Bedienungsanleitung Infrarot-(IR)-Thermometer mit Dual-Laser MODELL 42512
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des IR-Thermometers, Modell 42512. Dieses Infrarotthermometer führt kontaktfreie Temperaturmessungen bis 1000°C (1832°F) durch. Bei 75 cm konvergieren die eingebauten Duallaser bei einer Zielfläche von 2,5 cm, um ein genaues Zielen und eine exakte Messung zu ermöglichen. Der einstellbare Emissionsgrad ermöglicht die Temperaturmessung praktisch jeder Oberfläche. Bei richtiger Handhabung und Pflege wird dieses Messgerät viele Jahre lang verlässlich arbeiten.
Beschreibung des Messgerätes 1. Duale Laserpointer 2. LCD-Display 3. Funktionstasten 4. Messtrigger 5. Batteriefach und F/C-Schalterfach DISPLAY 1. SCAN, Messung wird durchgeführt 2. HOLD, letzte Messung wird im Display festgehalten 3. Laserpointer aktiv 4. Feststell-Funktion aktiviert 5. Alarm der oberen Bereichsgrenze 6. Alarm der unteren Bereichsgrenze 7. Temperatureinheiten C oder F 8. Haupttemperaturdisplay 9. Symbol für niedrigen Batteriestand 10. MAX-Symbol 11.
Betriebsanweisungen Temperature Measurements 1. Halten Sie das Messgerät an seinem Handgriff und zeigen Sie damit auf die zu messende Oberfläche. 2. Ziehen und halten Sie den Messtrigger, um das Messgerät einzuschalten und die Messung zu beginnen. Es erscheinen der Temperaturmesswert, der MAX-Temperaturwert, das SCANSymbol, der Wert des Emissionsgrades und die Einheit der Messung. 3. Lassen Sie den Messtrigger los, der Messwert wird etwa 7 Sekunden lang im Display angezeigt (HOLD erscheint im Display).
Anzeige der Maximaltemperatur (MAX) Der höchste in einem Messvorgang ermittelte Wert wird im MAX-Display angezeigt. Hintergrundbeleuchtung 1. Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn wieder los. 2. Während HOLD im Display angezeigt wird, drücken Sie die Taste für die Hintergrundbeleuchtung einmal, um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten. 3. Der Hintergrund des LCDs wird beleuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist. 4.
Temperatureinheiten Als Temperatureinheit kann mit dem Schalter im Batteriefach °F oder °C ausgewählt werden. Feststell-Funktion Die Feststell-Funktion (LOCK) deaktiviert die automatische Abschaltung für die Nutzungsperiode, wenn sie ausgewählt ist. Die Funktion ist nützlich bei Langzeitmessungen und den Freihandgebrauch. Das Messgerät aktiviert die automatische Abschaltung wieder, wenn der Trigger während einer Messung mit Feststell-Funktion betätigt wird.
Blickfeld Das Blickfeld des Messgerätes beträgt 30:1. Wenn das Messgerät beispielsweise 75 cm vom Ziel (Punkt) entfernt ist, so muss der Durchmesser des Zieles mindestens 2,5 cm betragen. Andere Entfernungen sind im Blickfelddiagramm angegeben. Messungen sollten normalerweise so nah wie möglich am Ziel durchgeführt werden. Das Messgerät kann auch Messungen in mittlerer Entfernung durchführen, aber die Messungen könnten durch externe Lichtquellen beeinflusst werden.
Technische Daten Messbereich o o -50 bis 1000 C (-58 bis 1832 F) o o o o Auflösung 0,1 < 1000 , 1 > 1000 Genauigkeit -50°C bis -23°C (-58°F bis -10°F) ±7°C/14°F (Typisch) -23°C bis -2°C (-10°F bis 28°F) ±4°C/8°F -2°C bis 94°C (28°F bis 200°F) ±2,5°C/4,5°F 94°C bis 204°C (200°F bis 400°F) ±(1,0%rdg + 1°C/2°F) 204°C bis 426°C (400°F bis 800°F) ±(1,5%rdg + 1°C/ 2°F) 426°C bis 1000°C (800°F bis 1832°F) ±(3%rdg +1°C/2°F) Hinweis: Die Genauigkeit ist für den folgenden Umgebungstemperaturbereich angegebe