Bedienungsanleitung und Installationsanweisung für Elektro-Einbaubackofen EBE555-1H Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Elektro-Einbaubackofens. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
10. Reinigung und Pflege ............................................................................ 20 11. Backofentür aushängen ........................................................................ 21 12. Innere Glasplatte reinigen ..................................................................... 21 13. Leuchtmittel auswechseln .................................................................... 22 14. Reparaturen ...........................................................................
Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann! WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann! Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus.
WARNUNG vor Verbrennungen, Feuergefahr und Hitzeschäden Unmittelbar nach dem Grillen, Kochen oder Backen sind Backraum, Heizkörper, Backbleche, Fettpfanne und Grillrost noch sehr heiß! Schützen Sie sich deshalb mit Topflappen oder geeigneten Handschuhen, wenn Sie Grillrost bzw.Backbleche, Fettpfannen entnehmen. An der Decke des Backraumes befinden sich sichtbare Heizstäbe. Diese können extrem heiß sein. Vermeiden Sie deshalb unbedingt jegliche Berührung mit den Heizstäben während des Betriebes, wenn Sie z.
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtig werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Garen und Backen von Lebensmitteln. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
5. Installation Aufstellen Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. WICHTIG Der Elektrobackofen soll stabil stehen und nicht wackeln. Das Netzkabel darf niemals eingeklemmt oder abgedeckt werden. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden. Benutzen Sie das Gerät nicht zweckentfremdet (z.B. zum Heizen von Räumen, usw.
Anschlussdose öffnen: Zum Entriegeln Schraubendreher ansetzen (1) und geringfügig nach unten bewegen (2). Hinweise für die Elektrofachkraft Das Gerät ist für den Anschluss an 1-Phasen-Wechselstrom (220-240V/50Hz) ausgelegt. Der nachfolgend abgebildete Anschluss-Schaltplan ist auch auf der Anschlussdose ersichtlich. Als Netzanschlussleitung ist ein entsprechend ausgelegter Leitungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Herdes zu wählen.
Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sind die Informationen auf Typenschild und Schaltplan durchzulesen. Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse ACHTUNG Spannung der Heizelemente 220-240 V. ACHTUNG Im Falle jedes der Anschlüsse muss der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme PE verbunden werden. 1-Phasen-Wechselstrom (220-240V/50Hz): 1/N~ L (brauner Draht) mit Klemme 3 verbinden. N (blauer Draht) mit Klemme 5 verbinden. Schutzleiter (gelb-grüner Draht) auf .
Bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschließen. Den Backofen vollständig in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben und mit vier Schrauben an den auf der Skizze dargestellten Stellen in dieser Position sichern. EBE555-1H Version E1.
6. Vor der ersten Inbetriebnahme Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Prüfen Sie ob sich das Gerät im einwandfreien Zustand befindet. Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst rufen. Vor Inbetriebnahme Gerät gründlich reinigen Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie Ihren Backofen gründlich reinigen. Gehen Sie bitte wie folgt vor: Um für eine gute Sicht die Beleuchtung im Backofen einzuschalten, wählen Sie eine Backofenfunktion und stellen Sie die Temperatur auf 0°C.
7. Gerätebeschreibung Modell EBE555-1 (Abbildung ähnlich) 1 Backofen Funktionswähler 2 Backofen Temperaturwähler 3 Backofentemperatur Kontrollanzeige rot 4 Backofen Kontrollanzeige gelb 5 Backofen Türgriff EBE555-1H Version E1.
8. Betrieb Backofen mit natürlicher Konvektion Das Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze, Grillhitze*, Heißluft** und Kombinationen davon erfolgen. (*/**modellabhängig) Die Betriebsteuerung dieses Backofens erfolgt über einen Drehschalter (Funktionswähler), der den mit dem Temperaturregler integrierten Betriebswahlschalter bedient. Backofen Funktionswähler Backofen Temperaturwähler Der Temperaturwähler ermöglicht Temperatureinstellungen im Bereich von 50°C bis 250°C. Zum Backen verwenden.
