Gebrauchsanweisung Digitales LCR Messgerät Modell LCR200 D
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech LCR200 LCR Messgeräts. Dieses Gerät misst die genauen Werte für Kapazität, Induktivität und Widerstand durch Auswahl der Testfrequenzen 100 Hz, 120 Hz, 1 kHz, 10 kHz und 100 kHz. Das Dual-Display ermöglicht die gleichzeitige Anzeige des zugehörigen Gütefaktors, Verlustfaktors oder Phasenwinkels unter Anwendung einer Serie- oder Parallel-Ersatzschaltung.
Bedienelemente des Messinstruments 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.
Bedienung Konfiguration 1. 2. 3. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Messgeräts. Das Messgerät startet im Standard-Modus: AUTO LCR und 1 kHz. Die Abschaltautomatik ist aktiviert mit einem Zeitintervall von 5 Minuten, es sei denn ein Wechselstrom (AC) -Adapter wird verwendet. LCR Auswahl des Primär-Parameters 1.
Relativwert-Modus % Die Funktion REL/% ermöglicht die Anzeige der prozentualen Abweichung eines Messwertes zu einem gespeicherten Referenzwert. 1. Stellen Sie das Messgerät auf die erforderlichen Parameter für die auszuführende Messung ein. 2. Fügen Sie den Referenzwert in die Prüfvorrichtung ein und warten Sie bis sich der Messwert stabilisiert. 3. Betätigen Sie die Taste REL/% zum Speichern des Wertes. Das Symbol ∆ erscheint auf dem Bildschirm. 4.
Leerlauf/Kurzschluss (Open/Short) Kalibrierung Um die Genauigkeit von hohen/niedrigen Impedanzmessungen zu verbessern, wird empfohlen, vor der Messung eine OPEN/SHORT Kalibrierung durchzuführen. Dies trägt dazu bei, Streuwiderstände in Prüfleitungen oder Vorrichtungen zu eliminieren. 1. Drücken und halten Sie die Taste CALfür mehr als 2 Sekunden, um den Leerlauf/Kurzschluss Kalibriervorgang zu starten: 2. Die Symbole „CAL” und „OPEN” erscheinen auf dem Display. 3.
Ersetzen der Batterien Das Batteriesymbol zeigt den Status der 9 V Batterie an. Eine neue Batterie hat drei Balken über dem Symbol. Mit schwächer werdender Batterie nimmt auch die Zahl der angezeigten Balken ab. Wenn die Batterie zu schwach wird, um das Messgerät zu betreiben, erscheint „batt” auf dem Display und das Messgerät schaltet sich ab. Zum Austauschen der Batterie: 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben, welche die Batterieabdeckung an der Rückseite des Geräts sichern 2.
Technische Daten Display Testfrequenz Verlustfaktor Gütefaktor θ Messung Sorting-Toleranz Kalibrierung Automatische Abschaltung Betriebstemperatur Betriebsfeuchtigkeit Stromversorgung Stromverbrauch Abmessungen Gewicht LCD-Größe: 66.8 X 52.8 mm (2.6 x 2.
Messbereich Genauigkeit Genauigkeit 10 kHz 100 kHz 20 Ω ± ( 1,0 % Messwert + 5 Ziffern ) ± ( 2,0 % Messwert + 5 Ziffern ) 200 Ω ± ( 0,5 % Messwert + 5 Ziffern) ± ( 0,5 % Messwert + 5 Ziffern ) Nach der Kalibrierung 2 kΩ ± ( 0,5 % Messwert + 5 Ziffern ) ± ( 0,5 % Messwert + 5 Ziffern ) 20 kΩ ± ( 0,5 % Messwert + 5 Ziffern ) ± ( 0,5 % Messwert + 5 Ziffern ) 200 kΩ ± ( 0,5 % Messwert + 5 Ziffern ) ± ( 0,5 % Messwert + 5 Ziffern ) 2 MΩ ± ( 1 % Messwert + 5 Ziffern ) ± ( 2,0 % Messwert + 5
Induktivität ( Lp/Ls ) : D ≦0,1 Messbereich Genauigkeit Genauigkeit 100 Hz / 120 Hz 1000 Hz Bemerkung 20 uH ± (1 % + 5 Z ) ± (1 % + 5 Z ) Nach der Kalibrierung 200 uH ± (1 % + 5 Z ) ± (1 % + 5 Z ) Nach der Kalibrierung 2000 uH ± (0,8 % + 5 Z ) ± (0,8 % + 5 Z ) 20 mH ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z ) 200 mH ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z ) 2000 mH ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z ) 20 H ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z ) 200 H ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,8 % + 5 Z ) Nach der Kalibrie