Operation Manual
EBE65-1 H Version E1.1 09/2012 Seite 17 von 33
4 Nun das gewünschte Programm und die Temperatur auswählen. Der Backofen ist
ausgeschaltet solange bis die Programmierte Startzeit erreicht ist und dann schaltet
er sich ein.
5 Bei Ablauf der Back-/Bratdauer schaltet sich der Backofen automatisch ab, ein
Signal ertönt und die LED’s blinken. Das LED ist ausgeschaltet.
6 Durch drücken auf irgendeine Taste kann das Signal abstellt werden, der Backofen
ist wieder im „Neutral“ Modus eingeschaltet und ist wieder in Betrieb. Um den
Backofen komplett auszuschalten das Programm und die Temperatur auf „0“
zurückstellen und erst dann ist der Backofen ausgeschaltet.
WICHTIG
Nach einem Stromausfall ist jegliche Programmierung des Backofens
gelöscht. Bei wieder Inbetriebnahme muss die Uhrzeit und eventuell die
voreingestellte Programmierung neue eingegeben werden.
Nach Einstellung der Timerfunktionen, immer darauf achten das jede Eingabe
mit OK bestätigt wird, andernfalls wird der Backofen nicht gestartet und die
Minutenanzeige blinkt.
Während eine Timerfunktion gestartet ist kann die Programmierung noch
geändert werden, indem man 3 Sekunden auf die OK Taste drückt. Die
Timerfunktion ist gelöscht und kann neue programmiert werden.
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie Ihren Backofen gründlich reinigen. Um
die Beleuchtung im Backofen einzuschalten, wählen Sie eine
Backofenfunktion und stellen Sie die Temperatur auf 0°C.
Entnehmen Sie die Zubehörteile und wischen Sie diese feucht ab. Dann
trocken Sie die Zubehörteile und legen die wieder in den Backofen.
Verwenden Sie hierzu keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Bevor Sie den Backofen benutzen, sollte dieser 45 Minuten bei einer
eingestellten Temperatur von 250°C aufgeheizt werden, damit mögliche
Fertigungsrückstände verbrennen. Eine hierbei auftretende










