BEDIENUNGSANLEITUNG CO2‐Messgerät mit Datenlogger Modell CO220
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Kohlendioxid‐Messgerät CO220. Dieses Messgerät dient der Messung der CO2‐Konzentration, der Lufttemperatur und der relativen Feuchtigkeit. Das CO220 enthält einen Datenlogger mit 99 Speicherplätzen zum Speichern und Abrufen von Messwerten mit Datums‐ und Zeitstempel. Dank des akustischen Alarms eignet sich dieses Messgerät optimal zur Analyse der Luftqualität (IAQ) in Innenräumen. Kohlendioxid (CO2) ist eine gasförmige Komponente in der Erdatmosphäre.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE IM DISPLAY ppm Maßeinheit zur Messung der CO2‐Konzentration 350 ppm bis 450 ppm 450 ppm bis 700 ppm 700 ppm bis 1000 ppm 1000 ppm bis 2500 ppm 2500 ppm bis 5000 ppm 5000 ppm oder höher Air Temp Lufttemperatur TWA Zeitlich gewichteter Durchschnitt (8 Stunden) STEL Kurzzeitige Belastungsgrenze (15 Minuten gewichteter Durchschnitt) IPS% Liter pro Sekunde pro Person cfm/p Kubikfuß pro Minute pro Person WB Feuchttemperatur DP Taupunkttemperatur MAX/MIN Höchst‐ oder Kleins
Gebrauch GERÄT EINSCHALTEN Schließen Sie den Adapter an das Messgerät und eine Steckdose (AC) an. Das Gerät schaltet sich mit einem kurzen Signalton EIN. Wählen Sie eine geeignete Stromversorgung aus: 100 bis 240V AC (50‐60Hz). Die Ausgangsspannung des Adapters beträgt 7,5 bis 9,0V und der Ausgangsstrom beträgt 0,5A. Die Verwendung von Adaptern anderer Hersteller könnte das Gerät beschädigen.
CO2‐DISPLAYANZEIGEN Drücken Sie die Taste CO2, um die CO2‐Dislplayanzeige im oberen Abschnitt des LCD zu ändern. Nachfolgend finden Sie Abbildungen zu den Displayanzeigen (CO2, Max‐Min, TWA, STEL, IPS% und cfm/p). ZEITLICH GEWICHTETER DURCHSCHNITT (TWA) TWA ist die Abkürzung für den zeitlich gewichteten Durchschnitt (8 Stunden). Die Messwerte werden aller 60 Sekunden aktualisiert.
LPS% LPS% ist die Abkürzung für Liter pro Sekunde pro Person. CFM/P CFM/P ist die Abkürzung für Kubikfuß pro Minute pro Person. VENT.R (CO2‐gestützte bedarfsgesteuerte Belüftung) Bei der CO2‐gestützten bedarfsgesteuerten Belüftung wird die Kohlendioxidkonzentration als Indikator für die Belüftungsrate pro Person herangezogen. In diesem Zusammenhang wird CO2 als Nebenprodukt der Atmung und nicht als Luftverschmutzung betrachtet.
DATENLOGGER MIT 99 SPEICHERPLÄTZEN Sie können bis zu 99 CO2‐Messwerte speichern und später abrufen. Drücken Sie kurz die Taste ESC‐MEM, um den aktuellen CO2‐ Messwert mit Datum‐/Zeitstempel zu speichern. Es ertönt ein kurzer Signalton und die rF‐Anzeige wird 2 Sekunden lang durch die Anzeige der Speicherplatznummer ersetzt. Danach erscheint im Display wieder die relative Feuchtigkeit.
Setup‐Modus Halten Sie im normalen Betriebsmodus die Taste SET 2 Sekunden lang gedrückt, um den SETUP‐ Modus zu aktivieren. Jahr einstellen Wenn die zweistellige Jahreszahl erscheint, erhöhen Sie den Wert mit der Taste SELECT. Drücken Sie SET, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. Monat einstellen Wenn die zweistellige Monatszahl im LCD erscheint, erhöhen Sie den Wert mit der Taste SELECT. Drücken Sie SET, um zur nächsten Einstellung zu gelangen.
Alarm bei hoher CO2‐Konzentration Nachdem Sie im SETUP‐Modus das Datum und die Uhrzeit (wie oben beschrieben) eingestellt haben, erscheint im unteren Abschnitt des Displays die Anzeige A‐on. Durch Drücken der Taste SELECT stellen Sie den Alarm EIN oder AUS. Siehe Abbildung unten. Wurde der Alarm AKTIVIERT, drücken Sie die Taste SET, um die Einstellung zu speichern und zur Einstellung des CO2‐Alarms zu wechseln. Im Display erscheint CO2 1000 ppm als Standardeinstellung für den Alarm.
Automatische Baseline Kalibrierung (ABC) Während der automatischen Baseline Kalibrierung (ABC) wird dank einer Basiskalibrierung eine Nullpunktabweichung des Infrarotsensors verhindert. Bei eingeschaltetem Messgerät ist die ABC‐ Funktion immer AKTIVIERT. Sie sorgt dafür, dass das Messgerät mit dem niedrigsten CO2‐ Messwert, der innerhalb eines 7,5‐tägigen Zeitraums kontinuierlicher Überwachung (Gerät eingeschaltet) ermittelt wurde, kalibriert wird.
Technische Daten Funktion Messbereich Auflösung Genauigkeit CO2 0 bis 9999 ppm 1 ppm ± (5%rdg +50 ppm) von 0 bis 2000 ppm Temperatur ‐10 bis 60°C 14 bis 140°F 0,1° ±0,6°C / 1,0°F Relative Feuchtigkeit 0,1 bis 99,9% 0,1% ± 3% (10 bis 90%) ± 5% (< 10% oder > 90%) @25°C Display Multifunktionales, dreigeteiltes LCD Sensortyp CO2: NDIR‐Technologie (nicht dispersive Infrarot‐Technologie) Feuchtigkeit: Kapazitätssensor; Temperatur (Luft): Thermistor Datenlogger 99 Speicherplätze Betriebsbedin
Störbehebung Gerät schaltet sich nicht EIN Vergewissern Sie sich, dass der Adapter ordnungsgemäß angeschlossen ist. Langsame Reaktionszeit Vergewissern Sie sich, dass die Luftkanäle an der Rückseite des Geräts nicht blockiert sind.
CO2‐Konzentration und Richtwerte WICHTIGER HINWEIS ZUR HAFTUNG Die hier genannten CO2‐Richtwerte dienen nur zur Information und stellen keine direkte Empfehlung durch Extech Instruments oder FLIR Systems dar. Als Benutzer übernehmen Sie die vollständige Verantwortung darüber, wie Sie die bereitgestellten Informationen auswerten und verwenden. Nicht durchgesetzte Richtwerte 250 ‐ 350 ppm – (normale) Belastung der Luft im Freien 350‐ 1.