User Manual
15 EC500-de-DE_v2.8 2/20
Hinweise zur Reinigung
Beim Reinigen der Sonde darauf achten, dass die Abtastflächen oder die mit Platin überzogenen
Elektrodenflächen nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt werden.
Schmutz
Reinigungslösung
Anleitung
Wasserlösliche Substanzen
Demineralisiertes Wasser
Eintauchen oder mit einer
sanften Bürste abreiben. 1
Stunde lang in einer
Pufferlösung 4 oder 7 stehen
lassen.
Fett und Öl
Warmes Wasser und etwas
milder Haushaltsreiniger
Eintauchen oder maximal 10
Minuten lang mit einer sanften
Bürste abreiben. Gründlich
mit demineralisiertem Wasser
abspülen und danach 1
Stunde lang in Pufferlösung 4
oder 7 stellen.
Starkes Fett und Öl
Alkohol
Maximal 5 Minuten
eintauchen, mit einer sanften
Bürste abreiben. Gründlich
mit demineralisiertem Wasser
abspülen und danach 1
Stunde lang in Pufferlösung 4
oder 7 stellen.
Kalk und Hydroxidbeläge
10% Essigsäure
So lange eingetaucht lassen,
bis sich der Belag aufgelöst
hat, jedoch nicht länger als 5
Minuten. Gründlich mit
demineralisiertem Wasser
abspülen und danach 1
Stunde lang in Pufferlösung 4
oder 7 stellen.
Anmerkung: Da das EC500 keine mit pH Referenzelektrolyt nachfüllbare Kammer hat, ist es wichtig,
dass die Elektrode nicht länger als empfohlen in die Flüssigkeiten eingetaucht wird. Wird diese
Empfehlung nicht beachtet, kann dies zur Beschädigung und damit zur Beeinträchtigung ihrer Leistung
oder sogar zum völligen Ausfall der Elektrode führen.