_____________________________________________________________________________ BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL www.eurolite.
freeDMX Wi-Fi Interface USB-DMX-Interface mit W-LAN-Schnittstelle • DMX-Interface mit integriertem W-LAN-Modul für die Ansteuerung von DMX-Geräten • Mit freeDMX steuern Sie DMX-Geräte so flexibel wie nie zuvor per Smartphone oder Tablet-PC • Für iOS- und Android-Geräte • Holen Sie sich die passenden Apps im App Store und bei Google Play • Einsatz auch als USB-DMX-Interface zur Steuerung von DMX-Geräten mit einem Computer • Geeignet für eine Vielzahl von DMX-Softwareanwendungen • Voll unterstützt von FreeSty
Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG ............................................................................................... 5 Lieferumfang .................................................................................................. 5 2 SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................. 6 3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................. 7 4 BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ...................................................
Table of Contents 1 INTRODUCTION .......................................................................................... 26 Delivery Includes ......................................................................................... 26 2 SAFETY INSTRUCTIONS ........................................................................... 27 3 OPERATING DETERMINATIONS .............................................................. 28 4 OPERATING ELEMENTS & CONNECTIONS ............................................
1 EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von EUROLITE entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! >> Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Die Firmware des Geräts lässt sich aktualisieren. Die neueste Firmware erhalten Sie im Downloadbereich des Artikels unter www.eurolite.de.
2 SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG freeDMX ist ein standardisiertes DMX512A-Interface, das DMX-Signale über USB oder W-LAN empfängt und weitersendet. Es wird an verschiedene DMX-Geräte (Scheinwerfer, Moving-Heads, Lichtsteuergeräte) in Lichtanlagen angeschlossen. Im USB-Betrieb kann es für die DMX-Ausgabe oder die DMX-Eingabe von 512 DMX-Kanälen genutzt werden. Das Gerät verfügt über ein W-LAN-Modul für den drahtlosen Empfang von DMXSignalen von mobilen iOS- und Android-Geräten.
4 BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE 1 2 1 2 3 4 5 www.eurolite.de 3 4 5 Statusanzeigen Für W-LAN, USB, DMX-Eingabe, DMX-Ausgabe (von oben nach unten). Reset-Taster Versenkter Taster für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen oder Aktualisieren der Gerätefirmware mit einem dünnen Gegenstand. DMX512-Eingang 3-poliger XLR-Einbaustecker zum Anschluss eines DMXLichtsteuergeräts. USB-Anschluss Zum Anschluss an einen Computer. Über den USBAnschluss werden DMX512-Daten gesendet und empfangen.
Bedeutung der Statusanzeigen Die nachfolgen Tabellen erklären die Bedeutung der vier Statusanzeigen von oben nach unten. W-LAN-Statusanzeige Farbe Rotes Blinken Grünes Blinken Leuchtet dauerhaft grün Schnelles grünes Blinken Funktion Bereit für die Kommunikation mit einem mobilen Gerät. Bereit für die Kommunikation mit einem mobilen Gerät, das bereits mit dem Interface benutzt wurde und ein Benutzerpasswort gespeichert hat. Interface und mobiles Gerät sind gekoppelt.
6 6 7 7 Netzanschluss Stecken Sie hier die Anschlussleitung des beiliegenden Netzteils ein und fixieren Sie sie mit der Überwurfmutter. Antennenanschluss Stecken Sie hier die beiliegende Antenne ein. Steckerbelegung Die nachfolgende Grafik zeigt die allgemeine Belegung von 3-poligen XLRAnschlüssen. www.eurolite.
5 INBETRIEBNAHME 1 Für den W-LAN-Betrieb stellen Sie das Interface in der Nähe Ihres mobilen Geräts auf. Schrauben Sie die beiliegende Antenne auf den Antennenanschluss und richten Sie sie für den Betrieb senkrecht auf. Bei schwierigen Empfangssituationen kann auch eine Verlängerung oder stärkere Antenne verwendet werden. 2 Verbinden Sie Ihre DMX-gesteuerten Geräte wie LED-Scheinwerfer, Moving-Heads und Dimmer mit dem XLR-Anschluss DMX OUT.
6 W-LAN-BETRIEB MIT MOBILEN ANDROID- UND IOS-GERÄTEN Mit freeDMX steuern Sie Ihre EUROLITE Lichteffektgeräte wie die KLS Lichtsets ganz bequem mit einem Smartphone oder Tablet-PC über W-LAN. Das Interface erstellt dafür sein eigenes W-LAN-Netzwerk und verwendet das UDP-Protokoll (User Datagram Protocol), um Datenpakete an alle im Netzwerk erreichbaren Geräte zu senden und im Weiteren auf Rückmeldung dieser Geräte zu warten. Das Netzwerk ist unverschlüsselt.
