Bedienungsanleitung WBGT Hitzestress-Messgerät Modell HT30 1 HT30-EU-GE V3.
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Hitzestress WBGT (Wet Bulb Globe Temperature) Messgerätes. Dieses Messgerät misst und zeigt den Hitzestress-Index (WBGT) an, welcher das Hitzegefühl beschreibt, wenn man Luftfeuchte mit Temperatur, Luftströmung, und direktem oder ausgestrahltem Sonnenlicht kombiniert. Die Black Globe (Schwarze Kugel) Temperatur (TG) kontrolliert die Wirkung direkter Sonnenstrahlung auf eine ungeschützte Oberfläche.
Betrieb des Messgerätes 1. 2. Betätigen Sie die /SET Taste zum Ein- und Ausschalten des Instruments. Ziehen Sie vor Beginn der Messungen die Schutzabdeckung des Sensors ab. 3. Betätigen Sie die MODE/ Taste um den gewünschten Anzeigemodus einzustellen: Wet Bulb Globe Temperatur-Hitzeindex (WBGT), Lufttemperatur (TA), Black Globe Temperatur (TG) oder relative Luftfeuchtigkeit (RH). Auf dem Bildschirm erscheint ein Symbol das die aktuelle Einstellung anzeigt.
Automatische Abschaltung Die automatische Abschaltfunktion schaltet das Messgerät automatisch nach zirka 20 Minuten aus. Um diese Funktion zu sperren, halten Sie die Tasten /SET und MODE/ beim Einschalten des Messgerätes 2 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Messgerät wird kurz ein “n” angezeigt und das Gerät geht in den Messmodus über. Das Messgerät kehrt in den automatischen Abschaltmodus zurück, wenn man es ausschaltet.
Technische Daten Wet Bulb Globe Temperatur (WBGT) 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F) WBGT Genauigkeit Wird anhand der gemessenen Parameter berechnet TG Black Globe Temperaturmessbereich 0°C bis 80°C (32°F bis 176°F) TG Genauigkeit Innenbereich Außenbereich ±2°C (4°F) ±3°C (5,5°F) TA Lufttemperaturmessbereich 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F) TA Genauigkeit ±1°C (1,8°F) Relative Luftfeuchtigkeit (RH) 0 bis 100 % RH RH Genauigkeit ±3 % (bei 25°C, 10 bis 95 % RH) Auflösung 0,1°C/°F; 0,1%RH Betriebstemp
ANHANG Der folgende Text wurde mit Erlaubnis der National Oceanic and Atmospheric Administration nachgedruckt. Ein nationales Problem Hitze tötet indem es den menschlichen Körper über dessen Fähigkeiten hinaus belastet. In einem normalen Jahr erliegen rund 175 Amerikaner der Beanspruchung durch die Sommerhitze. Aus der großen kontinentalen Familie der Naturgefahren, fordert nur die Winterkälte – und nicht die Blitzschläge, Wirbelstürme, Tornados, Überschwemmungen oder Erdbeben – einen höheren Tribut.
Hitzeindex / Hitzebedingte Störungen Hitzeindex / Hitzebedingte Störungen HitzeMögliche hitzebedingte Störungen bei Index Personen, die zu den Hochrisikogruppen gehören 54.44°C(1 30°F) Hitzeschlag/Sonnenstich – hohe Wahrscheinlichkeit bei kontinuierlicher oder Aussetzung. höher 105° 130°F 90° 105°F Sonnenstich, Hitzekrämpfe oder -erschöpfung - wahrscheinlich, und Hitzeschlag möglich bei längerer Aussetzung und/oder körperlicher Aktivität.
Städte stellen eine besondere Gefahr dar Die stillstehenden atmosphärischen Bedingungen der Hitzewellen, fangen Schadstoffe in Wohngebieten ab und fügen die Belastung durch schwere Verschmutzung den gefährlichen Belastungen durch Hitzewetter hinzu, und erschaffen so ein Gesundheitsproblem von ungeahnter Größe. Eine Karte hitzebedingter Todesfälle in St.
Hitzebedingte Krankheiten verhindern Ältere Personen, Kleinkinder, chronisch Kranke, die, die bestimmte Medikamente oder Drogen (besonders Beruhigungsmittel und Anticholinergene), und Personen mit Übergewichts- und Alkoholproblemen sind besonders anfällig für Hitzereaktionen, besonders während der Hitzewellen in Gebieten wo gewöhnlich milde Wetterbedingungen herrschen. Tipps zum Schutz vor Hitzewellen Gehen Sie alles langsamer an.