BEDIENUNGSANLEITUNG Mini‐Infrarot (IR)‐Thermometer mit Typ K Eingang und Laserpointer MODELL IR267
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Extech Modell IR267 Mini‐IR‐Thermometer entschieden haben. Das IR‐Thermometer, Modell IR267 misst und zeigt Temperaturwerte und die Umgebungstemperatur ohne direkten Kontakt (berührungslos) an. Zusätzlich bietet dieses Modell unter Verwendung des Typ K Thermoelements die Möglichkeit der Temperaturmessung durch Kontakt.
Sicherheit Internationale Sicherheitssymbole Dieses Symbol neben einem anderen Symbol oder einem Anschluss zeigt an, dass sich der Benutzer für weitere Informationen auf die Bedienungsanleitung beziehen muss.
Beschreibung Beschreibung des Messgeräts 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Bedienung Betrieb des Messgeräts Das Messgerät wird von einer 9V Batterie betrieben. Diese befindet sich im Handgriff des Geräts. Beziehen Sie sich auf den Wartungsabschnitt der Bedienungsanleitung für Anweisungen zum Austausch der Batterie. Das angezeigte Batteriesymbol zeigt den aktuellen Batteriestatus an. Tauschen Sie die Batterien aus, sobald die Batterieanzeige blinkt.
Temperaturmessung mit Thermoelement (Typ K) 1. 2. 3. 4. 5. Um einen Stromschlag oder Verletzungen zu vermeiden, schließen Sie keinen externen Messfühler an stromführende Stromkreise an. Stecken Sie den Typ K Thermoelementsensor in die Subminiatur‐Eingangsbuchsen, die sich unter dem Gerät befinden (Eine Steckerklinge ist breiter als die andere). Drücken Sie den Auslöser, um das Gerät einzuschalten. Halten Sie den Auslöser, damit das Gerät eingeschaltet bleibt.
Die Größe des Ziels/Messobjekts sollte immer größer als der Messfleck des Thermometers sein. Je kleiner das Ziel/Messobjekt ist, desto kleiner sollte auch der Abstand betragen. Beziehen Sie sich hierfür auf das untere Diagramm. Emissionsvermögen Die Einstellung des Emissionsvermögens wird in kleinen Ziffern auf der unteren linken Seite des Displays angezeigt. Um das Emissionsvermögen einzustellen, beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt 'Emissionsvermögen'.
Eis 0.96 bis 0.98 Gummi (schwarz) 0.94 Schnee 0.83 Kunststoff 0.85 bis 0.95 Glas 0.90 bis 0.95 Bauholz 0.90 Keramik 0.90 bis 0.94 Papier 0.70 bis 0.94 Marmor 0.94 Chromoxid 0.81 Gips 0.80 bis 0.90 Kupferoxid 0.78 Mörtel 0.89 bis 0.91 Eisenoxid 0.78 bis 0.82 Ziegel 0.93 bis 0.96 Textilien 0.90 Hoch‐ und Tieftemperatur‐Alarm IR267 verfügt über einen Tieftemperatur‐Alarm und einen Hochtemperatur‐Alarm.
Laser – AN (ON)/AUS (OFF) Drücken und lassen Sie den Auslöser wieder los. Verwenden Sie die M Taste, um zu LAS im Display zu gelangen. Verwenden Sie die SET Taste und wählen Sie oN oder oFF. Drücken Sie den Auslöser, um zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren. Wenn der Laser eingeschaltet ist, im LCD. erscheint das Lasersymbol Einstellung der Hochtemperatur‐Alarmgrenze Drücken und lassen Sie den Auslöser wieder los. Verwenden Sie die M Taste, um zu Alm H im Display zu gelangen.
4. Das Messgerät kann keine genauen Messungen durch transparente Oberflächen wie Glas vornehmen. 5. Dampf, Staub, Rauch usw. können die Messungen behindern. 6. Das Messgerät kompensiert Abweichungen der Umgebungstemperatur. Es kann dennoch bis zu 30 Minuten dauern bis sich das Messgerät auf extreme WechM der Umgebungstemperatur eingerichtet hat. 7.
Ersetzen der Batterie Ersetzen Sie die Batterie, wenn die Batterieanzeige blinkt, oder wenn sich das Thermometer nicht einschaltet: Das Batteriefach befindet sich im Handgriff des Geräts. Der Deckel des Batteriefachs befindet sich genau unter dem Auslöser. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie Ihren Daumen oder Finger in die Vertiefung, nahe des obigen Handgriffes legen und diese wegziehen. Der Deckel ist auf der unteren Stelle des Handgriffs klappbar.
Technische Daten Temperaturangaben Temperaturmodus Objekt (Oberflächenmodus) Umgebung (Luft) Thermoelement (Typ K) ‐20 ~ 70°C (‐4 ~ 158°F) ‐50 ~ 1000°C (‐58 ~ 1832°F)* Messbereich ‐50 ~ 600°C (‐58 ~ 1112°F) Genauigkeit ± 5°C (4.1°F) von ‐50°C ~ ‐15°C (‐58 ~ 5°F) ± 4°C (3.9°F) von ‐15°C ~ 0°C (5 ~ 32°F) ± 2°C (3.