Operation Manual
DE
© Precision Tools Ltd. 2013
16
entsprechenden Zier hinten auf dem Sicherheitsschuh direkt auf der Anfangslinie liegt.
5. Schneiden, bis der Strich der vorderen Zier auf dem Sicherheitsschuh direkt auf der
entsprechend markierten Schlußlinie liegt.
Ausschnitte
Hinweis: In einigen harten Materialien sind Tauchschnitte unter Umständen nicht möglich.
1. Schnitttiefe einstellen, (Siehe Abschnitt Schnitttiefe einstellen) Batterie anschließen und
die Fußplatte auf die Arbeitsäche aufsetzen. Sicherstellen, dass die hintere Schnittlängen-
markierung auf dem Sicherheitsschuh mit der Anfangslinie übereinstimmt. (Siehe Abschnitt
Schnittlänge) Für präzise Ausschnitte kann der Sicherheitsschuh mit der freien Hand ge-
halten werden, aber geben Sie Acht, dass sie nicht in die Nähe des Sägeblatts kommt.
2. Werkzeug einschalten und eine Sekunde warten, bis das Sägeblatt seine Betriebsge-
schwindigkeit erreicht hat. Dann das Sägeblatt langsam und vorsichtig, aber mit Druck in
das Werkstück eintauchen. Werkzeug vorwärts entlang der Schnittlinie führen. (Werkzeug
niemals rückwärts ziehen)
3. Bei Erreichen der Schlußlinie das Werkzeug vor dem Ausschalten von der Arbeitsäche
abheben. Bei starker Staubentwicklung noch einige Sekunden länger laufen lassen, bevor
das Werkzeug ausgeschaltet wird, damit der Staub aus dem Inneren des Werkzeugs entfernt
wird.
4. Empfehlungen für Ausschnitte:
• Wenn der Ausschnitt später verdeckt wird, zum Beispiel durch ein Lüftungsgitter, dann
können die Ecken auch etwas überschnitten werden, um so den Verschnitt restlos zu ent-
fernen.
• Wenn der Ausschnitt später sichtbar sein soll, sollten die Ecken nicht überschnitten
werden. In diesem Fall wird der Verschnitt nicht restlosentfernt, da das Sägeblatt rund ist.
Die Ecken müssen also mit einem Messer nachbearbeitet werden. Falls es sich um dünnes
Material handelt, und es nicht darauf ankommt wie sauber die Rückseite aussieht, kann der
Verschnitt einfach herausgedrückt werden.
• Wenn das Werkstück auch von der Rückseite aus geschnitten werden kann, dann kann der
Ausschnitt von hinten mit einer Überschnittzugabe angezeichnet werden, damit die Ecken
auf der Vorderseite perfekt, d.h. nicht überschnitten, sind. Eine entsprechende Zugabenta-
belle für Überschnitte bendet sich in den Technischen Daten.
Schneiden von besonders harten Materialien und Schleifstoen
Hinweis: Es ist ratsam, sich zunächst durch Schneiden von Holz mit dem Werkzeug vertraut
zu machen, bevor Sie sich an härtere Materialien heranwagen. Das Schneiden von Alumini-
um und einigen Kunststoen erfordert mehr Krafteinsatz beim Festhalten des Werkstücks. Es
empehlt sich, das Werkstück einzuspannen.
Niemals Materialien schneiden, diee giftige Dämpfe oder Staub abgeben, wie z.B. PTFE
oder Asbest.
1. Aluminium:
• Mit der EC 18V kann Aluminium bis zu 2,0 mm geschnitten werden.
• Man sollte nur kurze Schnitte durchführen und niemals länger als eine Minute durchgehend