Operating Instructions and Installation Instructions

EBE555-1H Version E1.0 DE 08/2013 Seite 14 von 27
Kombinierte Grill-/Oberhitze
Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Grill- und
Oberhitze. Diese Funktion erlaubt
- eine höhere Oberflächentemperatur, was zu
vertiefter Bräunung/größerer Krustenbildung führt.
- größere Portionen auf einmal zu grillen.
Hinweise:
Temperatur auf 250 °C einstellen!
Benutzen Sie den Grill ausschließlich bei
geschlossener Backofentüre!
Heißluft
Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit einem
Ringheizkörper, der um den Lüfter (Ventilator) herum
angeordnet ist. Dieser Ventilator verteilt die durch den
Ringheizkörper erhitzte Luft (Heißluft) gleichmäßig im
ganzen Backofeninnenraum.
Geeignet zur gleichzeitigen Zubereitung mehrerer
Speisen im Backofen.
Umluft mit Ober-/Unterhitze
Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Heißluft und
Ober-/Unterhitze. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft
um das Gericht.
Geeignet für Kuchen / Cake etc.
Hinweis: Diese Funktion kann auch ohne Temperatur
betrieben werden.
Geeignet zur Abkühlung des zubereiteten Gerichts und
des Backofeninnenraumes.
Ein- und Ausschalten des Backofens
Zum Einschalten des Backofens ist folgendes zu beachten:
die erforderlichen Betriebsbedingungen des Backofens festlegen:
Temperatur und Heizoption,
die Drehschalter Funktionswähler und Temperaturwähler in die
gewünschte Stellung bringen, indem Sie sie „nach rechts” drehen.
Das Einschalten des Backofens wird über zwei Kontrollleuchten
signalisiert, gelb und rot.
Die gelbe Kontrollleuchte signalisiert den Backofenbetrieb.
Erlischt die rote Kontrollleuchte, so ist die eingestellte
Backofentemperatur erreicht.
Falls das Kochrezept empfiehlt, die Speise in den vorgewärmten
Backofen zu stellen, sollte dies nicht vor dem ersten Erlöschen der roten
Kontrollleuchte erfolgen.
Während des Backens wird sich die rote Kontrollleuchte zeitweise ein-
und ausschalten (Thermostatfunktion des Backofens).
Zum Ausschalten die beiden Drehschalter auf
zurück drehen.