User manual
28
Kraftstoff
Der Motor benötigt ein 1:20 Öl/Benzin Gemisch 
zum einlaufen und später für den normalen 
Betrieb ein 1:32 Gemisch.
Die einwandfreie Funktion des Nadellagers 
am unteren Ende des Pleuels hängt von einem 
korrekten Gemisch ab.
Verwenden Sie für die ersten 3,8 Liter (1 US 
Gallone) kein mageres Gemisch als 1:32, 
danach können Sie auf 1:32 wechseln. 
Verwenden Sie kein Gemisch das magerer als 
1:40 ist oder die Garantie des Motors erlöscht.
Um den Kraftstoff im Verhältnis 1:20 richtig zu 
mischen geben Sie zu einem Liter 87–93 Oktan 
Benzin 53ml qualitativ hochwertiges 2-Takt 
Öl. Wir empfehlen hier EVOX1001Q Evolution 
2-Takt ÖL. Wir empfehlen das Öl als erstes in 
den Kanister zu geben und dann das Benzin. 
Wir haben unser eigenes Evolution-Zweitaktöl, 
Valvoline, Shell, RedLine sowie Husqvarna-
Öle getestet. Andere qualitativ hochwertige 
Zweitaktöle sollten ebenso gut funktionieren.
Kraftstoffzufuhrsystem
Es ist sehr wichtig, das Kraftstoffversorgungssystem zum Motor gut zu konzipieren, um 
Betriebsprobleme des Motors zu vermeiden. Unsere Erfahrung hat uns gezeigt, das viele 
scheinbare Probleme beim Betrieb des Motors in Wirklichkeit Kraftstoffzufuhr- und keine 
Motorprobleme sind. 
Kraftstofffilterung - Aufgrund der unglaublich 
kleinen Kraftstoffmenge, die dieser Motor 
braucht, ist eine Filtrierung des Kraftstoffs 
an zwei verschiedenen Stellen des Systems 
vorgeschrieben: 
1.  Zwischen Kraftstoffkanne und Tank.
2. Innerhalb des Kraftstofftanks (mit einem 
Kunststofffilter EVOA121).
Einer der beiden Filter befindet sich im 
Lieferumfang des Motors.
Einbauort des Tanks - Da dieser Motor 
mit einer Kurbelwellen-getriebenen 
Kraftstoffpumpe ausgestattet ist, ist der 
Einbauort des Tank nicht ganz so kritisch 
wie in einem druckbetriebenen System. Die 
Kraftstoffleitung sollte aber auf einer Höhe mit 
dem Vergaser sein und der Tank so nah an der 
Motorrückwand wie möglich platziert. 
Eine Montage des Tanks in der 
beschriebenen Weise sorgt für problemlosen 
Betrieb in allen Flughöhen.
Tankauswahl und Tankkonstruktion - Wählen 
Sie einen Tank zwischen 170 und 240 ml Inhalt. 
Dieser Tankinhalt schafft eine Flugzeit von 
14 Minuten (kleinerer Tank) bis 26 Minuten 
(größerer Tank) bei Vollgas. 
• Verwenden Sie einen Tankverschluss für 
Benzin und/oder Rauchöl.
• Wir schlagen hier ein Tanksystem mit drei 
Leitungen vor. In diesem System führt eine 
Leitung von dem Pendel zum Vergaser, die 
zweite Leitung dient der Belüftung und die 
letzte Leitung dient zum Be- und Enttanken. 
Wir versuchen, T-Stücke und andere innere 
Ventile zu vermeiden, da diese eine Ursache 
von möglichen Luft-/Kraftstoffleckagen sein 
können.
Gewicht
Benzinfester Gummideckel 
Kraftstofftank Belüftungsleitung 
Betankungs-/
Entleeren Leitung
Kraftstoffbeständiger Schlauch
Vergaseranschluss
• Bitte achten Sie darauf, dass im 
Lieferumfang enthaltene Filterpendel im 
Tank zu verwenden.
• Verwenden Sie unbedingt ein gutes 
Dichtsystem für die Leitung zum Befüllen 
und Entleeren des Tanks. Wir empfehlen die 
Kraftstoffbefüllungsbaugruppe HAN116; ihr 
schlankes Design sieht an Ihrem Flugzeug 
gut aus, und sie ist einfach zu verwenden.










