Manual
www.eurolite.de 
8
5 
INBETRIEBNAHME 
1 
Schrauben Sie die beiliegende Antenne auf den Antennenanschluss 
und richten Sie sie für den Betrieb senkrecht auf. 
2 
Schließen Sie den Sender an das DMX-Steuergerät an und den 
Empfänger an den DMX-Eingang des ersten DMX-gesteuerten Geräts 
in der Kette. Stecken Sie in die DMX-Ausgangsbuchse des letzten 
DMX-Geräts einen 120-Ω-Abschlussstecker. Alternativ kann auch 
jedes DMX-gesteuerte Gerät seinen eigenen Empfänger erhalten, 
wodurch die Verkabelung zwischen den DMX-Geräten entfällt. 
3 
Nehmen Sie die Sender und Empfänger in Betrieb, indem Sie jeweils 
das beiliegende Netzteil mit der Anschlussbuchse am Gerät verbinden 
und es in eine Steckdose (100-240 V~, 50/60 Hz) stecken. 
Die Statusanzeige leuchtet kurz rot, grün und blau auf. Danach leuch-
tet sie kontinuierlich gemäß dem eingestellten Übertragungskanal. 
4 
Stellen Sie alle Sender und Empfänger auf den gleichen 
Übertragungskanal ein. Drücken Sie dazu an den Geräten den 
seitlichen Taster. 
Die Statusanzeige zeigt den eingestellten Übertragungskanal. 
Kanal  Farbe 
1  Rot 
2  Grün 
3  Blau 
4  Gelb 
5  Türkis 
6  Lila 
Das DMX-Funknetz ist damit aufgebaut und die Empfänger sind mit 
dem Sender gekoppelt. Die Zuweisung der Empfänger auf den 
Sender bleibt auch beim Ausschalten erhalten. 
5 
Sobald der Sender ein DMX-Signal erhält, wechselt die Statusanzeige 
zu Rot. Kurz darauf beginnt die Statusanzeige der Empfänger grün zu 
blinken und zeigt damit den Empfang des DMX-Signals an. Die 
Bedienung der DMX-gesteuerten Geräte kann nun drahtlos erfolgen. 
6 
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker des Netzteils aus 
der Steckdose, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. 










