Manual: Interface
Die ersten Schritte
Das Gerät aufstellen
Rackeinbau
Stellen Sie das Interface in der Nähe Ihres mobilen Geräts
auf. Schrauben Sie die beiliegende Antenne auf den
Antennenanschluss und richten Sie sie für den Betrieb
senkrecht auf. Achten Sie bei der Wahl des Standorts
darauf, dass das Gerät ein ausreichend starkes WLAN-
Signal erhält. Ein schwaches Signal kann zu Verbindungs-
abbrüchen führen.
Mit der als Zubehör erhältlichen Blende kann das Interface
auch in ein 19"-Rack eingebaut werden. Verschrauben Sie
dazu die Blende unten und oben am Gehäuse.
DMX-Geräte anschließen
Verbinden Sie Ihre DMX-gesteuerten Geräte mit dem
XLR-Anschluss DMX OUT. Für die DMX-Eingabe
alternativ zum WLAN-Signal schließen Sie ein DMX-
Steuergerät an den XLR-Anschluss DMX IN an. Nutzen
Sie diese Einspeisemöglichkeit z. B. für ein Backup-
System. Im Falle eines Stromausfalls werden die XLR-
Buchsen IN und OUT per Relais verbunden, sodass ein
anliegendes DMX-Signal durchgeschliffen wird.
Hinweis: Der Empfang des DMX-Signals per WLAN hat
Priorität vor der DMX-Eingabe an der Buchse DMX IN.
Die Stromversorgung herstellen
Die Initialisierung
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit der
Anschlussbuchse am Gerät und stecken Sie es in eine
Steckdose. Das Gerät ist damit eingeschaltet. Zum
Ausschalten und nach dem Gebrauch den Netzstecker
wieder trennen, um unnötigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
Nach dem Netzanschluss wird das Gerät initialisiert. Alle
vier Statusanzeigen leuchten kurz auf und zeigen die
Betriebsbereitschaft an. Danach beginnt die Anzeige
ACCESS POINT zu blinken und zeigt damit an, dass der
Access-Point-Modus aktiviert ist und das Gerät mit einem
iPad verbunden werden kann.
6Deutsch