User Manual

4
401014AdeDE_V1.02/18
AkustischerHoch‐undTiefalarm(nurAußentemperatur)
1. DrückenSielangeaufdieSETTaste(RückseitedesMessgeräts),umindenEinstellmodusdes
Hochalarmszugelangen.DieunterenZiffernblinkenunddasPfeilnachobenSymbolwird
angezeigt.
2. DrückenSiekurzdie<+>Taste,umdieGrenzedesHochalarmszuändern*(langedrücken,um
schnellerzu
scrollen).
3. DrückenSiekurzdieSETTaste,umindenEinstellmodusdesTiefalarmszugelangen.Die
unterenZiffernblinkenunddasPfeilnachuntenSymbolerscheint.
4. DrückenSiekurzaufdie<+>Taste,umdieGrenzedesTiefalarmszuändern*(langedrücken,
umschnellerzuscrollen).
5. DrückenSie
kurzaufdieSETTaste,umindennormalenBetriebsmoduszurückzukehren*.
6. DrückenSiekurzaufdie<+>Taste(RückseitedesMessgeräts),umden
Außentemperaturalarmzuaktivieren/deaktivieren.DasSymbolderAlarmglockeerscheintauf
demLCD,wennderAlarmaktivist.
7. WenndiegemesseneAußentemperaturdieobereoderuntereTemperaturgrenze
erreicht,
ertöntderSummerfüreine(1)Minute.DrückenSiedieMAX/MINTasteoderdieRESET
Taste,umdenSummervorAblaufdes1MinutenIntervallsstummzuschalten.
8. NachdemStummschaltendesAlarmsdurchDrückenderTasteodernachdem1minütigen
Timeout,müssenSiedieTaste<+>drücken,umdasSymbolderAlarmglockewieder
auszuschaltenunddannerneutdie<+>Tastedrücken,umdenAlarmwiedereinzuschalten,
andernfallswirdderAlarmdeaktiviert,obwohldieAlarmglockenochangezeigtwird.
*Hinweise:
DerAlarmistinSchrittenvon1.0°Cbis1.8°Feinstellbar.
WennwährendderProgrammierungderoberenundunteren
Alarmgrenzenfür7Sekunden
keineTastengedrücktwerden,kehrtdasMessgerätautomatischindennormalen
Betriebsmoduszurück.
Wartung
ErsetzenderBatterien
ErsetzenSiedie1.5V‘AAA’Batterie,diesichaufderRückseitebefindet,wieuntenbeschrieben.
1. ÖffnenSiedashintereBatteriefach,indemSiedieBatteriefachabdeckungnachunten
drücken(Pfeilbeachten).
2. EntfernenSiediealteBatterieundersetzenSiediesemiteinerneuen,unterBeachtungder
richtigenPolarität.
3. SchließenSie
dieAbdeckungvordemGebrauchwieder.