Bedienungsanleitung Modell 380260 Isolationsprüfer / Megaohmmeter
Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech Isolationsprüfers/Megaohmmeters. Das Modell 380260 sieht drei Prüfreihen plus Durchgangsprüfung und AC/DC-Spannungsmessung vor. Eine nützliche Prüfsperre und Datenhaltefunktion sind ebenfalls eingeschlossen. Dieses professionelle Messgerät leistet jahrelang zuverlässige Dienste, wenn sorgfältig mit ihm ungegangen wird. Sicherheit 1.
Betrieb Achtung Der geprüfte Stromkreis darf keine Teile enthalten, die von 1000 VDC beschädigt werden können; diese Geräte enthalten Kondensatoren für die Leistungsfaktorverbesserung, anorganisch isolierte Niederspannungskabel, elektronische Lichtregler und Vorschaltgeräte/Starter für Leuchtstoffröhren. Anschließen der Prüfleitungen Bei allen Messungen die rote Prüfleitung an die V Eingangsklemme und die schwarze Prüfleitung an die COM Eingangsklemme anschließen. Überprüfen der Prüfleitung 1.
Hinweise zur IR-Prüfung (Megaohmmeter): 1. Der maximale Messbereich für das 380260 beträgt 2000 MΩ. Der Isolationswiderstand überschreitet diesen Wert häufig. Wenn dies passiert, zeigt das Display “1” an, was bedeutet, der Widerstand ist sehr hoch und die geprüfte Isolation ist gut. 2. Wenn das geprüfte Gerät hoch kapazitiv ist, zeigt das Display einen mit der Zeit zunehmenden Widerstandswert an. Immer abwarten, bis sich die Messung stabilisiert hat, bevor sie den Messwert aufzeichnen.
Anwendungen Messen elektrischer Werkzeuge und Kleingeräte Dieser Abschnitt bezieht sich auf zu prüfende Geräte mit einem Netzkabel. Bei schutzisolierten Elektrowerkzeugen müssen die Leitungen des Messgeräts an das Gehäuse des Geräts (Spannfutter, Blatt, usw.) und die Leiter des Netzkabels angeschlossen werden. Prüfen von Wechselstrommotoren Den Motor vom Netz trennen, indem die Drähte von den Motorklemmen getrennt oder der Netzschalter geöffnet wird.
Prüfen von Kabeln 1. Das zu prüfende Kabel vom Netz trennen. 2. Das entgegengesetzte Ende des Kabels trennen, um Fehler wegen Kriechen von einer anderen Ausrüstung zu vermeiden. 3. Jeden Leiter gegen Erde und/oder Bleimantel prüfen, indem eine Prüfleitung an Erde und/oder Bleimantel und die andere Prüfleitung nacheinander an jeden Leiter angeschlossen wird. 4. Den Isolationswiderstand zwischen den Leitern prüfen, indem die Prüfleitung paarweise an die Leiter angeschlossen wird.
Allgemeine technische Daten Display LCD Dual-Display Messfolge 2,5 Messungen pro Sekunde Durchgang Piepton Ω, Kurzschlussstrom <200 mA, Leerlaufspannung 4,5 V Anzeiger für Messbereichsüberschreitung ‘1’ angezeigt Nullstellung Automatisch Anzeige Batterie schwach Symbol Batterie schwach wird bei niedriger Batteriespannung angezeigt Umwelt Installationskategorie II, Verschmutzungsgrad 2, Höhe bis zu 2000 Meter, Verwendung nur in Innenräumen Energiequelle Sechs (6) 1,5 ‘AA’ Batterien Siche
Wartung Auswechseln der Batterien Wenn das Symbol Batterie schwach in der LCD-Anzeige erscheint, müssen die sechs 1,5 V ‘AA’ Batterien ausgewechselt werden. 1. Das Messgerät ausschalten und die Prüfleitungen entfernen. 2. Den Kippständer von der Rückseite des Messgeräts abnehmen. 3. Die vier Kreuzschlitzschrauben des Batteriefachdeckels abschrauben. 4. Den Deckel des Batteriefachs abnehmen. 5. Die Batterien einlegen und dabei auf die Polarität achten. 6.