User Manual

407860-de-DE_v3.1 9/18
10
Anhang B: Tabelle zur relativen Empfindlichkeit (ISO 2954)
Frequenz (Hz)
Relative Empfindlichkeit
Standardwert
Minimalwert
Maximalwert
10
1,0
0,8
1,1
20
1,0
0,9
1,1
40
1,0
0,9
1,1
80
1,0
1,0
1,0
160
1,0
0,9
1,1
500
1,0
0,9
1,1
1000
1,0
0,8
1,1
Anhang C: Glossar
Schwingung: Der Begriff „Schwingung“ steht für eine Schwankung oder eine sich wiederholende
Bewegung eines Gegenstands um seine Gleichgewichtslage.
Schwingverschiebung: Der Begriff „Schwingverschiebung“ steht für die Spitze-zu-Spitze-
Entfernung von einem Bezugspunkt oder einem Gleichgewichtspunkt eines zu testenden
Gegenstands.
Spitze-zu-Spitze-Amplitude: Der Begriff “Spitze-zu-Spitze-Amplitude” steht für die Verschiebung
eines Gegenstandes (siehe oben). Er kann, unter Beachtung der Gleichgewichtslage eines
Gegenstands, als die Entfernung vom maximalen positiven Abweichungspunkt bis zum maximalen
negativen Abweichungspunkt verstanden werden.
Schwinggeschwindigkeit: Der Begriff „Schwinggeschwindigkeit steht für die Änderungsrate der
Schwingverschiebung. Die Geschwindigkeit wird in Millimeter/Sekunde gemessen.
Schwingbeschleunigung: Der Begriff „Schwingbeschleunigung steht für die Änderungsrate der
Geschwindigkeit. Die Maßeinheit für die Beschleunigung ist Meter pro Quadratsekunde.
Spitzenamplitude: Maximale Abweichung eines Objekts von dessen Gleichgewichtslage.
RMS: (Englisch für “Root Mean Square”, auf Deutsch: „Effektivwert“). Die Effektivwert-Amplitude
steht für die Quadratwurzel des Durchschnitts der quadrierten Werte des Schwingungsverlaufs. Die
RMS-Schwingungsamplitude ist 0,707-mal so groß wie der Wert der Spitzenamplitude. Der RMS-
Wert eines Schwingungssignals gilt als wichtiges Maß für dessen Schwingungsauslenkung.
Copyright © 2014-2018 FLIR Systems, Inc.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechtes an der vollständigen oder teilweisen Vervielfältigung in jeder Form.
ISO-9001 Certified
www.extech.com