User Manual

HT30-EU-GE V3.4 5/13 9
Hitzebedingte Krankheiten verhindern
Ältere Personen, Kleinkinder, chronisch Kranke, die, die bestimmte Medikamente oder Drogen (besonders
Beruhigungsmittel und Anticholinergene), und Personen mit Übergewichts- und Alkoholproblemen sind besonders
anfällig für Hitzereaktionen, besonders während der Hitzewellen in Gebieten wo gewöhnlich milde
Wetterbedingungen herrschen.
Tipps zum Schutz vor Hitzewellen
Gehen Sie alles langsamer an. Anstrengende Aktivitäten sollten verringert, ganz unterbunden oder auf die kühlste
Tageszeit verlegt werden. Personen mit Risiko sollten am kühlsten verfügbaren Ort bleiben, was nicht unbedingt in
Innenräumen sein muss.
Tragen Sie entsprechende Sommerkleidung. Leichte, helltönige Kleidung reflektiert Wärme und Sonnenlicht und
hilft Ihrem Körper seine normale Temperatur zu erhalten.
Erhöhen Sie ihre innere Wärmeproduktion nicht. Nahrungsmittel (wie z.B. Proteine), die die metabolische
Wärmeproduktion erhöhen, steigern auch den Wasserverlust.
Trinken Sie reichlich Wasser oder andere alkoholfreie Flüssigkeiten. Ihr Körper braucht Wasser um kühl zu
bleiben. Trinken Sie reichlich Wasser, auch wenn sie keinen Durst spüren. Personen, die an (1) Epilepsie oder Herz-,
Nieren- oder Leberkrankheiten leiden, (2) auf flüssigkeitsarmen Diäten sind, oder (3) ein Problem mit
Flüssigkeitsansammlung haben, sollten einen Arzt um Rat fragen, bevor sie ihren Wasserverbrauch erhöhen.
Trinken Sie keine Alkoholgetränke.
Nehmen Sie keine Salztabletten zu sich, sofern sie nicht von einem Arzt verordnet wurden. Personen auf
salzarmen Diäten sollten einen Arzt um Rat fragen, bevor sie ihren Salzverbrauch erhöhen.
Verbringen Sie mehr Zeit in klimatisierten Räumen. Klimaanlagen in Wohnanlagen und anderen Gebäuden
verringern die von der Hitze ausgehende Gefahr deutlich. Falls Sie sich keine Klimaanlage leisten können, können
Sie sich damit schützen, dass Sie jeden Tag (während der Hitzewelle) eine gewisse Zeit in einer klimatisierten
Umgebung verbringen.
Sonnen Sie sich nicht zu sehr. Ein Sonnenbrand macht die Wärmeabführung viel schwieriger.
Copyright©2013FLIRSystems,Inc.
AlleRechtevorbehalten,einschließlichdesRechtsaufVervielfältigungimGanzenoderinTeileninirgendeinerForm
ISO9001zertifiziert
www.extech.com