Kombinierte Grill-/Oberhitze Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Grill- und Oberhitze. Diese Funktion erlaubt - eine höhere Oberflächentemperatur, was zu vertiefter Bräunung/größerer Krustenbildung führt. - größere Portionen auf einmal zu grillen. Hinweise: Temperatur auf 250 °C einstellen! Benutzen Sie den Grill ausschließlich bei geschlossener Backofentüre! Heißluft Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit einem Ringheizkörper, der um den Lüfter (Ventilator) herum angeordnet ist.
Grillen * Beim Grillen wird das Gericht mittels der Infrarotstrahlen des erhitzten Grillheizelementes* zubereitet.
Heißluft-Betrieb ** Der um den Ventilator angeordnete Ringheizkörper erhitzt die Luft. Der Ventilator verteilt die heiße Luft gleichmäßig im Backofeninnenraum. Die Vorteile des Heißluft-Betriebes sind: Beim Backen kann die Temperatur um ca. 20 Grad niedriger eingestellt werden, da durch die Heißluft-Funktion die Wärme gleichmäßiger verteilt und somit besser genutzt wird.
Backofenfunktion: Ober und Unterhitze / Heißluft KUCHEN Ober-/Unterhitze Heißluft Backzeit Gebäckart Einschubhöhe Einschub- Temp. höhe [C°] [Min] Temp.
Braten von Fleisch Im Backofen sollte nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereitet werden; für kleinere Portionen empfiehlt es sich, auf den Kochfeldern zu garen. Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte. Beim Braten auf dem Gitter- oder Grillrost empfiehlt es sich ein Blech mit etwas Wasser in die untere Einschubleiste einzuschieben.
Backofenfunktionen: Kombinierte Grill- und Oberhitze Fleischart Hähnchen (ca. 1.5 kg) (ca. 2.0 kg) Temp.[C°] Grillzeit [min] 250 250 90–100 110-130 Schaschlik 250 60-70 Backofenfunktionen: Heißluft mit kombinierter Grill- und Oberhitze Fleischart Gewicht [kg ] Schweinebraten 1.0 1.5 2.0 Lammschenkel 2.0 Rinderbraten 1.0 Hähnchen 1.0 Ente 2.0 Gans 3.0 Truthahn 2.0 3.0 Einschubhöhe von unten 2 2 2 2 2 2 1-2 2 2 1-2 Temp.
10. Reinigung und Pflege Geräteaussenseite Einbaubackofen Den Herd abkühlen lassen und mit einem weichen Tuch abwischen. Falls er sehr schmutzig ist, den Herd mit Reinigungsmittel und Wasser abwaschen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, schmieren Sie den oberen Teil des Ofens ganz dünn mit Maschinenöl ein. Backofen Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen.
11. Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken. Tür leicht zudrücken, anheben und nach vorne herausziehen. Das Einsetzen der Backofentür erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. *Klappbügel nach oben drücken Beim Einsetzen sicherstellen, dass die Aussparung des Scharniers richtig zu dem Haken des Scharnierhalters passt.
13. Leuchtmittel auswechseln Sollte die Backofenbeleuchtung nicht mehr richtig funktionieren, können Sie die Backofenleuchte selbst austauschen. Sie bekommen dieses für Backofen geeignete Leuchtmittel, das bis zu 300 °C aushalten können muss, bei Ihrem Händler oder bitten Sie den technischen Kundendienst, dieses kostenpflichtig für Sie auszutauschen.
15. Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Geben Sie beim Anruf die Gerätenummer die Sie auf dem Typenschild des Gerätes finden. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
16. Allgemeine Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist.
Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes.
17. Technische Daten Modell EBE555-1H Einbaubackofen Schutzklasse I Energieverbrauch [kWh] 0,79 Backofen Volumen [L] 56 Abmessungen (HxBxT) [cm] 59.5x59.5x57.5 Elektrischer Anschluss Spannung / Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Anschlussleistung [kW] 2,9 Geräuschentwicklung [dB] 51 Gewicht unverpackt [kg] 32 *Technische Änderungen vorbehalten.
18. CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2004/108/EG und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2006/95/EG festgelegt sind.