Bedienungsanleitung CO2 Monitor und Datenlogger Modell CO210
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech CO210 Kohlendioxid-Messgerätes. Dieses Messgerät misst und speichert CO2-Gehalt, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Datum und Zeit. Mit sichtbaren und hörbaren Alarm ausgestattet ist dies ein ideales Instrument zur Diagnose von Raumluftqualität (IAQ). Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert und wird bei richtiger Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten. Beschreibung des Messgerätes Messgerät 1.
Betrieb EINSCHALTEN Stecken Sie den Adapter ein; das Messgerät schaltet sich automatisch mit einem kurzen Piepton ein. Wenn die Spannung zu hoch oder zu niedrig ist, wird „bAt“ auf dem LCD angezeigt und eine LED blinkt auf . Das LCD zeigt die aktuellen Werte für CO2, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Datum und Zeit an. Auch der Luftqualitätswert wird angezeigt. DURCHFÜHRUNG VON MESSUNGEN Das Messgerät beginnt mit der Aufzeichnung von Messungen sobald es eingeschaltet ist und aktualisiert die Werte sekündlich.
ALARM Das Messgerät verfügt über einen hörbaren Alarm, um eine Warnung zu geben, wenn der CO2Gehalt den eingestellten Grenzwert überschreitet. Es gibt zwei einstellbare Grenzen, eine obere Grenze, welche den Alarm auslöst, und eine untere Grenze, welche den Alarm stoppt. Das Messgerät beginnt zu piepen und ein Ventilator-Symbol erscheint auf der Anzeige, sobald der CO2-Wert die obere Grenze überschreitet.
P1.3 CO2 ALARM: HOCH-ALARM P1.3 dient der Einstellung des oberen CO2-Grenzwertes für den PIEP-ALARM-Bereich. Der eingestellte Wert blinkt auf dem Display. Betätigen Sie die Taste LOG/▲oder MIN/MAX▼ zum Erhöhen oder Vermindern des Wertes. Mit jedem Tastendruck wird der Wert um 100 ppm verändert. Der Alarmbereich liegt zwischen 1000 und 5000 ppm. Nach Einstellen des Wertes, drücken Sie die Taste SET, um den Grenzwert zu bestätigen und zur Einstellung des P2.0 fortzuschreiten.
P4.0 RESET Drücken Sie die Taste LOG/▲ in P1. 0 dreimal zum Aufrufen von P4.0, um das Messgerät in die Standardeinstellung zurückzusetzen. Betätigen Sie die Taste SET und das Messgerät öffnet P4.1 mit blinkendem „No”. Betätigen Sie die Taste LOG/▲ zum Ändern der Statuswahl; betätigen Sie anschließend entweder die Taste SET zum Speichern der Einstellung oder die Taste ESC zum Verlassen des Modus ohne die Einstellung zu speichern.
Kalibrierung CO2-KALIBRIERUNG Das Messgerät ist als Werkseinstellung auf einen Standard von 400 ppm CO2-Konzentration kalibriert. HINWEIS: Wenn die Genauigkeit nach Ablauf eines Jahres abnimmt, kann das Gerät für die Durchführung einer Standardkalibrierung an Extech zurückgesandt werden. ACHTUNG: Kalibrieren Sie das Gerät nicht in einer Atmosphäre mit unbekannter CO2Konzentration.
Wartung REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG 1. Das Messgerät sollte, wenn notwendig, mit einem feuchten Tuch unter Anwendung eines milden Reinigungsmittels gesäubert werden. Benutzen Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel. 2. Bewahren Sie das Messgerät an einem Ort mit gemäßigter Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf.
FEHLERSUCHE Kann nicht eingeschaltet werden: Überprüfen Sie, dass der Adapter richtig eingesteckt ist. Langsame Reaktion: Überprüfen Sie, ob die Luftzufuhrkanäle an der Rückseite des Messgerätes blockiert sind. "BAt” und grüne LED blinken: Die Adapter-Ausgangsspannung ist zu hoch oder zu niedrig. Bitte benutzen Sie den Adapter mit richtigem Ausgang.
LuftfeuchtigkeitsAnzeige E04 LuftfeuchtigkeitsMesswert hat Fehlercode E11 Die RH-Kalibrierung ist misslungen RH-Sensor oder Messkreislauf defekt E34 Sehen Sie beim TemperaturFehlercode für die Behebung des Problems nach. Bitte zur Reparatur zurücksenden Zur Reparatur zurücksenden CO2-Gehalt und Orientierungshilfen Nicht bindende Referenzbereiche: 250 - 350 ppm – Hintergrund (normaler) Außenluft-Bereich 350- 1,000 ppm – Typischer Bereich für bewohnte Räume mit gutem Luftaustausch.