App herunterladen und installieren Zur Steuerung Ihrer Lichteffektgeräte mit dem freeDMX muss eine der Apps auf Ihrem mobilen Gerät installiert sein. Auf folgender Internetseite erhalten immer aktuelle Informationen rund um das Thema App sowie Downloadlinks http://eshop.steinigke.de/eurolite-freedmx/. Noch einfacher rufen Sie die Informationsseite auf, indem Sie den hier abgebildeten QR-Code scannen.
7 DMX-Ausgabe über USB freeDMX ist ein standardisiertes DMX512A-Interface. Es kann mit sämtlichen Softwareprogrammen, die DMX unterstützen, betrieben werden. Das Interface lässt sich über USB mit dem Computer verbinden, auf dem die Software genutzt wird. Daten werden über USB zum Interface und danach intern zum XLR-Ausgang für die DMX-Ausgabe an DMX-gesteuerte Geräte geleitet. Schnellstart zur Verwendung mit einem Computer Die Schritte werden in den nächsten Abschnitten genauer beschrieben.
Unterstütze Betriebssysteme freeDMX unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows 8 Linux OLA-OpenDMX.net Kompatibel zu 32 Bit und 64 Bit Gerät zum ersten Mal anschließen Schließen Sie das Interface über ein USB-Kabel (Zubehör) an einen freien USB-Anschluss Ihres Computers an. Verwenden Sie immer einen aktiven USB-2.0-Anschluss oder -Hub, der ausreichend Spannung für den Betrieb mit dem Interface zur Verfügung stellt.
Installation der Treiber für Windows Bei Windows-Betriebssystemen muss für die korrekte Funktion des Geräts der passende Treiber installiert werden. Die Installation basiert auf dem CDCTreiber (Standardtreiber des Betriebssystems), der für die Kommunikation mit der USB-Schnittstelle eine virtuelle RS232-Schnittstelle emuliert. Bei Anschluss des Interfaces richtet Windows einen virtuellen COM-Port ein, auf den jede Anwendung genauso zugreifen kann, wie auf eine echte RS232Schnittstelle.
5 Wählen Sie Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen. 6 Klicken Sie auf DurchsuchenE und navigieren Sie zur Treiberdatei freeDMX.inf. Klicken Sie anschließend auf OK und Weiter. www.eurolite.
7 Bestätigen Sie die Warnung mit Die Treibersoftware trotzdem installieren. Schließen Sie die Installation danach ab. 8 Der Treiber ist nun installiert und der Geräte-Manager gibt keine Warnung aus. Das Gerät kann jetzt verwendet werden. www.eurolite.
Verwendung mit dem Programm FreeStyler freeDMX wird u. a. von FreeStyler ab Version 3.37 voll unterstützt. FreeStyler ist als Freeware unter www.freestylerdmx.be erhältlich. Wählen Sie im Interface-Setup das EUROLITE USB-DMX512 PRO aus der Liste und geben Sie den zugehörigen COM-Port an. Das USB-DMX512 PRO ist das baugleiche Basismodell des Interfaces. Informationen zum verwendeten COM-Port finden Sie im Geräte-Manger. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation von FreeStyler. www.eurolite.
COM-Port ändern Wenn Portkonflikte auftreten oder die verwendete Software einen bestimmten Bereich erfordert, kann der COM-Port geändert werden. 1 Öffnen Sie den Geräte-Manager. Das Interface wird unter Anschlüsse (COM & LPT) mit USB Serial Port angezeigt. Führen Sie einen Doppelklick darauf aus. Die Port-Eigenschaften werden aufgerufen. Klicken Sie im Reiter Anschlußeinstellungen auf Erweitert... 2 Wählen Sie einen freien COM-Port aus. Bestätigen Sie mit OK. www.eurolite.
DMX-Eingabe über USB Bei Eingabe eines DMX-Signals, sendet das Interface automatisch diese Daten über USB an den angeschlossenen Computer. Für den Empfang von Daten über USB sind Einstellungen in der verwendeten Software notwendig. Lesen Sie dazu in der Dokumentation Ihrer Anwendung. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Das Interface kann auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Führen Sie dazu folgende Schritte aus: 1 Halten Sie den Rest-Taster während des Betriebs gedrückt.
