BEDIENUNGSANLEITUNG Schichtdickenmessgerät Modell CG206
Einführung Vielen Dank für die Auswahl des Extech CG206 Schichtdickenmessgerätes. Das CG206 ist ein tragbares Messgerät zur Messung nicht‐invasiver Schichtdicke mit automatischer Erkennung des zu prüfenden Materials. Das Messgerät arbeitet mit zwei Messverfahren: Magnetische Induktion (für eisenhaltige Metalluntergründe) und Wirbelstrom (für eisenfreie Metalluntergründe).
Beschreibung 5 Beschreibung des Messgeräts 1. LCD‐Display 2. Taste Ein/Aus und Auswahl 3. Pfeiltaste Hoch 1 4. Taste Zero 5. Micro‐USB‐Anschluss 6. Taste Zurück ( 2 3 4 ) 7. Pfeiltaste Hinunter 8. Sensor 6 7 Hinweis: Das Batteriefach befindet sich auf der des Messgeräts. Rückseite 8 Beschreibung des Displays 1. Speichergruppen‐Nummer der Datenaufzeichnung 1 2 3 2. Datensatznummer in der aktuellen Speichergruppe 3. Batteriestandsymbol 4. Maßeinheiten: µm oder mils 5.
Bedienung Stromversorgung des Messgeräts Legen Sie zwei 'AAA' 1,5 V Batterien im rückseitigen Batteriefach ein. Schalten Sie das Messgerät mit der Taste Ein/Aus ein. Das Display schaltet sich ein. Wenn sich das Display nicht einschaltet, legen Sie Batterien ein oder ersetzen Sie diese. Halten Sie das Gerät beim Einschalten mindestens 10 cm von metallischen Gegenständen entfernt. Ersetzen Sie die Batterien, wenn das Batteriestandsymbol niedrig ist.
Programm‐Menü Das Messgerät kann durch einfache Tastendrücke im Programm‐Menü konfiguriert und kalibriert werden. Drücken Sie die Auswahltaste (SEL), um auf das Menü zuzugreifen, siehe den Menübaum unten. Verwenden Sie die Pfeiltasten Hoch und Hinunter, um durch das Menü zu scrollen. Verwenden Sie die Auswahltaste (SEL), um den markierten Modus auszuwählen. Verwenden Sie die Taste ( ), um das Menü zu verlassen oder aus einem Modus auszusteigen.
Delete Zero of FE (Null‐ Kalibrierung für FE löschen) Die Daten der Null‐Kalibrierung für FE löschen. Delete Zero of NFE (Null‐ Kalibrierung für NFE löschen) Die Daten der Null‐Kalibrierung für NFE löschen. HINWEIS: Deaktivieren Sie die automatische Abschaltfunktion (Auto Power OFF), bevor Sie langwierige Programmierungen vornehmen, um eine unvorteilhafte, automatische Abschaltung während der Programmierung zu vermeiden. ARBEITSMODUS 1. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um auf das Menü zuzugreifen. 2.
a. Auswahl der Maßeinheit Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten µm oder mil (µm = Mikrometer; mil = Milli‐Inch). Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um die Auswahl zu bestätigen und zum Menü EINSTELLUNG zurückzukehren (andernfalls drücken Sie die rechte Taste ( ), um die Bearbeitung abzubrechen und zum Menü EINSTELLUNG zurückzukehren). b. Hintergrundbeleuchtung Verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH und HINUNTER, um die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung anzupassen.
6. Markieren Sie 'Delete All' (alles löschen) und drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um alle Messwerte aller Gruppen zu löschen. Ansonsten drücken Sie die Taste RECHTS ( ), um zum vorherigen Menü zurückzukehren. KALIBRIERUNG Das Menü Kalibrierung ermöglicht es dem Benutzer, eine Null‐Kalibrierung für Eisen (Zero FE) oder für Nichteisen (Zero NFE) durchzuführen. Des Weiteren erlaubt das Menü Kalibrierung das Löschen der Null‐Kalibrierungsdaten beider Modi eisenhaltig (Zero F) und eisenfrei (Zero N). 1.
NULL‐Kalibrierung Der Benutzer sollte eine Null‐Kalibrierung durchführen, bevor Messungen vorgenommen werden. Vorbereitung der NULL‐Kalibrierung 1. Reinigen Sie die Spitze der Sonde und den Untergrund (Fett, Öl, Metall, Staub). Die kleinsten Verunreinigungen beeinflussen die Messung und verzerren die Messwerte. 2. Schalten Sie das Messgerät in einem Mindestabstand von 10 cm zu jedem Metall ein. 3. Stellen Sie das Gerät auf die richtige Untergrundart ein, FE oder NFE. 4.
Aufgezeichnete Messungen in Speichergruppen Das CG206 bietet 30 Speichergruppen, die Gruppen '0' bis '30'. In Gruppe '0' können keine Daten gespeichert werden; diese Gruppe kann einfach dann ausgewählt werden, wenn Messwerte genommen werden müssen, ohne gespeichert zu werden. Verwenden Sie im normalen Messmodus die Pfeiltasten HOCH/HINUNTER, um zu einer bestimmten Gruppe zu scrollen. Wenn eine Messung vorgenommen wird, wird sie automatisch in der ausgewählten Gruppe gespeichert.
Fehlermeldungen Wenn ein Problem auftritt, werden die folgenden Fehlermeldungen auf dem LCD des Messgeräts angezeigt: Err1 Fehler der magnetischen Induktions‐Sonde (FE) Err2 Fehler der Wirbelstrom‐Sonde (NFE) Err3 Fehler beider Sonden ‐ Wirbelstrom und magnetische Induktion Err4 Defekt der magnetischen Induktions‐Sonde (FE) Err5 Defekt der Wirbelstrom‐Sonde (NFE) Wenn einer der Fehler auftritt, wenden Sie sich an Extech Instruments.
Technische Daten Eisenhaltig Eisenfrei Messprinzip Magnetische Induktion Wirbelstromprinzip Messbereich 0~1350 μm 0~1350 μm 0~53,1 mils 0~53,1 mils Genauigkeit1 0~1000 μm: ± (2,5 % + 2 μm) 0~1000 μm: ± (2,5 % + 2 μm) (% des Messwerts) 1000 μm ~1350 μm: (±3,5 %) 1000 μm ~1350 μm: (±3,5 %) 0 ~39,3 mils: ± (2 % + 0,08 mils) 0 ~39,3 mils: ± (2 % + 0,08 mils) 39,3 mils ~53,1 mils: (±3,5 %) 39,3 mils ~53,1 mils: (±3,5 %) Auflösung 0~100 μm: (0,1 μm) 0~100 μm: (0,1 μm) 100 μm ~1000 μm: (1 μm)