Druck von 340 Kpa (50 PSI) aufrechtzuerhalten. Lecks können wegen unzureichenden Drucks unerkannt bleiben, wenn die Umgebungstemperatur < 15 °C (59 °F) beträgt. 2. Führen Sie vor dem Test eine visuelle und akustische Inspektion des gesamten Kühlsystems durch, einschließlich aller Leitungen, Schläuche und Komponenten. Achten Sie auf Lecks, Schäden oder Korrosion. Achten Sie auf das Geräusch der ausströmenden Luft. 3.
Allgemeine Hinweise zum Messen Wenn Sie ein Leck nicht erkennen können, versuchen Sie den niedrigen Empfindlichkeitsmodus (drücken Sie die Taste Niedrige Empfindlichkeit) und testen Sie erneut. Wenn der Testbereich windig ist, schirmen Sie den Bereich des vermuteten Lecks vom Wind ab, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie keine Feuchtigkeit oder Lösungsmittel in die Nähe des Sensors gelangen, dies könnte falsche Warnungen hervorrufen.
Überprüfung des Sondenzustands mit der Testlösung Die mitgelieferte Testflasche enthält eine Ethanollösung, die beim Öffnen der Flasche ein Gas abgibt. Wenn sich der Sensor in gutem Zustand befindet, erkennt er das Gas und das Messgerät liefert akustische und visuelle Warnungen. Wenn keine Warnungen auftreten, sollte der Sensor sofort ausgetauscht werden. Verschließen Sie die Testflasche immer dicht und lagern Sie diese sicher, wenn sie nicht in Verwendung ist.
Technische Angaben Allgemeine Angaben Erkennbare Kühlmittel Sensor Genauigkeit Empfindlichkeitsstufen SF6-Elektrogeräte und Gas, HFC-, CFC-, HCFC-Kühlmittel , HFC (R134 und R123), Halogen, Ethylen, Tetrafluorethylen, Trichlorethylen und die meisten Halogenverbindungen. Austauschbarer Gassensor mit beheizter Diode (Teil-Nr. RD200-S) < 2,8 g/Jahr (0,1 oz./Jahr) Niedrig 30 g/Jahr (1,05 oz./Jahr) Hoch 6 g/Jahr (0,2 oz.