8 FIRMWARE AKTUALISIEREN Die interne Software (Firmware) des Geräts lässt sich unter Windows mit dem Programm „Firmware Updater“ aktualisieren. Dadurch können Sie auch nach dem Kauf neue Funktionen in das Gerät integrieren und eventuell auftretende Fehler beseitigen. Wir empfehlen Ihnen, immer die aktuellste Version in Ihr Gerät zu laden, um so die größtmögliche Funktionalität verfügbar zu haben. Prüfen Sie von Zeit zu Zeit www.eurolite.de, um weitere Informationen hierüber zu erhalten.
6 Klicken Sie auf SEND, um die Firmware auf das Interface zu übertragen. Der Balken zeigt den Fortschritt an. Wenn er vollständig durchgelaufen ist, erscheint die Meldung Firmware upgrade complete in der Textzeile. Die Firmware wurde erfolgreich auf das Interface übertragen. Die vier Statusanzeigen hören auf rot zu blinken und das Interface kann wieder verwendet werden. .........................................................................................................................................
10 TECHNISCHE DATEN freeDMX [51860125] Spannungsversorgung: W-LAN-Standard: Frequenzband: Übertragungstyp: Datenrate: Antenne: DMX512-Ausgabe: DMX-Anschlüsse: USB-Anschluss: Maße (ohne Antenne): Gewicht: 5 V DC, 1,2 A über mitgeliefertes Netzteil an 100-260 V~, 50/60 Hz IEEE 802.11g/b/n 2,4 GHz (ISM), 11 Kanäle DDSS/OFDM 1-11 Mbit/s (802.11b), 6-54 Mbit/s (802.11g) 2 dBi, Rundstrahl 1 Universum (512 Kanäle) 3-polige XLR-Einbaubuchse und 3-poliger XLR-Einbaustecker, Neutrik USB 2.
KONFORMITÄT www.eurolite.
1 INTRODUCTION Thank you for having chosen a EUROLITE product. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time. Please keep this manual for further needs. CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! >> For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up. The firmware of the device can be updated. To download the latest revision, please visit the product’s download section under www.
2 SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or problems. This device has left our premises in absolutely perfect condition.
3 OPERATING DETERMINATIONS freeDMX is a standard DMX512A interface designed to receive and distribute DMX data over USB or W-LAN. It is connected to various DMX devices (spot lights, moving heads, lighting controllers) in lighting installations. In USB mode, the interface can be used for input our output of 512 DMX channels. The interface is provided with a Wi-Fi module for wireless reception of DMX signals from mobile iOS and Android devices. Matching apps are available in the App Store and Google Play.
4 OPERATING ELEMENTS & CONNECTIONS 1 2 1 2 3 4 5 www.eurolite.de 3 4 5 Status indicators Indicate Wi-Fi, USB, DMX input, DMX output (from top to bottom). Reset button Recessed button to reset the interface to default settings or updating the firmware with a thin object. DMX512 input 3-pin XLR mounting plug for connecting a DMX lighting controller. USB port For connecting a computer. The interface sends and receives DMX512 data via the USB connection.
Description of the Status Indicators The following tables describe the four status indicators from top to bottom. Wi-Fi indicator Color Flashes red Flashes green Permanently green Rapidly flashes green Function Ready for communication with a mobile device. Ready for communication with a mobile device, which has been paired with the interface and assigned with a user password. Interface and mobile device are paired. A mobile device paired via Wi-Fi sends data packets.
6 6 7 7 Power input Plug in the mains cable of the supplied power unit here and fix it with the union nut. Antenna connection Insert the included antenna here. Pin Connection The figure below shows the general pin connection of 3-pin XLR connectors. www.eurolite.
5 SETUP 1 For Wi-Fi operation, setup the interface in a location close to where you will be using your mobile device. Screw on the antenna provided to the antenna input and put it in a vertical position. An extension or more powerful antenna may be used in difficult reception situations. 2 Connect your DMX controlled devices (e.g. LED spot lights, moving heads and dimmers) to the XLR output DMX OUT. For DMX input, connect a DMX control unit to the XLR input DMX IN.
6 Wi-Fi OPERATION WITH MOBILE ANDROID AND iOS DEVICES freeDMX allows wireless control of your EUROLITE light effects such as the KLS compact spot light sets through smartphones or tablet PCs. The interface sets up its own Wi-Fi network using the UDP protocol (User Datagram Protocol) to send data packets to all other hosts on the network and wait for their response. The network is not password protected.
