User Manual
IRT600‐EU‐DEv1.49/135
HinweisezurIR‐Oberflächentemperaturmessung
1. DasPrüfobjektsolltegrößeralsdie,durchdieSichtfeld‐Abbildungberechnete,Spotgröße
(Zielgröße)sein(dieSichtfeld‐AbbildungbefindetsichaufderSeitedesMessgerätssowie
indieserAnleitung).
2. VergewissernSiesichvorderMessdurchführung,dassOberflächen,welchemitFrost,Öl,
Schmutzetc.bedecktsind,gereinigtwerden.
3. BringenSie
beistarkreflektierendenObjektoberflächenvorderMessungein
AbdeckbandodereinedünneSchichtschwarzerFarbean.WartenSieeinenMoment,bis
sichdieFarbeoderdasAbdeckbandandieOberflächentemperaturangepassthat.
4. MessungenkönnennichtdurchGlasdurchgeführtwerden.
5. Dampf,Staub,Rauch,usw.könnendasMessergebnisverfälschen.
6.
DasMessgerätgleichtautomatischAbweichungenzurRaumtemperaturaus.Eskann
jedochbiszu30Minutendauern,bissichdasGerätanextremeTemperaturunterschiede
angepassthat.
7. UmeinenWärmequellezufinden,zielenSiemitdemMessgerätaufeineStelleaußerhalb
desrelevantenGebietesundtastenSiedanndasGebiet(inZick
‐zack‐Bewegungen)ab,
bisderheißePunktlokalisiertist.
Schimmelerkennung
NehmenSiezurErkennungvonSchimmeleineOberflächentemperaturmessung,wieweiter
vorherbeschrieben.RichtenSiehierzudasMessgerätaufdasgewünschteObjekt(oderdie
gewünschtenObjekte)undbewegenSiedasMessgerätdabeilangsam,unterBeachtungder
OberflächentemperaturdesObjekts(oderderObjekte).
BeachtenSieauchdieLuft‐undTaupunkttemperatursowiedierelativeLuftfeuchtigkeit,umzu
sehen,wiedieseinZusammenhangmitdemSchimmelpotentialstehen.Zwarerkenntdas
MessgerätautomatischdieSchimmelwahrscheinlichkeit,trotzdemistesnützlichzusehen,wie
sichdieMessungenuntereinanderbeeinflussenundwiedieKombinationausdiesenMessungen
undBerechnungenzueinergenauenSchimmelanalyseführt.
DieSchimmelwahrscheinlichkei tistumsogrößer,jenähersichdieOberflächentemperaturander
Taupunkttemperaturbefindet(dieTaupunkttemperaturberücksichtigtdierelative
Luftfeuchtigkeit,dagilt:JehöherderRH,destohöherdieTaupunkttemperatur).
DasMessgerätverwendetdieLufttemperatur‐(AT)undTaupunkttemperaturwerte(DP),um
Temperaturbereichezuerstellen,welcheinDrittelaufgeteiltsind(siehenachfolgendeAbbildung).
DieobereTemperaturgrenzestellthierbeidieLufttemperatur(AT)unddieuntereGrenzedie
Taupunkttemperatur(DP)dar.