Benutzerhandbuch Infrarot‐Thermometer Mit Laserpointer und Alarmen für hohe/niedrige Temperatur Modell IR270 Benutzerhandbücher in weiteren Sprachen sind unter www.extech.
Einleitung Vielen Dank für Ihre Wahl des Extech Infrarot‐Thermometers IR270. Der IR270 misst berührungslos (mittels Infrarot) Oberflächentemperaturen und verfügt über einen Laserpointer für ein einfaches Anvisieren. Sobald Sie den Auslöser betätigen, schaltet sich das Messgerät ein und beginnt mit dem Abtasten der Oberflächentemperatur. Dieses Gerät ist bereits vollständig getestet und kalibriert und wird Ihnen bei ordnungsgemäßem Gebrauch über viele Jahre hinweg zuverlässige Dienste leisten.
Beschreibung Messgerätbeschreibung 1. Multifunktions‐LCD mit Hintergrundbeleuchtung 2. Taste Laser/Hintergrundbeleuchtung/Log 3. Taste Pfeil nach oben 4. Taste Sekundärer Anzeigemodus 5. Linse des Laserpointers 6. Linse des IR‐Thermometers 7. Taste Pfeil nach unten 8. Auslöser (gedrückt halten, um Oberflächen zu scannen) 9. Batteriefach (9 V) Display‐Beschreibung 1. Mess‐Scan‐Modus. Das Symbol blinkt, während der Auslöser gedrückt wird.
Betrieb Stromversorgung des Messgeräts Das Messgerät wird durch eine 9 V‐Batterie mit Strom versorgt. Drücken Sie den Auslöser des Messgeräts, um das Gerät einzuschalten. Wenn sich das Messgerät nicht einschaltet, überprüfen Sie die Batterie (diese befindet sich im Griff des Messgeräts); weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Wartung und Pflege“. Das Batteriesymbol zeigt den Batterie‐Status an; ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol blinkt.
Auffinden von heißen oder kalten Stellen Um beim Scannen heiße oder kalte Stellen zu erkennen, visieren Sie mit dem Messgerät zunächst einen Punkt außerhalb des Messbereichs an und scannen Sie den Bereich danach langsam ab (in einer Auf‐ und Abwärtsbewegung), bis die Stelle erkannt wurde. Entfernungsverhältnis (Messfeld) Das Messfeld des Messgerätes ist 12:1 (Entfernungsverhältnis).
Für beste Ergebnisse drücken Sie den Auslöser und lassen Sie diesen los, um das Messgerät einzuschalten. Verwenden Sie die Taste M, um den gewünschten Modus auszuwählen und drücken Sie danach den Auslöser, um mit der Messung im gewünschten, aktivierten Modus zu beginnen. Höchster Messwert (MAX) Verwenden die Taste M, um zum Parameter MAX zu gelangen. Danach halten Sie den Auslöser gedrückt, um mit dem Scannen der Oberflächentemperaturen zu beginnen.
für niedrige Temperatur. Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, wechselt die Hintergrundfarbe im Alarmzustand auf blau. Datalog‐Speicher (LOG) Das Messgerät verfügt über 20 Speicherplätze (1 ~ 20), in denen Temperatur‐Messwerte gespeichert werden. 1. Drücken Sie im eingeschalteten oder ausgeschalteten Zustand kurz die Taste M, um zum LOG‐Modus zu gelangen (das LOG‐Displaysymbol ist viel kleiner als die Symbole für die anderen Modi) 2.
Glas Keramik Marmor Putz Mörtel Ziegel 0,90 bis 0,95 0,90 bis 0,94 0,94 0,80 bis 0,90 0,89 bis 0,91 0,93 bis 0,96 Holz Papier Chromoxide Kupferoxid Eisenoxid Textilien 0,90 0,70 bis 0,94 0,81 0,78 0,78 bis 0,82 0,90 Wartung und Pflege Reinigung Verwenden Sie Druckluft, um Staub oder andere Partikel von den Linsen des Messgeräts zu entfernen und reinigen Sie diese danach vorsichtig mit einem feuchten (sauberes Wasser) Wattestäbchen.
Technische Angaben Daten des Infrarotthermometers Bereich/Auflösung Automatischer Bereich ‐20 ~ 650 oC (‐4 ~ 1202 oF)/Auflösung 0,1° Genauigkeit ‐20 ~ ‐2 oC (‐4 ~ 28 oF): ± 4 °C (8 °F) ‐2 ~ 94 oC (28 ~ 200 oF): ± 2,5 °C (4,5 °F) 94 ~ 204 oC (200 ~ 400 oF): ± (1,0 %rdg + 1 °C/2 °F) 204 ~ 426 oC (400 ~ 800 oF): ± (1,5 %rdg + 1 °C/2 °F) 426 ~ 650 oC (800 ~ 1202 oF): ± (3 %rdg + 1 °C/2 °F) Hinweis: Die angegebene Messgenauigkeit bezieht sich auf den folgenden Umgebungstemperaturbereich: 23 ~ 25 °C (73 ~ 77 °