App Download To control your light effects using the freeDMX, you need to download and install one of the apps available on your mobile device. To get the latest news and download information about apps please visit http://eshop.steinigke.de/eurolite-freedmx/. Or simply scan the QR code below with your mobile device to link to the website. Pairing Devices Access the network settings on you mobile device, to setup the connection to the freeDMX.
7 DMX OUTPUT VIA USB freeDMX is a standard DMX512A interface. It may be used with any software application that supports DMX to distribute DMX data. The interface connects to the computer via USB. Data is sent to the interface via USB and where it is internally distributed to the XLR output for DMX output to DMX-controlled fixtures. Quick Start for Use with a Computer The steps below will be described in more detail in the following sections.
Supported Operating Systems freeDMX supports the following operating systems: Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows 8 Linux OLA-OpenDMX.net Compatible to 32 bit and 64 bit Connecting the Interface for the First Time Use a USB 2.0 cable (accessory) to connect the interface to a free USB port on your computer. Always use an active USB 2.0 port or hub supplying sufficient power for the interface.
Driver Installation for Windows For proper operation under Windows operating systems, you need to install the matching driver. The installation is based on the CDC driver (standard driver of the operating system), which emulates a virtual RS232 port for the communication with the USB port. When connecting the interface to the computer, Windows generates a virtual COM port that can be accessed by any application just like a real RS232 port.
5 Select Browse my computer for driver software. 6 Click BrowseE and select the driver file freeDMX.inf. Then click OK and Next. www.eurolite.
7 Confirm the warning with Install this driver software anyway. Then Close the screen. 8 The driver has been successfully installed and the device manager no longer indicates a warning. The interface is now ready for operation. www.eurolite.
Using the FreeStyler Application freeDMX is fully supported by FreeStyler as of version 3.37. FreeStyler is available as freeware under www.freestylerdmx.be. Select EUROLITE USB-DMX512 PRO from the list in the Interface Setup of the application and the corresponding COM port. The USB-DMX512 PRO is the basic version of the interface and is identical in construction. Open the device manager to find out which COM port the interface uses.
Adjusting the COM Port In case of conflicts between ports or if the software used requires a certain range, you can adjust the COM port. 1 Open the device manager where the interface is listed as USB Serial Port under Ports (COM & LPT). Double-click this port. This will bring up the Properties. Select the Port Settings tab and click Advanced... 2 Select a free COM port and confirm with OK. www.eurolite.
DMX Input via USB If a DMX signal is applied to the XLR input, the interface will automatically send the data to the computer via USB. Receiving DMX data via USB requires additional configuration of your software application. For further information, please refer your application’s documentation. Reset to Default Settings The interface can be reset to its factory settings by following the steps below. 1 Keep the reset button pressed with a thin object while the interface is powered on.
8 FIRMWARE UPDATES The internal software (firmware) of the interface can be updated under Windows with the application “Firmware Updater”. New versions of the firmware will include new features, bug fixes and the optimization of current processes. We suggest to always operating the device with the latest firmware to ensure the highest level of functionality. Check www.eurolite.de from time to time for further information.
5 Click SEND to transfer the firmware to the interface. The bar indicates the progress. Once the bar stops, Firmware upgrade complete is inserted in the text line. The firmware has been successfully uploaded to the interface. The four status indicators will stop flashing red and the interface is ready for operation again. ...............................................................................................................................................
10 TECHNICAL SPECIFICATIONS freeDMX [51860125] Power supply: Wi-Fi standard: Frequency range: Modulation: Data rate: Antenna: DMX512 output: DMX connectors: USB port: Dimensions (w/o antenna): Weight: 5 V DC, 1.2 A via included PSU connected to 100-260 V~, 50/60 Hz IEEE 802.11g/b/n 2.4 GHz (ISM), 11 channels DDSS/OFDM 1-11 Mbps (802.11b), 6-54 Mbps (802.11g) 2 dBi, omnidirectional 1 universe (512 channels) 3-pin XLR mounting socket and 3-pin XLR mounting plug, Neutrik USB 2.
NOTES ............................................................................................................................................... ............................................................................................................................................... ............................................................................................................................................... .......................................................................
............................................................................................................................................... ............................................................................................................................................... ............................................................................................................................................... .............................................................................
© EUROLITE 2013 Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. Every information is subject to change without prior notice. 00080511.DOCX Version 1.0 www.eurolite.